Entwässerung Garageneinfaht

Diskutiere Entwässerung Garageneinfaht im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Leute, ich möchte meine Garageneinfahrt, diese überwiegend aus Grünfläche besteht neu gestalten und entwässern. Ich habe mir die...

  1. #1 bene646, 03.07.2023
    bene646

    bene646

    Dabei seit:
    03.07.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich möchte meine Garageneinfahrt, diese überwiegend aus Grünfläche besteht neu gestalten und entwässern. Ich habe mir die Entwässerungsrinne von Aco Self angeschaut, diese aber nur mit maximal 5% Gefälle (Zufahrt) genutzt werden kann. Kennt Ihr einen Rinnenhersteller dieser die Einfahrt 3.5m breit. 11,2 m lang entwässern kann?
     

    Anhänge:

    • pass.PNG
      pass.PNG
      Dateigröße:
      21,6 KB
      Aufrufe:
      100
  2. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Es gibt eine ganze Reihe von Anbietern für Entwässerungsrinnen.
    Schau mal z. B. bei BIRCO und da bei Bircoplus oder Bircosir.
    Bei deinem Gefälle und der Fläche von ca. 40 m2 brauchst du schon eine NW 150 mm.
    Bei einem 100 jährigen Regen muss die bei dir dann ca. 2,5 Liter / s schaffen, wenn du nicht willst, dass deine Garage überflutet werden soll .....
     
    Dalmitruck gefällt das.
  3. #3 bene646, 03.07.2023
    bene646

    bene646

    Dabei seit:
    03.07.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Ja die habe ich auch gesehen. Allerdings finde ich keine Datenblätter zur hydraulischen Leistung. Hast du was liegen zufällig?
     
  4. #4 VollNormal, 03.07.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.734
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Woher nimmst du die 5% Gefälle? Die Rinne (und die daran angeschlossene Leitung!) bemisst sich nach der angeschlossenen Fläche und der maßgeblichen Regenspende.
     
  5. #5 bene646, 03.07.2023
    bene646

    bene646

    Dabei seit:
    03.07.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
     

    Anhänge:

  6. #6 VollNormal, 03.07.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.734
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nach der Zeichnung oben in #1 wäre die aber waagerecht eingebaut. Der Rost darf tatsächlich nur eine gewisse Neigung in Fließrichtung haben, da sonst das Wasser keine Chance hat reinzulaufen, sondern einfach drüber schießt.
     
  7. #7 bene646, 03.07.2023
    bene646

    bene646

    Dabei seit:
    03.07.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das klingt logisch. Ich verstehe es so, das die Herstellerzeichnung, das das Gefälle des Belags und nicht die der Rinne darstellt.
     
  8. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Und bei so einer Lage immer eine Rinne/Ablauf mehr.
    Wenn die erste verstopft wirds unangenehm.
     
  9. #9 bene646, 04.07.2023
    bene646

    bene646

    Dabei seit:
    03.07.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    wie stellst du dir das vor? Zwei hintereinander?
     
  10. #10 Tilo, 04.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.07.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Nach 5 oder 6 Metern die 1. Rinne und nach 11 Metern dann die 2. Rinne. So ist das gemeint, das macht auch Sinn.

    Ist die Zufahrt gepflastert oder was hast du da geplant ?
     
  11. #11 VollNormal, 04.07.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.734
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Zuerst musst du wissen, welche Wassermengen abzuführen sind. Danach wählst du dann die passende(n) Rinne(n) aus. Die Leitung zum Kanal muss auch entsprechend dimensioniert sein.
     
Thema:

Entwässerung Garageneinfaht

Die Seite wird geladen...

Entwässerung Garageneinfaht - Ähnliche Themen

  1. Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht

    Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht: Ich habe eine Griessmann Doppel- Fertigbetongarage aus 2010. Heute ist mir aufgefallen, dass an der Decke am Anschluss der innenliegenden...
  2. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...
  3. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  4. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...
  5. Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

    Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück: Hallo liebes Forum, wir planen gerade einen Neubau und haben bereits ein "Voll erschlossenes" Grundstück in Aussicht. Wie sich aber herausstellt,...