Entwässerung

Diskutiere Entwässerung im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo. Wir haben ein altes Haus gekauft und sind seit letztem Jahr am renovieren. Durch Corona haben wir leider deutlich weniger Geld...

  1. #1 mikef, 21.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 21.09.2021
    mikef

    mikef

    Dabei seit:
    21.09.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Wir haben ein altes Haus gekauft und sind seit letztem Jahr am renovieren.

    Durch Corona haben wir leider deutlich weniger Geld eingenommen als üblich und auch die Kosten für den neuen Dachstuhl und Dach sind stark (Holzpreis und Co.) gestiegen.

    Eigentlich sollte jetzt ein Sanitärprofi bei uns neue Abwasserrohre verlegen. Was aus Geldgründen aber jetzt nicht mehr möglich ist. Wir geht es nicht um Mitleid ;)

    Die Abwasserrohre würde ich nur gerne selber planen und verlegen.
    Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
    Wer selber machen nicht unterstützen möchte, möge das Thema einfach ignorieren. Danke.

    Habe nun schon viel gelesen.
    -keine 90 Grad Bögen
    -1% Gefälle (weniger ist mehr)
    -Abzweige ohne Entlüftung max 4m
    -KG Rohre nach dem zusammenstecken wieder 1cm herausziehen (Ausdehnung)
    -87Grad Abzweiger (senkrecht)
    -45Grad Abzweiger (horizontal)
    -...

    Ein Paar Anmerkungen zum meinen Plan.
    -ist nur händisch gemacht
    -ich habe versucht so schnell wie möglich aus dem Haus zu kommen
    -ich habe die z.B. Handwaschbecken auch direkt nach außen herausgeführt, um so wenig wie möglich den Boden zu beschädigen. Bei vielne Räume bräuchte ich den Boden so nicht neu zu machen (kommt z.B. die Küche drauf).
    -als Hauptleitung zum Kanal habe ich DN 125 (blau) genommen, ist jetzt auch so gewesen.
    -die Entlüftungen sollen in Schallgeschützen Rohren ausgeführt werden.
    -die Entlüftungsrohre enden in einem nicht aus gebauten Dachboden (ist auch nicht möglich, da Deckenhöhe nur max. 2m).
    -die Rohre sollen 2m bzw. 3m von der Hauswand weg sein, falls ich da mal bei muss, brauche ich nicht das Pflaster aufmachen.
    - die Entlüftungsrohre würde ich auf dem Dachboden zusammen führen und dann aus dem Dach.

    Wenn Info's fehlen, reiche ich die gerne nach.

    20210921_161812.jpg
     
Thema:

Entwässerung

Die Seite wird geladen...

Entwässerung - Ähnliche Themen

  1. Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht

    Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht: Ich habe eine Griessmann Doppel- Fertigbetongarage aus 2010. Heute ist mir aufgefallen, dass an der Decke am Anschluss der innenliegenden...
  2. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...
  3. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...
  4. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...
  5. Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

    Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück: Hallo liebes Forum, wir planen gerade einen Neubau und haben bereits ein "Voll erschlossenes" Grundstück in Aussicht. Wie sich aber herausstellt,...