Entwässerung Terrassendach

Diskutiere Entwässerung Terrassendach im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, suche Hilfe zum Thema Entwässerung eines (neu zu erstellenden) Terrassendachs. Momentan wird die Terrasse (ca. 22 qm, mit...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dumg97

    dumg97

    Dabei seit:
    06.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm. Angestellter
    Ort:
    Duisburg
    Hallo,

    suche Hilfe zum Thema Entwässerung eines (neu zu erstellenden) Terrassendachs.

    Momentan wird die Terrasse (ca. 22 qm, mit betonpflastersteinen, ein teil des Regenwassers versickert also bereits zwischen den Steinen) über die anschließende Rasenfläche (auf einer Breite von 5 Metern) entwässert. Der Boden ist wohl schon ein wenig verdichtet, aber kein Lehmboden. Bei sehr starkem Regen sammelt sich manchmal das Regenwasser und es bildet sich eine Pfütze, die aber dann in wenigen Minuten wieder verschwindet.

    Nun möchten wir eine Terrassenüberdachung (ca. 17 qm) erstellen lassen, die an einer Seite mit einem Fallrohr entwässert werden soll. Der Dachbauer hat nun den Vorschlag gemacht, das unterirdisch zu entwässern, indem dieses Fallrohr bis in den Boden geht und wir dort eine Kiesschicht einbringen (wir benötigen sowieso ein Loch für das Fundament), über die das Wasser versickern kann.

    Fragen dazu:
    - wieviel Kies benötigt man, wie groß sollte die Fläche sein, auf der es versickern kann?
    - welchen Kieselstein nimmt man da wohl am besten?
    - sollte man ein Vlies einbringen, um Kies und Erde langfristig zu trennen? Wie genau würde das angebracht?
    - was kann passieren, wenn das Wasser im Extremfall nicht schnell genug versickert?

    Weitere Anregungen?

    Herzlichen Dank für Eure Meinungen.

    Gruß, Stefan
     
  2. #2 pauline10, 24.05.2010
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Wenn da ein Lehmboden vorliegen sollte gibt es eine Sumpflandschaft. Gerade neben dem Fundment. Das Fundament ist der Klügere und gibt nach.

    Oder man bohrt in Duisburg bis in einen alten Kohleschacht und weg ist das Wasser.

    Also diese "schnelle Lösung" ist vermutlich nicht so gut.

    pauline
     
  3. dumg97

    dumg97

    Dabei seit:
    06.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm. Angestellter
    Ort:
    Duisburg
    Vielen Dank für die Einschätzung. Wie könnte denn eine andere Lösung aussehen?

    Gruß, dumg97
     
  4. #4 Olaf (†), 25.05.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
Thema: Entwässerung Terrassendach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. terrassenüberdachung wasserablauf

    ,
  2. entwässerung terrassendach

    ,
  3. terrassendach entwässerung

    ,
  4. sickergrube für terrassenüberdachung,
  5. ablauf terrassenüberdachung,
  6. wasserablauf terrassendach,
  7. wasser vom terrassendach ableiten,
  8. terrassenüberdachung entwässerung,
  9. Entw?sserung Gro? W?stenfelde loc:DE,
  10. entwässerung einer terrassenüberdachung,
  11. Entw?sserung Wissen loc:DE,
  12. terrassenüberdachung drainage,
  13. drainage verlegen fuer terassenueberdachung,
  14. fundament für terrassenüberdachung forum www.bauexpertenforum.de,
  15. terassungüberdachung entwässerung,
  16. terassendsch abwasser,
  17. Überdachung dachterrasse oder abfluss,
  18. regenabfluss terrassendach,
  19. regenablauf terrassendach,
  20. muss man 28m2 terrassenüberdachung entwässern,
  21. notentwässerung dacheinschnitt,
  22. terrassendach wohin mit dem regenwasser,
  23. entwässerung terassendach,
  24. entwässerung der terrassenüberdachung,
  25. terrassendach über drainage
Die Seite wird geladen...

Entwässerung Terrassendach - Ähnliche Themen

  1. Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht

    Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht: Ich habe eine Griessmann Doppel- Fertigbetongarage aus 2010. Heute ist mir aufgefallen, dass an der Decke am Anschluss der innenliegenden...
  2. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...
  3. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  4. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...
  5. Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

    Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück: Hallo liebes Forum, wir planen gerade einen Neubau und haben bereits ein "Voll erschlossenes" Grundstück in Aussicht. Wie sich aber herausstellt,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.