Entwässerung in der Außenwand ?

Diskutiere Entwässerung in der Außenwand ? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, die Entwässerung vom oberen Bad soll bei mir in einem KG 100 er Rohr in einer Trockenbauwand im Eßzimmer runterkommen. Diese...

  1. -Jay-

    -Jay-

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    TA
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo,

    die Entwässerung vom oberen Bad soll bei mir in einem KG 100 er Rohr in einer Trockenbauwand im Eßzimmer runterkommen.

    Diese Trockenbauwand fände ich aber äußerst unschön an der Wand des Eßzimmers...

    Jetzt habe ich bei meinem Bauleiter nachgefragt, ob ich meine 36,5 er Außenwand nicht aufklopfen kann und das Rohr in der Außenwand verlegen könnte.
    Dieser meinte, das würde wegen der Energieeinsparverordnung nicht gehen!

    Wo soll ich denn da nen Wärmeverlust haben ?

    in dem Rohr ist doch Luft und die würde doch sogar besser Isolieren als 12cm Poroton oder ? Ich hätte dann ja noch 24cm Poroton und 12cm KG Rohr...

    Was sagen die Experten dazu ?

    Danke
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 11.01.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Erstmal ...

    ... reicht ein 12er Schlitz nicht für ein 100er Rohr mit Schellen und Befestigungen.
    Zweitens: was verstehts Du unter "KG"-Rohr? Frag´ mal Deinen Installateur, welches Material bezüglich Schalldämmung besser wäre.
    Drittens hat Dein Bauleiter recht.

    Schließlich: Fallrohr mit "Kästchen" im Esszimmer ist ganz schwache Planung :konfusius .
     
  3. -Jay-

    -Jay-

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    TA
    Ort:
    Heidelberg
    Dieses Orangene Abwasserrohr...

    An der Planung kann ich leider nichts mehr ändern, deswegen suche ich ja jetzt eine Möglichkeit das ganze zu korrigieren bzw. zu verbessern ...
     
  4. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hallo Jay,

    KG (orange) hat im Haus nix zu suchen. Dafür dürfen nur HT (grau) Rohre verwendet werden.

    Besteht nicht die Möglichkeit , nach Absprache mit dem Statiker, das Rohr in einer 17,5er Zwischenwand verschwinden zu lassen?

    In der Aussenwand hat das Rohr generell nix zu suchen. Glückwunsch zu deinem kompetentem Bauleiter!

    Gruß Rene'
     
  5. #5 schorsch1974, 11.01.2007
    schorsch1974

    schorsch1974

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    Olching
    Wo in der ENEV steht, dass in der Außenwand keine Rohre verlegt werden dürfen? Auch bei mir führen insgesamt 4 Rohre vom Keller bis zur Entlüftung ins Dach. Ich hab 24er YTONG-Außenwände und 12 cm WDVS. Wo kann ich das nachlesen und unserer Bauleitung unter die Nase halten?
     
  6. #6 VolkerKugel (†), 11.01.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nur die Ruhe Kamerad ...

    ... wenn das so geplant und vom Statiker abgenickt wurde ist das o.k.
    Bei 12cm WDVS macht das nicht so viel aus :konfusius .

    Und in der EnEV steht da nix drüber. Wenn´s auch anders geht, sollte man´s auch anders machen - aber das kann man von hier aus nicht beurteilen.
     
  7. #7 schorsch1974, 11.01.2007
    schorsch1974

    schorsch1974

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    Olching
    Danke Kamerad d.R.!
    Wenigstens eine beruhigende Nachricht in den letzten Tagen!
     
  8. Mickey

    Mickey

    Dabei seit:
    16.11.2006
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Stockstadt
    Habe auch insgesamt 4 100er Fallrohre in meiner 36,5 Ytong Aussenwand (bin noch am Bauen). Wegen Wärmedämmung mach ich mir keinen Kopf - 5cm Steinwolle, mit der das Rohr umfaßt wird, sind besser als 10cm Ytong...
    Wenn es statisch kein Problem ist, würde ich es definitiv in die Aussenwand legen.
     
  9. -Jay-

    -Jay-

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    TA
    Ort:
    Heidelberg
    5cm Steinwolle vorne 5cm hinten 10cm das Rohr wären schon 20cm...
    Dann hätte ich nur noch etwa 16 cm Ziegel ich denke das ist ein bißchen wenig...

    Ich frag mal den Statiker, mal sehen was der dazu meint.
     
Thema: Entwässerung in der Außenwand ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. entwässerung in außenwand

    ,
  2. abwasserrohr in 24 poroton Wand

    ,
  3. fallrohr in aussenwand

    ,
  4. wo abwasserrohr in aussenwand,
  5. fallrohr in 24 cm aussenwand?,
  6. entwässerung in wand,
  7. entwässerung bei außenwänden,
  8. entwässerung in der fassade,
  9. wasserrohr 36er außenwand,
  10. Aussenwand schaumstoff entwaesserung,
  11. fallrohr kästchen bemässungen,
  12. fallrohr in aussenwand hochlochziegel
Die Seite wird geladen...

Entwässerung in der Außenwand ? - Ähnliche Themen

  1. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  2. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...
  3. Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

    Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück: Hallo liebes Forum, wir planen gerade einen Neubau und haben bereits ein "Voll erschlossenes" Grundstück in Aussicht. Wie sich aber herausstellt,...
  4. Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?

    Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?: Guten Abend, folgende Situation: Gewerblicher Waschraum. Für den Duschablauf wurde der Duschbereich von ca 300x200cm um ca. 20cm erhöht (eine...
  5. Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung

    Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung: Hallo, ich verzweifle gerade an der Planung für die Neuverlegung der Regenentwässerung. Eckdaten: -Reihenhaus späte 60er Jahre -im Gartenbereich...