Entwässerung Windfang in vergrabene Regentonne

Diskutiere Entwässerung Windfang in vergrabene Regentonne im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Morgen, wie leite ich das Regenwasser (Windfang, Dachfläche 6qm) ordentlich ab? Das Fallrohr ist zZ noch überirdisch (Haus voll...

  1. #1 Locksley, 22.06.2021
    Locksley

    Locksley

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrielektriker
    Ort:
    Hannover
    Guten Morgen,

    wie leite ich das Regenwasser (Windfang, Dachfläche 6qm) ordentlich ab?
    Das Fallrohr ist zZ noch überirdisch (Haus voll unterkellert) und das Regenwasser soll nicht genutzt werden.

    Mein Papa hat mir folgenden Vorschlag gemacht:

    Fallrohr mit KG Rohr verbinden und in ca 50cm Tiefe vom vom Haus (ca 3m) wegführen und dort eine herkömmliche Kunststoff Regentonne vergraben. Die Tonne dann mehrfach aufbohren (zur Wasserabgabe). Um die Tonne dann Fließ und Kies und alles wieder zugraben. "So haben wir das früher gemacht".


    Ist das prinzipiell iO oder kann mir jemanden einen weiteren Tip geben?
    Wie schaut es mit Frostsicherheit aus?

    Danke!
     
  2. #2 JohnBirlo, 22.06.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Wie wird denn das Hausdach entwässert?
     
  3. #3 Locksley, 22.06.2021
    Locksley

    Locksley

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrielektriker
    Ort:
    Hannover
    Das Hausdach wir über je eine Dachrinne (links/rechts am Haus) nach hinten in den Garten über Fallrohre entwässert. Das Dach des Windfangs liegt tiefer, dh. es ist nicht möglich mich am Hausdach mit anzubinden.
    Für den Windfang brauche ich deswegen eine separate Lösung.
     
  4. #4 msfox30, 22.06.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich würde ein Drainage-Rohr nehmen. Das ist wenigsten zum Eingraben gedacht.
     
  5. #5 ScottyToronto, 22.06.2021
    ScottyToronto

    ScottyToronto

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    38
    wäre die einfachere Lösung. Dein Dach vom Windfang wird ja keine riese fläche haben, sodass hier die Masse an Waser relativ gering ausfallen wird. Andere Möglichkeit ist es , ein loch zu graben (30-40 cm tief) und dies mit Steinen als Art Sickergrube zu betreiben.
     
  6. #6 meisterLars, 22.06.2021
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    ???
    Fallrohr vom Windfang
    -> SML-Rohr
    -> Übergang auf KG
    -> in KG bis zum Entwässerungsstrang der Haus-Dachrinne
    -> da dann mit nem Abzweig anschließen
    -> fertig
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das mit dem Fass hab ich vor 8 Jahren für unsere Garage gemacht. Funktioniert bis heute ohne Probleme. Hab weder Vlies noch Kies benutzt. Paar Löcher reingebohrt, Rohr angeschlossen und zugebuddelt. Tiefer als 50cm war das nicht.
     
  8. #8 Locksley, 23.06.2021
    Locksley

    Locksley

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industrielektriker
    Ort:
    Hannover
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für das Feedback! Das mit dem Drainagerohr hatte ich zB gar nicht auf dem Schirm.

    Super Tipps!
     
Thema:

Entwässerung Windfang in vergrabene Regentonne

Die Seite wird geladen...

Entwässerung Windfang in vergrabene Regentonne - Ähnliche Themen

  1. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...
  2. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  3. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...
  4. Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

    Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück: Hallo liebes Forum, wir planen gerade einen Neubau und haben bereits ein "Voll erschlossenes" Grundstück in Aussicht. Wie sich aber herausstellt,...
  5. Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?

    Entwässerung ohne Rohre (Sickergrube/Drainage) möglich?: Guten Abend, folgende Situation: Gewerblicher Waschraum. Für den Duschablauf wurde der Duschbereich von ca 300x200cm um ca. 20cm erhöht (eine...