Entwässerung Kellereingang Idee "Sammelbecken unter der Treppe"

Diskutiere Entwässerung Kellereingang Idee "Sammelbecken unter der Treppe" im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe hier schon viel mitgelesen – super hilfreiches Forum, vielen Dank! Jetzt bräuchte ich aber einen Ratschlag bezüglich...

  1. imbau

    imbau

    Dabei seit:
    08.09.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe hier schon viel mitgelesen – super hilfreiches Forum, vielen Dank!

    Jetzt bräuchte ich aber einen Ratschlag bezüglich Entwässerung Kelleraußeneingang (EFH Neubau – gerade Erdarbeiten durch).

    Einige Informationen:

    - Bodenplatte Haus + Außen „aus einem Stück“, 25cm
    - WU-Keller
    - Unter der Treppe ist eine 3. Wand
    - Boden: Sandig, Keller steht ca. 1m im Grundwasser – muss für Bau abgepumpt werden
    - Drainage geplant
    - RW-Schacht ist leider relativ hoch, Gerade mal 1,1m unter GOK

    Jetzt stellen wir uns die Frage, wie der Kellereingang am besten entwässert werden soll.

    Die Optionen
    A. Pumpensumpf unten am Eingang: „Klassiker“. War bisherige Lösung. Da das Grundwasser jedoch viel höher ist als im Bodengutachten, macht mir das etwas Sorgen den Sumpf durchgängig im Grundwasser stehenzulassen. + das ganze Abdichten unter der Sohle etc…

    B. Überdachung ist ggf. genehmigungspflichtig, aber auch da ist Entwässerung sinnvoll. Außerdem ist direkt drüber ein Fenster im EG, müsste schauen wie eine Überdachung funktionieren kann. Müssen dennoch unten irgendeine Pumpe haben. Deswegen:

    C. Eine Art Sammelbecken unter der Treppe. Also Gefälle vom Kellereingang zur Treppe hin in der Bodenplatte + eine Aussparung, so dass das Wasser hinter die Treppe läuft. Hinter der Treppe Vertiefung/Aussparung in der Bodenplatte (ca. 10-15cm) als „Sammelbecken“, dort dann eine Pumpe/Hebeanlage „ebenerdig“ mit Anschluss an RW-Rohr oben bei der Garage. Eine Stufe abnehmbar als Revision Öffnung (Wie man zur Pumpe für Wartung etc. kommt, ist schon geklärt).

    Was denkt ihr darüber?
    upload_2024-9-8_20-45-0.png upload_2024-9-8_20-47-41.png
    upload_2024-9-8_20-45-29.png
     
  2. #2 simon84, 08.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Keller steht 1 Meter im Wasser und ihr baut eine Außentreppe ?
     
    seaway gefällt das.
  3. imbau

    imbau

    Dabei seit:
    08.09.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe "zeitweise" vergessen zu ergänzen. Als das Bodengutachten gemacht worden ist, war das Wasser 0.7m unterhalb Sohle. In dem Gebiet ist aber jedes Gebäude voll unterkellert mit Außeneingang (Baujahr <1980). Scheint also zu funktionieren. :-)
     
  4. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Drainage im Grundwasser??? Irgendwie sinnfrei und es muss geklärt werden wohin mit dem Drainagewasser (was hier eigentliche eine permanente GW-Absenkngung darstellen könnte - dafür ne Genehmigung zu erhalten ist.... sagen wir mal.... sportlich ^^) Spoiler: Anschluss von Drainage an den Kanal ist meistens verboten!

    Ansosnten Variante Dach + Sammelbecken. Die 10-15 cm retten dir u.U. den Hintern wenn eine Pumpe ausfällt. Wird aber ne schöne Modder-Ecke wenn ständig feucht.
    Priorität aber Dach drüber. D.h. je weniger Regenwasser da landet desto besser!!
    Da müssen doch bereits beim ausheben der Baugrube und den nötigen Pumpenstunden alle alarmglocken gegangen sein?
     
    simon84 gefällt das.
  5. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Der Pumpensumpf muss natürlich als Teil deines WU-Konzepts entsprechend hergestellt werden, dass die Kiste auch dicht ist.
    Da gibt es kein Problem.

    Wenn das mit dem Fenster vereinbar ist, unbedingt überdachen. Wenn nicht möglich, würde ich mal den Planer fragen, ob er die Pumpenstunden bezahlen will.

    Warum so umständlich?

    Warum? Kein Vertrauen in die eigene WU-Planung?
     
    VollNormal gefällt das.
  6. imbau

    imbau

    Dabei seit:
    08.09.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antworten. Ja, ihr habt Recht, mit der Drainage muss ich mal klären in wie fern das noch Sinn macht.
    Laut Bodengutachten hätten wir gar nicht im Grundwasser sein sollen, aber erst bei Ausheben vorletzte Woche haben wir den Salat... deswegen die "kurzfristige Umplanung". Ok, Prio wäre also schauen, ob ich das überdacht bekomme und dann reicht ggf. eine kleine Pumpe im Eingangsbereich (Sumpf oder das Becken)?
     
  7. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Wird gerne gemacht. Drainage ohne Wartung wirkt auch ihre 5-6 Jahre. Das Beste ist der Kunde bezahlt das Teil. Damit schafft man es als Baufirma meist aus der Gewährleistung raus. :)
     
    Fred Astair gefällt das.
  8. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Hast ja jetzt Zeit bis die wasserrechtliche Erlaubnis für Grundwasserabsenkung da ist.
     
  9. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ah ja. Und warum dann WU-Keller? Oder war ohne WU und mit Drainage geplant und wird jetzt umgeplant auf WU aber die Drainage trotzdem gebaut?
     
  10. #10 simon84, 09.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich persönlich finde Außentreppe in Keller eher unpraktisch, unabhängig vom Wasserstand. Dann lieber ein ordentliches Gartenhaus.
    Das hat für mich so ein typisches MFH Flair.
    Aber scheint dort in der Gegend ja ziemlich üblich zu sein, wenn es viele Nachbarn auch so gelöst haben.

    Bei der Wasserbelastung würde ich auf alle Schwachstellen also Lichtschächte, Fenster und Treppen im Keller soweit wie möglich vermeiden
     
Thema:

Entwässerung Kellereingang Idee "Sammelbecken unter der Treppe"

Die Seite wird geladen...

Entwässerung Kellereingang Idee "Sammelbecken unter der Treppe" - Ähnliche Themen

  1. Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht

    Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht: Ich habe eine Griessmann Doppel- Fertigbetongarage aus 2010. Heute ist mir aufgefallen, dass an der Decke am Anschluss der innenliegenden...
  2. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...
  3. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  4. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...
  5. Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

    Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück: Hallo liebes Forum, wir planen gerade einen Neubau und haben bereits ein "Voll erschlossenes" Grundstück in Aussicht. Wie sich aber herausstellt,...