Energiesparbodenplatte mangelhaft?

Diskutiere Energiesparbodenplatte mangelhaft? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Tilo, vielen Dank für deine Antwort. Im Vertrag ist DIN18202, Zeile 3 vereinbart. Diese Vorgaben erfüllt die Bodenplatten, wenn zum Teil...

  1. #21 Bodenplatte2023, 21.03.2023
    Bodenplatte2023

    Bodenplatte2023

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Tilo,
    vielen Dank für deine Antwort. Im Vertrag ist DIN18202, Zeile 3 vereinbart. Diese Vorgaben erfüllt die Bodenplatten, wenn zum Teil auch nur grenzwertig.
    Ich habe mir mehrere flügelgeglättete Bodenplatten angeschaut (auch ohne nachträgliche Veredelung) und war beeindruckt. Immer super glatt und nur geringfügige Fehlstellen.
    Die Bodenplatte wollte ich mit der 2000€ aufpreispflichtigen Folie und Dämmmatten bis zum Hallenbau schützen, doch die wurde nach dem Abdecken des Windes sofort vom Bauunternehmen entfernt.
    Beste Grüße!
     
  2. #22 Bodenplatte2023, 21.03.2023
    Bodenplatte2023

    Bodenplatte2023

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
     
  3. #23 Bodenplatte2023, 21.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2023
    Bodenplatte2023

    Bodenplatte2023

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Für den fürstlichen Preis erwartet ein/e Bauherr/in einfach mehr, nur knapp die DIN bei der Ebenheit und der Einschlüsse einzuhalten reicht da nicht. Auch die einbetonierte Folie und Erde, der hinterlassene Fußabdruck und die Schlagmarken spiegeln die Ausführungsqualität wider.
    Zum Betonieren und dem anschließenden Flügelglätten war es meines Erachtens einfach zu kalt!
     
  4. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Das Wtter war auf alle Fälle ein großes Risiko.
    Du baust also kein EFH sondern eine Industriehalle ?
     
  5. #25 Fabian Weber, 21.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.943
    Wenn Du mal beantworten würdest, welche der beiden Vertragsversionen Du nun hast, dann könnte man besser helfen.
     
  6. #26 Spacy77, 13.12.2023
    Spacy77

    Spacy77

    Dabei seit:
    12.05.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Leipzig
    Extrem spannende Stelle und für euch Experten ist es sicherlich ein Leichtes zu sagen, woher dies stammt. Ich habe dies allerdings bei meiner ersten Google-Recherche nicht gefunden. Kannst du mir daher genauer sagen, um welches Buch es sich handelt? Herzlichen Dank!
     
  7. #27 Spacy77, 23.03.2024
    Spacy77

    Spacy77

    Dabei seit:
    12.05.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Leipzig
    Da es mich noch immer interessiert, schreibe ich eine Aktualisierung ;)
     
  8. #28 Bodenplatte2023, 23.03.2024
    Bodenplatte2023

    Bodenplatte2023

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Mich würde auch interessieren in welchem "Mängelbüchlein" das zu finden ist
     
  9. #29 Bodenplatte2023, 23.03.2024
    Bodenplatte2023

    Bodenplatte2023

    Dabei seit:
    07.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Update zur aktuellen Lage:

    Ein Gutachter hat sich die Bodenplatte angeschaut. In seiner technischen Stellungnahme wird vor allem der ungünstige Betonierzeitpunkt mit fehlerhafter Nachbehandlung als Ursache für die Rissbildung und Lunker (hohle Stellen) genannt. Zudem wurde festgestellt, dass die Betonüberdeckung größer als in der technischen Zeichnung ist, welches ebenfalls die Rissbildung begünstigt.
     
  10. #30 Hercule, 23.03.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Was macht Ihr jetzt mit der Bodenplattenoberfläche.
    Praxisnah wäre vermutlich: Fehlstellen spachteln, drüberschleifen und dann die Oberfläche behandeln da es ja Sichtbeton sein soll.
     
Thema:

Energiesparbodenplatte mangelhaft?

Die Seite wird geladen...

Energiesparbodenplatte mangelhaft? - Ähnliche Themen

  1. Badplanung mangelhaft - Was ist noch akzeptabel?

    Badplanung mangelhaft - Was ist noch akzeptabel?: Hallo! Wir haben über eine renommierte Sanitärfirma unser Bad neu planen lassen und diese hat begonnen, zu sanieren. Das Bad ist in unserem...
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Mangelhaft angebundene Dampfbremse

    Mangelhaft angebundene Dampfbremse: Guten Tag in die Runde, Ich habe vor wenigen Jahren ein EFH Baujahr 2001 gekauft, damals als Niedrigenergiehaus ausgeführt. Wohnfläche 120m²,...
  4. WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft

    WDVS "Firma" verputzte bei Frost und Nebel. Putz mutmaßlich mangelhaft: Hallo ihr Lieben, wir sind Bauherr eines kleines Bauvorhaben EFH. Bei uns wurde die komplette Fassade mittels WDVS Rockwool gedämmt/ -baut. Die...
  5. Bestandsbau Abdichtung Fenster, mangelhafte Dämmung

    Bestandsbau Abdichtung Fenster, mangelhafte Dämmung: Hallo, wir haben ein Haus, Baujahr 2006, gekauft. Innen besteht es aus Kalksandstein, außen aus Klinker. Das Obergeschoss war bisher nicht...