Entwässerung auskragende Dachscheiben

Diskutiere Entwässerung auskragende Dachscheiben im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; :bounce:Hallo! Ich habe mir einige Projekte von Alexander Brenner angeschaut und mir dabei die Frage gestellt, wie bei den verschiedenen...

  1. Globe

    Globe

    Dabei seit:
    29.12.2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Wien
    :bounce:Hallo!
    Ich habe mir einige Projekte von Alexander Brenner angeschaut und mir dabei die Frage gestellt, wie bei den verschiedenen Projekten die Dachentwässerung bzw. die Entwässerung der filigranen Dachscheiben funktioniert.

    z.B. http://www.archdaily.com/131355/house-b-wald-alexander-brenner/ab147_001/

    http://www.archdaily.com/468158/vista-house-alexander-brenner-architects/52d8afe1e8e44e45120000cb_vista-house-alexander-brenner-architects_vista15-jpg/

    Vielleicht hat jemand eine Erklärung für mich?
    Vielen Dank für eure Antwort!!
     
  2. #2 Gast036816, 24.01.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    geh mal davon aus, dass die dachscheiben über den beheizten räumen nicht mehr filigran sind!
     
  3. Globe

    Globe

    Dabei seit:
    29.12.2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Wien
    Wird bei Bild 2 also auch die untere auskragende Platte nach innen entwässert? Welches Gefälle ist erforderlich wenn es keinen Attikahochzug gibt?
     
  4. #4 Skeptiker, 24.01.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Die Flachdachrichtlinie verlangt mind. 2 Prozent unabhängig davon, ob eine Attika existiert.
     
  5. #5 Kalle88, 25.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Meinst du mit Flachdachrichtlinien unser Regelwerk oder die DIN, Skeptiker? Im Regelwerk sind auch Null-Dächer zulässig. Letzlich darf nur kein hydrostatischer Druck auf die Abdichtung ausgeübt werden, beziehungsweise ein geminderter Druck.

    @ TS: Ich könnte mir vorstellen, dass hier eine FSK-Abdichtung auf dem Beton aufgestrichen wird und die Platten leicht angeneigt werden und zum Haus hin in eine eingelassene Rinne oder ähnliches entwässern. Die dann durch die Brüstung oder ähnliches verdeckt werden. Bei Foto zwei sieht man, dass auf dem Beton noch irgendwas montiert wurde, da hängt eine Platte oder ähnliches auf der Kragplatte.
     
Thema: Entwässerung auskragende Dachscheiben
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alexander brenner statik

    ,
  2. flachdach mit auskragender dachscheibe

Die Seite wird geladen...

Entwässerung auskragende Dachscheiben - Ähnliche Themen

  1. Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht

    Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht: Ich habe eine Griessmann Doppel- Fertigbetongarage aus 2010. Heute ist mir aufgefallen, dass an der Decke am Anschluss der innenliegenden...
  2. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...
  3. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  4. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...
  5. Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

    Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück: Hallo liebes Forum, wir planen gerade einen Neubau und haben bereits ein "Voll erschlossenes" Grundstück in Aussicht. Wie sich aber herausstellt,...