Entkopplungsmatten, Verlegeart kleben oder schwimmend bei Trockenestrich

Diskutiere Entkopplungsmatten, Verlegeart kleben oder schwimmend bei Trockenestrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Liebes Forum, Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit diversen Entkopplungsmatten. Derer gibt es ja mittlerweile eine Vielzahl, manche...

  1. #1 eliasgruber, 13.01.2015
    eliasgruber

    eliasgruber

    Dabei seit:
    13.01.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW-Entwickler
    Ort:
    Eichgraben
    Liebes Forum,

    Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit diversen Entkopplungsmatten. Derer gibt es ja mittlerweile eine Vielzahl, manche werden schwimmend verlegt und erlauben sogar großformatige Fliesen bis 600x600mm (zB Gutjahr Indortec 2E-PZ) oder andere müssen verklebt werden (Schlüter Ditra, Durabase CI+,...)

    Ich möchte auf einer ca. 6m² großen Fläche 300x600 Fliesen verlegen mit folgendem Fußbodenaufbau:
    1) 4cm BitPerlit Schüttung mit Elektroinstallation darin (Überschüttungshöhe immer min. 10mm)
    2) 10mm Fermacell Gipsfaserplatte zur Lastverteilung
    3) 25mm Styropor-Systemplatte mit Wärmeleitblechen und Fußbodenheizung
    4) PE-Folie zur Entkopplung
    5) 2x10mm Trockenestrichplatten verklebt und geschraubt von Fermacell

    Ich weiß, dass lt. Fermacell max. 300x300mm Fliesenformate zugelassen sind, habe aber auch schon gehört, dass mittlerweile immer mehr 300x600 Fliesen auch auf Trockenestrichböden eben mit Entkopplungsmatten verlegt werden.

    Hat jemand Erfahrung mit Fliesen auf Trockenestrich bzw. ähnlichem Fußbodenaufbau bzw. in Kombination mit Entkopplungsmatten? Kann jemand eine spezielle Entkopplungsmatte empfehlen?

    Vielen Dank,
    lg Elias.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn das "Hören" für Dich bereits ausreichend ist, dann leg´ los. Du trägst das Risiko ganz alleine. Wenn´s in die Hose geht dann fängst Du halt noch einmal von vorne an.

    Ich frage mich aber wie die großen Fliesen auf so einer kleinen Fläche von gerade mal 6m2 wirken.
     
  3. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Hallo,

    auf Warmwasser FBH mit Wärmeleitblechen schreibt F.....ll aber den 25 mm Trockenestrich (also 2 x 12,5 mm) vor. Deine 20 mm sind für Böden ohne Fussboidenheizung.

    Tom
     
  4. #4 eliasgruber, 13.01.2015
    eliasgruber

    eliasgruber

    Dabei seit:
    13.01.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW-Entwickler
    Ort:
    Eichgraben
    Stimmt, die 2x12,5 konnte man leider nur Palettenweise bestellen und ich brauchte nur 5,5m2, ist nur der Windfang im Eingangsbereich. Klar, ist mein Risiko. Wenns nicht klappt, ist bei der Fläche auch nicht viel verloren, dann muss halt Laminat rein. Es bleibt nur die Frage welche Entkopplungsmatte die besten Eigenschaften hat. Leichter zum Entfernen wäre sicher eine schwimmend verlegte.
     
  5. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Bei so kleinem Raum sind doch sowieso die meisten Fliesen 30 x 30 :D
     
  6. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Warum machst Du keinen Zementheizestrich?
     
  7. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Guten Morgen platte,

    ich schätze mal der TE ist eingeschränkt was die Aufbauhöhe des Fussbodens angeht. Er muss ne Schüttung machen wegen Elektro usw ...

    Wenn dann FBH gewüncht ist + Zementestrich brauchst de mehr Fussbodenaufbau.

    Aber dann würde der nächste Beitrag lauten " Hilfe ich krieg meine Türen nicht mehr auf " ........

    Gruß

    Tom
     
  8. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Er hat 9,5 cm Fussbodenaufbau +Entkoplungsplatte (ca.1cm). Der Aufbau sollte für einen Zementestrich reichen.
     
  9. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Das Stichwort ist Estrichfliesen. Damit sparst du dir die Trockenestrichplatten und Fliesen. Habe schon mal gesehen und sehe sehr gut aus.
     
  10. #10 eliasgruber, 23.01.2015
    eliasgruber

    eliasgruber

    Dabei seit:
    13.01.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW-Entwickler
    Ort:
    Eichgraben
    Ich weiß. 5mm weniger, dafür größere Fliesen, hmm. Ich denke nicht, dass sie brechen.. Aber die Fugen könnten mit der Zeit wohl spröde werden.
     
  11. #11 eliasgruber, 26.03.2015
    eliasgruber

    eliasgruber

    Dabei seit:
    13.01.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW-Entwickler
    Ort:
    Eichgraben
    Genau so isses :rolleyes:
     
  12. #12 eliasgruber, 26.03.2015
    eliasgruber

    eliasgruber

    Dabei seit:
    13.01.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW-Entwickler
    Ort:
    Eichgraben
    Bis jetzt hält die Lösung mit der Entkopplungsmatte super. War allerdings nicht ganz billig. Hab eine genommen, die schwimmend verlegt wird, ggf. kann der Fliesenboden also ohne größeren Aufwand wieder rausgekommen werden... [​IMG]
     
Thema: Entkopplungsmatten, Verlegeart kleben oder schwimmend bei Trockenestrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. entkopplungsmatte schwimmend

    ,
  2. erfahrung entkpplungsmatte

    ,
  3. entkopplungsmatte auf trockenestrich

    ,
  4. Entkopplungmatte fliesen schwimmend,
  5. trockenestrich fliesen entkopplungsmatte,
  6. entkopplungsmatte für fermacell,
  7. Erfahrung entkopplungsmatte www.bauexpertenforum.de,
  8. durabase sw erfshrung,
  9. fliesen entkopplungsmatte ohne kleben,
  10. muss man eine entkopplungsmatte verlegen,
  11. entkopplumgsmatte schwimmend verlegen,
  12. fliesen kleber auf trockenestrich,
  13. entkopplungsmatten,
  14. entkopplungsmatte kleben
Die Seite wird geladen...

Entkopplungsmatten, Verlegeart kleben oder schwimmend bei Trockenestrich - Ähnliche Themen

  1. Aufbauhöhe Fliesen mit Entkopplungsmatte

    Aufbauhöhe Fliesen mit Entkopplungsmatte: Guten Abend, für unsere Bodenrenovierung sollen 30x120 cm Fliesen, 9 mm Stärke, mit Flexkleber im Buttering-Floating-Verfahren verlegt werden....
  2. Entkopplungsmatte zur Kellerabdichtung innen

    Entkopplungsmatte zur Kellerabdichtung innen: Hallo, Ich habe ein Haus mit einem alten Keller aus 1980. Bei diesem wurde eine Betonfundamentplatte erstellt auf dem aktuellen Fliesen verlegt...
  3. Entkopplungsmatte Fliesen - feuchter Keller

    Entkopplungsmatte Fliesen - feuchter Keller: Hallo zusammen, ich habe vor ca. 14 Jahren ein Haus BJ1967 bezogen. Es ist teilunterkellert, wobei es die Besonderheit gibt, das der ehemalige...
  4. Entkopplungsmatte Duschbereich

    Entkopplungsmatte Duschbereich: Hallo zusammen. Im Zuge der Badsanierung muss der Boden eines 16m2 großen Badezimmers vor dem Verfliesen auf Vordermann gebracht werden. Im...
  5. Entkopplungsmatte

    Entkopplungsmatte: Gibt es große Unterschiede zwischen Entkopplungsmatten z.b Schlüter ditra oder Dural durabase Preislich liegen doch bei 30qm gut 100€...