Enormer Gas Verbrauch im T9 Haus?!

Diskutiere Enormer Gas Verbrauch im T9 Haus?! im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; @aubauewill Irgendwie kapiere ich Deine 12,1ct nicht. Bist Du Dir da sicher? Laut Verivox ist bei Dir in Heilbronn die Heilbronner Versorgungs...

  1. #21 blueflying, 18.12.2008
    blueflying

    blueflying

    Dabei seit:
    22.08.2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pilot
    Ort:
    Berlin
    @aubauewill

    Irgendwie kapiere ich Deine 12,1ct nicht. Bist Du Dir da sicher? Laut Verivox ist bei Dir in Heilbronn die Heilbronner Versorgungs Gmbh zuständig = Grundversorger. Die liegen bei 1650.- € für 20000kwh. Es ginge bei einem alternativen Anbieter noch 180.- € billiger. Bei Deinen 12,1ct käme man ja auf über 2400.- € pro Jahr bei 20000kwh. ENBW taucht gar nicht auf in dem Preisvergleich. Ich kenne Gaspreise so um die 6ct plus Grundgebühr. Vielleicht ist Dir da ja ein Fehler unterlaufen. Wenn nicht, würde ich schnellstens dem Gasversorger die rote Karte zeigen.

    Gruß,

    Andy
     
  2. Pfriem

    Pfriem

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronikentwicklung
    Ort:
    Karlsruhe
    Das brauchst du auch nicht verstehen, der Preis ist falsch.
     
  3. #23 Cali007, 29.12.2008
    Cali007

    Cali007

    Dabei seit:
    17.12.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    München
    @aubauewill
    T9 (U-Wert 0,23) ist nur ein kleiner Teil der Außenhüllendämmung.
    Wie sieht es damit aus:
    - Außendämmung bei Bodenplatte und Kellerwänden vorhanden (welcher U-Wert)?
    Wenn nein:
    - Wie ist das beheizte Büro im Keller gedämmt (40 qm ist eine Menge) und
    wie ist EG zu nicht beheizten Kellerräumen hin gedämmt?
    - Welchen U-Wert hat die Dachdämmung?
    - Welchen U-Wert haben die Fenster?

    Ich vermute, Du verlierst den größten Wärmeanteil über Keller, Dach und Fenster.

    Gruß
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    @ Ausbauewill

    Darauf, daß Deine Rechnung von wegen "30% mehr als..." Unfug ist, weil der vermeintliche Bezug keiner ist, wurde hier ja schon wiederholt hingewiesen!

    Aber könnte es nicht auch sein, daß der Anfangsstand einfach falsch abgelesen war? Denn Ende Oktober war es auch schon mal ziemlich kalt hier. Und da sollen binnen 3 Wochen nur 4,5m³ verbraucht worden sein, in den folgenden 6 Wochen aber fast 600m³...???

    Daß Galeriebauweise und die deutlich über dem politisch geschönten, aber völlig wirklichkeitsfremden EneV-Bezugswert liegenden Raumtemperaturen vorliegen, sollte auch bedacht werden (wurde ja teilweise schon erwähnt).

    Und der Preis kann wirklich nicht stimmen:
    Unsere Stadtwerke z.B. verlangen momentan (incl. aller Grundentgelte!) rund 8 ct/kWh (Endpreis incl. aller Steuern etc.) bei Abnahmen von etwa 1.500 m³/Jahr.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Noch was:

    Daß Nachtspeicheröfen kWh (kleines "k", großes "W", kleines "h"!) "fressen", ist natürlich Unfug!
    Ein weitverbreiteter zwar, aber eben ein völliger Quatsch.

    Sie verbrauchen ebensoviel oder ebensowenig wie jede andere Anlage!
    Nur daß sie praktisch keine Verluste haben (die treten stattdessen im Kraftwerk und auf der Transportstrecke auf, aber erscheinen nicht auf der Rechnung).
    Wenn wir Deinem Gasbrennwerter bei jetziger Last einen Anlagenwirkungsgrad von rund 100% unterstellen (was halbwegs realistisch sein könnte) - bezogen auf den in Rechnung gestellten Brennwert - kann man also direkt vergleichen.

    Aaaaber:
    War Eure bisherige Wohnung vielleicht in einem Mehrfamilienhaus?
    Demgegenüber ist ein EFH (gleichen Dämmstandards) immer eine Energieschleuder!
    Außerdem stehen EFH gerne in etwas ungünstigerer Lage ("im Grünen"), während MFH meist in Bereichen dichterer Bebauung anzutreffen sind. Aus das macht etwas aus.
     
  6. #26 aubauewill, 04.01.2009
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Guten Abend und ein gutes neues Jahr!

    Es sind ein paar Tage vergangen und es gibt schon mal etwas neues.

    Zunächst der Tarif. Der stimmt.
    Es ist ein pauschaler Tarif der vom Versorger einem neuen Gaskunden im Standard angeboten wird.
    Nach 2 Anrufen beim Versorger habe ich nun einen Preis von 7,21 cent inkl. aller Steuern also Brutto.
    Wieso die nicht gleich mit dem richtigen aus der Hüfte kommen.....weiß nur der liebe Gott.
    Der Zähler wurde neu eingebaut und hatte 0 auf der Uhr. Also ist der Anfangsstand korrekt.
    Erstmalig geheizt wurde auch erst mitte/ ende Oktober, da der Parkettboden da erst rein kam.

    Der Keller inkl. Bodenplatte ist rundherum mit einer knapp 10 cm dicken Perimeterdämmung gedämmt. Geschoßdecken außen mit schmalen Ziegeln, dann ein Streifen aus Glaswolle und dann Deckenaufleger aus Beton. Ähnlich dem Thalhammerschen Deckenaufleger.
    Fenster - std. mit U 1,1.
    Dach hat Gutexplatten unter den Ziegeln. Dann noch 20-er Glaswolle - Integra 035 mit Dampfbremse. Rigips kommt noch.
    Obere Geschoßdecke ist ebenfalls mit der selben Wolle gedämmt. War wohl nicht nötig, wurde aber gemacht.
    Dach ist dicht! Keller hat nur im Büro ein großes doppelfenster und 7,5m langes Oberlicht.
    Rest vom Keller ist unbeheizt und ohne Fenster. Darüber befindet sich die Küche und das Esszimmer mit Fliesen und keiner anderen Dämmung wie dem Wohnzimmer das über dem Büro ist.
    Thermometer sind im Haus verteilt. EG 2x, OG2x, Dach 1x, Keller 2x.
    Im OG ist es ca. 0,5° wärmer als im EG. Im Dach ist es 1-2° kälter als im OG.
    Also steigt die Wärme kaum bis gar nicht nach oben, trotz Galerie und offener Treppe.

    Das Heizprogramm habe ich neu eingestellt. Was nun noch folgt ist eine weitere Optimierung der Einstellungen. Da ist mein Heizer etwas träge. Tagsüber verbrauche ich ca. 5 m3 Gas und von ca. 22:30 bis Morgends um 08:00 werden 6-7 m3 Verbraucht. Trotz Nachtabsenkung für Heizung und Warmwasser. Zudem kriege ich die Räume nicht über 21,5°, Bad 22° wenn die Heizkörper auf vollgas laufen. Heizung auf 4 und es sind 20 - 20,5°.Diese beiden Punkte werden noch zu Diskussionen mit dem Heizer führen.
    Wenn dies behoben ist, bin ich vorerst zufrieden.

    Zwei kleine Wärmebrücken (wie ich finde) habe ich an zwei Bodentiefen Fensterelementen gefunden. Auf der Temperolabdichtung fehlt wohl ein Streifen Dämmung. Dies werde ich Morgen mit dem Archi mal besprechen.
    Habe mir eine Wärmebildkamera geliehen und habe innen wie außen, Wände, Stürze, Fenster, Türen, Oberlichter, Garage, Dach Fotografiert. Bis auf dei beiden stellen ist alles im grünen Bereich.

    Gruß
    Elvis
     
  7. #27 aubauewill, 04.01.2009
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Julius, bei der Wohnung habe ich nur das DG beheizt. Der Boden war quasi von unten schon Warm.
    War ein 2 Fam. Haus auf dem Land.

    Unser EFH steht in einer Siedlung die über dem Ort liegt. Dahinter Felder, davor, also unterhalb von uns ein paar Häuser. Wir kriegen das Wetter voll ab.

    Gruß
    Elvis
     
  8. #28 blueflying, 05.01.2009
    Zuletzt bearbeitet: 05.01.2009
    blueflying

    blueflying

    Dabei seit:
    22.08.2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pilot
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das Massivbauten trockengeheizt werden müssen. Ich war im ersten Winter auch enttäuscht, jetzt bewegen wir uns langsam auf die geplanten Verbräuche zu. Üppig finde ich den Verbrauch trotzdem. Aber:

    -Wie schon angemerkt willst Du es wärmer haben, als wahrscheinlich in der Enev zugrundegelegt. Pro Grad Raumwärme plus 6%, habe ich mehrfach gelesen.

    -Keine FBH, grober Fehler, wie ich finde. Ich bin selber Frostbeule, aber mit FBH reichen mir Temperaturen von 20°, hätte ich früher für Quälerei gehalten. Das ist der Unterschied von Strahlungs- und Konvektionswärme.

    -Sind die ungeheizten Kellerräume innerhalb der gedämmten Hülle? Wenn ja, heizt Du sie indirekt über die angrenzenden geheizten Räume mit. Diese werden dann vielleicht deswegen nicht so warm wie gewünscht.

    -Trockenheizen heisst ja nicht, dass Du Nebel in der Hütte hast. Bei mir waren teilweise an die 30% Feuchtigkeit im Winter (Lüftungsanlage), aber trotzdem wird Feuchtigkeit entzogen.

    Ich finde den Gasverbrauch in der Nacht sehr hoch. Ich liege z.Zt. bei 7-8m3 pro Tag, trotz Kälte, und das bei beheizten 335m2. Schalte doch mal die Heizung nachts ab und schau´ mal, wie sich die Temperaturen entwickeln (ok, vielleicht nicht gerade bei -15° ausprobieren :) ).

    Hast Du eine Zirkulationspumpe wegen Warmwasser zu laufen? Ich habe für das Ding bei mir jetzt eine Zeitschaltuhr. Ein dreiviertel Jahr ist meine immer durchgelaufen, das hat alleine 0,5m3 pro Tag gekostet. Ja, hast Du schon gemacht, habe ich überlesen....

    Wasserspeicherverluste? Ist Dein Wasserspeicher schlecht gedämmt? Kommt wohl häufig vor, ich habe meinem Speicher noch eine extra Dämmung (alukaschierte Glaswolle) verpasst. Das hat einiges gebracht und auch die Temperatur in Heizungsraum um über 2° gesenkt.

    Ist bei Deinem Haus eine Blower-Door-Test gemacht worden? Vielleicht hast Du ja Verluste darüber, evt. an Stellen, die erstmal garnicht so sehr auffallen. Finde ich immer wichtig, auch wegen potentieller Schäden durch Feuchtigkeit.

    Mehr fällt mir jetzt nicht ein, aber viel Glück.

    Andreas
     
  9. #29 blueflying, 05.01.2009
    blueflying

    blueflying

    Dabei seit:
    22.08.2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pilot
    Ort:
    Berlin
    @aufbauewill

    Sag´ doch noch mal was zur Vorlauftemperatur, nicht nur zur Einstellung. Also welche tatsächliche VL bei welche Aussentemperatur gefahren wird.

    Gruß,

    Andy
     
  10. #30 aubauewill, 05.01.2009
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Hallo Andy,

    vielen Dank für deine Infos.

    Unbeheizte Kellerräume liegen bei 11-15° je nach außentemp und innerhalb der gedämmten Hülle.
    Dämmung zu den darüber liegenden beheizten Räumen keine andere wie Büro zu darüberliegendem Wohnzimmer.

    Anlage (Brennwertgerät & Wasserspeicher - Bivalent) sind nagelneu. Daher dürften hier keine Wärmeverluste auftreten. Aber wie prüfen?

    Nachtabsenkung ist ab 23:00 bis 08:00 aktiv. Eingestellte Temp hier liegt bei der Forstgrenze von 15,5°. Die verteilten Thermometer zeigen Morgens um 08:00 noch 18,8 - 19° an. Heizkörper leicht lauwarm bis kalt. Also verliert das Haus wohl max 1° Temp. in 8-9 std.

    Vorlauf liegt derzeit bei 61°. heizer meint ich solle nur die SOLL RaumTemp. hochdrehen. Anhand der Kennlinien (im Servicehandbuch zu sehen) legt die Steuerung die Vorlauftemp. fest. Steilheit liegt bei 12,5 - Werkseinstellung.
    Da ich mit Steilheit und Vorlauf in Abhängigkeit noch nicht viel Anfangen kann, habe ich das fummeln daran mal vorerst gelassen.

    Wird es gegen ende der Woche wieder wärmer,schalte ich die Anlage mal Nachts aus. Und schaue mir die Verbräuche an.

    Gruß
    Elvis
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann lese mal hier.

    http://www.shk-mayer.de/Page/Waermeerzeuger/Heizkurve.html

    Und natürlich Deine Bedienungsanleitung wo stehen sollte, wie die Heizkurve an Deiner Regelung eingestellt wird. Du wirst schnell Parallelen erkennen und so schrittweise Deine Einstellungen optimieren können.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Enormer Gas Verbrauch im T9 Haus?!

Die Seite wird geladen...

Enormer Gas Verbrauch im T9 Haus?! - Ähnliche Themen

  1. Poroton vs Porenbeton - Aktuelle Aufpreise wirklich so enorm?

    Poroton vs Porenbeton - Aktuelle Aufpreise wirklich so enorm?: Hi, bei den Gesprächen zeichnet sich ab, dass der monolithische Bau mit Poroton nicht oder nur mit enormen Aufpreisen angeboten wird. Ist eine...
  2. Granitfensterbänke einen enormen Farbunterschied, Normal?

    Granitfensterbänke einen enormen Farbunterschied, Normal?: Hallo liebes Forum, unsere Fensterbänke sind nun eingebaut, ganz zu schweigen von den Mängeln und das die teilweise schief drin sind ist uns...
  3. Enorme Spannweite Fensterpreise

    Enorme Spannweite Fensterpreise: Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit den Fenstern für unseren Neubau und habe mal einige Firmen angeschrieben, um Angebote...
  4. Kurz nach Tanken fällt der Pegel enorm, warum?

    Kurz nach Tanken fällt der Pegel enorm, warum?: Hallo, ich habe vor 5 Tagen meinen Tank (5 mal 2000l Kunstoff) aufgefüllt. Es müssten jetzt ca 8000l drin sein. Innerhalb der ersten 24...
  5. Enormer Ölverbrauch

    Enormer Ölverbrauch: Hallo, wir haben im Sommer ein neues Haus gekauft und dies war bis vor 1 woche ungeheizter Bauplatz. Nun sind wir umgezogen wir haben 300 qm...