Energieausweis

Diskutiere Energieausweis im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo, habe unseren Energieausweis erhalten. Der Bau beginnt aber erst noch. Nun stellt sich mir die Frage ob die Werte passen bzw was diese...

  1. Stix

    Stix

    Dabei seit:
    15.10.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Labortechniker
    Ort:
    Niederbayern
    Hallo,

    habe unseren Energieausweis erhalten. Der Bau beginnt aber erst noch. Nun stellt sich mir die Frage ob die Werte passen bzw was diese Werte genau bedeuten? Ein KFW-Darlehen wird nicht beantragt.

    Stimmen die Proportionen der Werte?
    Kann daraus abgelesen werden, dass wir eine super Gebäudehülle haben aber eine schlechte Heizung?

    Hier mal die Werte von der 2. Seite.
    Endenergiebedarf dieses Gebäudes: kwh/(m²*a)
    Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz") 19,1 kwh/(m²*a)

    Energetische Qualität der Gebäudehülle Ht
    Ist-Wert 0,276 W/(m²*K) Anforderungswert 0,5 W/(m²*K)

    Nun ein paar Rahmendaten zu unserem geplanten Haus.
    Keller aus Beton 30cm + 14cm Perimeterdämmung
    EG und DG aus T08 49cm
    Dach (Satteldach 42°) Sparren (18cm) und Untersparrendämmung

    Heizung:
    Scheitholzheizung mit Solarkollektoren
    Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.


    Bin wie immer über jede Antwort dankbar.

    Viele Grüße
     
  2. #2 Biotron, 16.03.2010
    Biotron

    Biotron

    Dabei seit:
    11.08.2009
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    nix am bau
    Ort:
    Berlin
    da fehlt ein Wert
     
  3. Stix

    Stix

    Dabei seit:
    15.10.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Labortechniker
    Ort:
    Niederbayern
    Endenergiebedarf dieses Gebäudes: 57 ,1kwh/(m²*a)
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    "Ist-Wert 0,276 W/(m²*K)" .. kommt mir merkwürdig schlecht vor.
    für überschlag, zb
    wand, u := 8/49 = 0,16 - dach 4/18 = 0,22 - kellerwand 4/14 = 0,29

    die "0,276" sind vielleicht der genaue kellerwand-wert (statt der 0,29)?

    warum 14cm perimeter? welche? welcher lastfall abdichtung?

    49cm t8 .. des is a wort :)
    18cm .. dach .. aaarghh ;)
     
  5. Stix

    Stix

    Dabei seit:
    15.10.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Labortechniker
    Ort:
    Niederbayern
    Hier mal die Liste der verwendeten Bauteile:
    Die Werte sind die U-Werte.
    Bodenplatte: 0,23
    Kellerfenster: 1,1
    Kelleraussentür: 1,3
    Aussenwand an Erdreich 0,32
    Haustür: 1,3
    Fenster: 0,8
    Poroton T08: 0,16
    Dachgaubenfenster: 0,8
    Sparrendach mit Untersparrendämmung 0,16

    Klar benötigt man jetzt auch noch die verbaute Fläche, aber so ins Detail will ich ja gar ned.

    Mich interessiert, ob es ein gutes Haus (Energietechnisch gesehen) wird.
    Oder ob wir noch an manchen Stellen etwas verändern müssten.

    Ich habs zwar schon sehr oft iregendwo im Forum gelesen aber, irgendwie nicht richtig umrissen.
    Was sagt mir der Endenergiebedarf des Gebäudes aus?
    Was sagt mir der Primärenergiebedarf aus?


    Grüße
     
  6. #6 Bernd D, 16.03.2010
    Bernd D

    Bernd D

    Dabei seit:
    20.02.2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Dann geht es hier bestimmt nicht um den Energieausweis, sondern um den Wärmeschutznachweis auf Basis der Genehmigungsplanung. Der Energieausweis darf natürlich erst nach Abschluss und entsprechender Kontrolle der Baumaßnahme ausgestellt werden.
     
  7. #7 Hendrik42, 16.03.2010
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Endenergiebedarf? Ist das der Heizenergiebedarf? Wird wohl so sein. Mit dem Wert von unter 60kWh/qm/a und einer guten Gastherme hätte man nach EnEV 2002 noch KfW60 Standard geschafft, das ist doch gut.

    Wenn ich mein Haus nochmal bauen könnte, ist die Dämmung eins von den wenigen Dingen, die ich ändern würde. Ich wäre auf KfW40 oder besser gegangen. Aber mehr aus Prinzip, mit KfW60 fühlen wir uns sehr wohl, nach EnEV 2002 wären für ein EFH bis zu 120kWh/qm/a erlaubt gewesen...

    Holzheizungen haben immer einen sehr guten Primärenergiefaktor, deswegen der Primärenergiebedarf von unter 20kWh. Auf dem Papier.

    Lüftung ist super. Das war auch bei uns eine der besten Entscheidungen die wir getroffen haben.

    Gruß, Hendrik

    PS. ich würde versuchen, die Haustür auf Niveau der Fenster zu bekommen, also besser.
     
  8. #8 Bernd D, 16.03.2010
    Bernd D

    Bernd D

    Dabei seit:
    20.02.2007
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Ein paar Fenster und Wärmebrücken wird das Haus wohl haben. ;)

    Der Referenzwert liegt bei 1,80 W/(m²K).
     
  9. #9 Hendrik42, 17.03.2010
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Referenzwert nach welcher Quelle? Referenz im Sinne von "Bestens" oder Referenz im Sinne von "normal"?
     
  10. #10 Biotron, 17.03.2010
    Biotron

    Biotron

    Dabei seit:
    11.08.2009
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    nix am bau
    Ort:
    Berlin
    1,8 für die Haustür ist der Wert des Referenzgebäudes nach ENEV 2009
     
  11. Stix

    Stix

    Dabei seit:
    15.10.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Labortechniker
    Ort:
    Niederbayern
    Hab grad den Ausweis "genau" durchgelesen und die Kellerdämmung beträgt 10cm. WLG035.

    Wenn ich diese Kelleraussendämmung auf 12 oder gar 14 cm erhöhe, kommt dann ein wesentlich besserer U-Wert raus?

    Was sagt mir der Endenergiebedarf aus?

    Grüße
     
  12. #12 planfix, 17.03.2010
    planfix

    planfix Gast

    wenn der keller im erdreich verschwindet, bekommt er einen abminderungsfaktor. also der keller fällt eigentlich enev-mäßig weniger ins gewicht, als andere bauteile. daher macht es hier sinn auf abdichtung wert zu legen.
    deine gebäudehülle finde ich schon ganz gut, da ich aber schon lange keine scheitholzheizung mehr gerechnet habe, kann ich das auf anhieb nicht bewerten.
     
  13. #13 Hendrik42, 17.03.2010
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Hier im Forum wurde das schonmal mit Grafiken veranschaulicht: über das Erdreicht geht so viel Energie nicht verloren. Energie geht über die Bauteile verloren, die vom Wind überstrichen werden. Also würde ich nicht unbedingt beim Keller nachbessern.

    Das Kellerfenster würde ich aber in derselben Qualität machen, wie die anderen Fenster (0,8: sind die wirklich so gut? Dreifachverglasung?), es sei denn, das wird ein Kaltkeller.

    Der Endenergiebedarf sagt, wieviel Heizenergie theoretisch (nach EnEV Normbedingungen, also z.B. 19°C Innentemperatur, brrr) tatsächlich gebraucht wird. Er leitet sich also aus der Qualität der Dämmung usw. ab.

    Gruß, Hendrik
     
  14. #14 Hendrik42, 17.03.2010
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Vergiss nicht, dass zu güstigem Heizen auch eine gute Heizung gehört. Ist Deine Heizung schon optimal? Fußbodenheizung mit niedriger maximaler Vorlauftemperatur (kleiner gleich 35°) usw.?

    Wenn das schon alles optimal ist und Du noch Geld in Dämmung stecken willst, dann würde ich mich auf die großen Flächen konzentrieren (wenn die Fenster schon Dreifachverglast sind), also Dach und Wände und fragen, was noch ein bisschen mehr oder bessere Dämmung kostet und dann an die Schmerzgrenze gehen.

    Gruß, Hendrik

    PS. Biotron will also sagen, die Haustür ist auch schon gut. Wenn es aber darum geht, "Schwachstellen" abzustellen, dann würde ich trotzdem gucken, ob das noch besser geht zu einem akzeptablen Preis.
     
  15. #15 planfix, 17.03.2010
    planfix

    planfix Gast

    @ hendrik42
    gleicher inhalt, andere wortwahl ;)
     
  16. #16 Hendrik42, 17.03.2010
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Manchmal hilfts -- Überzeugung durch ständige Wiederholung bei steigender Lautstärke :-)
     
  17. Stix

    Stix

    Dabei seit:
    15.10.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Labortechniker
    Ort:
    Niederbayern
    Danke für euere Antworten.

    Grüße
     
Thema:

Energieausweis

Die Seite wird geladen...

Energieausweis - Ähnliche Themen

  1. Pelletmenge anhand Energieausweis basierend auf Nachtspeicheröfen berechnen.

    Pelletmenge anhand Energieausweis basierend auf Nachtspeicheröfen berechnen.: Hallo, ich prüfe gerade den Erwerb eines EFH aus den 60ern. Bei dem Gebäude entspricht eigentlich Lage, Schnitt, Grundstück etc. alles unseren...
  2. verkauf Rohbau & Energieausweis

    verkauf Rohbau & Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe von meinem Vater ein Haus geerbt. Dies sollte in Eigenleistung erstellt werden, leider wurde mein Vater nicht mehr...
  3. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  4. Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?

    Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?: Hi zusammen, wir sind Anfang des Jahres in unseren Neubau (freistehendes, zweigeschossiges Haus) gezogen. Wir haben ohne eine spezifische...
  5. Einschätzung Energieverbrauch + Energieausweis

    Einschätzung Energieverbrauch + Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr ein EFH gekauft und nun liegen die ersten Jahreswerte beim Energieverbrauch vor. Beim Kauf gab es einen...