Erdung bei Generator und Trenntrafo

Diskutiere Erdung bei Generator und Trenntrafo im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; In dem pdf wird ausgeführt, dass verschiedene Potentiale zwischen Null- und Schutzleiter Störungen verursachen können, die ich aus der Praxis gut...

  1. #21 Rudolf Rakete, 16.12.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!

    Das PDF ist absoluter Unfug. Was dort geschrieben wird ist schlichtweg so nicht richtig. Aber das ist wahrscheinlich nicht das was Du hören möchtest.

    Jungs schaut euch mal diese Seite an: http://www.ibmatech.com/html/stoerungen/lexikon.htm

    Das grenzt schon an Esotherik. :wow
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jain, denn es kommt auf die Umstände an, wie ich oben schon geschrieben hatte.

    Was für ein Trafo?
    Hat der Trafo einen PE Anschluß?
    Was hängt hinter dem Trafo?
    Was willst Du mit der Anbindung an den PE bezwecken?

    VDE0100, Teil 410 dürfte relevant sein, oder je nach Anwendungsfall auch EN60204 usw.

    Gruß
    Ralf
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was soll man dazu schon sagen.....im I-Net auf seiner Webseite darf jeder schreiben was er will, selbst wenn er keine Ahnung hat.

    Gruß
    Ralf
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und beachte, daß der Innenwiderstand einer (nicht extrem großen) Netzersatzanlage WEIT über dem des öffentlichen Netzes liegt.
    Insofern wird es mit den Kurzschlußströmen und damit Auslösezeiten in aller Regel recht knapp...

    Wenn Du keine Isolationsüberwachung verwenden möchtest, wird es auf Schutz durch Abschaltung mittels Fehlerstromschutzschalters hinauslaufen. Dann muß man entweder ein TN-S System (mit mind. 1 Sammel-FI) errichten (ist ein ausreichend guter und zuverlässiger Erder stets verfügbar???) oder ein IT-System, bei dem JEDER einzelne Abgang einen eigenen FI erhält.
     
  5. #25 saxofon, 16.12.2011
    saxofon

    saxofon

    Dabei seit:
    25.05.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Stuttgart
    R.B. ist in meinem Fall ein einphasiger Stromgenerator, es hängen mehrere elektronische Geräte daran. Der Generator selbst hat ein Metallgehäuse, hat aber von Haus aus keine Phase damit verbunden.
    Bezwecken will ich damit gleiches Potential zwischen dem grün-gelben der angeschlossenen Geräte und einer Phase des Generators.
     
  6. #26 saxofon, 16.12.2011
    saxofon

    saxofon

    Dabei seit:
    25.05.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Stuttgart
    Julius, das mit dem FI hab ich schon probiert. Der fliegt in unregelmäßigen Abständen raus. Es gibt dafür zwar wieder sündteure Geräte die das kompensieren können, aber FIs sind mir da zu unsicher.

    Du meinst, dass der Innenwiderstand des Generators eine Sicherung nicht unbedingt zu auslösen bringt. Das muss ich mal nachschauen, wie gross der ist, ist aber eine gute Info.
     
  7. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    warum?
     
  8. #28 Rudolf Rakete, 17.12.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ochh Mönsch...damit er sich nicht den bösen PowerVirus über den Schutzleiter einfängt.

    An einem einphasigen Generator dürfen in der Regel nur die elektrischen Geräte direkt eingesteckt werden.

    Wenn er einen solchen Generator dazu nutzt ein Versorgungsnetz zu errichten, braucht er nach Vorschriften für solch eine Verbindung gar nicht zu fragen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der verwendete Generator für diese Anwendung sowieso nicht zugelassen. Damit erübrigt sich jede weitere Diskussion.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na und? Diese Verbindung braucht´s auch nicht.

    Auch dafür gibt es keinen Grund.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Erdung bei Generator und Trenntrafo
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trenntravo erdung

    ,
  2. isolationsüberwachung bei schutztrennung

    ,
  3. Erdung am Trnntrafo

    ,
  4. Schutzleiter am Trenntrafo,
  5. rathgeber trenntrafo,
  6. trenntrafo ibmatech
Die Seite wird geladen...

Erdung bei Generator und Trenntrafo - Ähnliche Themen

  1. Erdung Wasserrohre (Trinkwasser) Reihenhaus

    Erdung Wasserrohre (Trinkwasser) Reihenhaus: Hallo zusammen, Wir haben ein RHM und haben über „Bekannte“ die Wasserrohre eines 80‘er RHM austauschen lassen. Die alten Wasserrohre (Zink)...
  2. Erdung von Carport und Terrassenüberdachung

    Erdung von Carport und Terrassenüberdachung: Ich bin zurzeit an der Planung einer PV Terrassenüberdachung und eines PV Carports mit bifazialen Glas-Glas Modulen der Firma Solitek mit...
  3. Erdung des Hauses ungenügend?

    Erdung des Hauses ungenügend?: Hallo zusammen, ich gehe erstmal etwas in die Vergangenheit, damit auch alle Zusammenhänge nachvollziehbar sind. Wir haben 2017 ein Haus Baujahr...
  4. Potentialausgleich / Erdung

    Potentialausgleich / Erdung: Moin, kann man den Potentialausgleich von einen Raum in einen anderen Verlegen? Aufbau aktuell: Kellerraum in dem der Anschluss an die...
  5. Erdung Badheizkörper

    Erdung Badheizkörper: Ich saniere gerade ein altes 1971er Reihenhaus. Dazu gehört auch eine neue Elektrik. Der E-Meister sagte mir jetzt, dass die Heizung (Stahlrohr...