Entwässerungsfugen und Terrassenniveau?

Diskutiere Entwässerungsfugen und Terrassenniveau? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; wieso ist er "immer noch anderer meinung " ?? etwa weil "haben wir schon immer so gemacht " ? Du kennst ihn? :Brille Was sollte wohl sonst...

  1. #21 Rogalon, 08.09.2010
    Rogalon

    Rogalon

    Dabei seit:
    02.02.2009
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fluglotse
    Ort:
    Bremen
    Du kennst ihn? :Brille

    Was sollte wohl sonst der Grund sein. Dazu kam noch ein "Wer soll schon die ganzen DIN-Normen kennen.", "In Deutschland ist man halt immer 150%ig genau" und "das hab' ich ja noch nie erlebt, dass sich eine Baufirma so anstellt."

    Der Witz ist ja - er ist eigentlich nicht der Pfuschertyp. Das was er gemacht hat, hat er eigentlich sehr ordentlich gemacht. Nur mit den Regeln geht er halt wohl etwas lax um und ich habe keine Lust am Ende der Leidtragende zu sein.
    Im schlimmsten Fall wird es wohl drauf rauslaufen, dass wir alles so lassen wie es jetzt ist und uns jetzt schriftlich von ihm noch einmal bestätigen lassen, dass er das alles für richtig hält und wenn's schief geht die Kosten trägt. Wenn er von seiner Sache so überzeugt ist, sollte das ja eigentlich kein Problem sein.

    In der Sache, dass wahrscheinlich nix passiert, hat er ja vermutlich sogar recht (Laienmeinung). Das Grundstück liegt ca. 30cm über Straßenniveau und (dank seiner Arbeit...) höher als die anliegenden Grundstücke. Die kritischen Stellen sind mindetens 1m überdacht und der Aufbau ist wohl Schotter, Splitt, lose verlegte Betonplatten - alles wasserdurchlässig. Einzige Schwachstelle wäre eben ein Starkregen bei dem das Wasser möglicherweise nicht schnell genug an den Terrassentüren versickert.

    Frage an euch - was würdet ihr jetzt machen und was wäre der WORST Case der passieren könnte (grobe Abschätzung in Euro). Bauleiter meinte im schlimmsten Fall bemerken wir irgendwann feuchte (weil dunklere) Stellen in der Fensterleibung - die Sanierungskosten wären aber nicht all zu hoch weil es sich eben nur um eine Durchfeuchtung der Fensterleibungen handeln kann (spätestens dann muss der Terrassenaufbau aber geändert werden und das Mauerwerk an der betroffenen Stelle getrocknet werden).

    Alles andere ist wohl durch Dickschicht und Z-Plane ausreichend gesichert. Mich würde auch mal interessieren, wie hoch die anwesenden Experten das Risiko, dass wirklich was passiert einschätzen. Liegt das reell betrachtete bei 5% oder bei 95%? Die 15cm sind ja schließlich auf Überschwemmung und wasserdichte Terrasse ausgelegt...

    Würde zwar mein Handeln nicht maßgeblich beeinflussen, mich aber vielleicht nachts ein wenig ruhiger schlafen lassen... Merci
     
  2. #22 Baufuchs, 09.09.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das frage ich mich auch.

    Im Bereich der unteren Lage sind Stossfugen offen gelassen, die obere Sperre scheint nicht durchgängig eingelegt.

    Ist die untere Sperre tatsächlich "untere Lage Z-Folie", dann gibt es noch ein ganz anderes Problem:

    Feuchtigkeit, welches in die Luftschicht gelangt und dann bestimmungsgemäß auf die Z-Folie tropft, kann im Bereich der Terrasse nicht durch offene Stossfugen ablaufen, da diese durch die Terrasse verschlossen sind.

    Ergebnis: "Blühende Landschaften in Sockelbereich".
     
  3. #23 Rogalon, 09.09.2010
    Rogalon

    Rogalon

    Dabei seit:
    02.02.2009
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fluglotse
    Ort:
    Bremen
    Die Entwässerungsfugen sind ja nicht verschlossen. Die Platten liegen in ein paar mm Abstand davor in besagtem Splittbett. Das Wasser, dass durch die Entwässerungsfugen abgehen (abtröpfeln...) will, kann also problemlos ausfließen.
     
Thema: Entwässerungsfugen und Terrassenniveau?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. entwässerungsfugen

    ,
  2. terrasse entwässerung fuge

    ,
  3. entwaesserungsfugen

    ,
  4. höhenunterschied Terrasse grundstück
Die Seite wird geladen...

Entwässerungsfugen und Terrassenniveau? - Ähnliche Themen

  1. Wie nennt man diese Insektenschutzgitter für Entwässerungsfugen?

    Wie nennt man diese Insektenschutzgitter für Entwässerungsfugen?: Unser Vormauerwerk hat jede Menge Entwässerungsöffnungen, wo einfach die senkrechte Fuge weggelassen wurde. Leider nisten seit 2 - 3 Jahren immer...