Erfahrung 60x60 Fliesen in Garage

Diskutiere Erfahrung 60x60 Fliesen in Garage im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Der Rückbau in unserem Keller ist nach dem Hochwasserereignis letztes Jahr mittlerweile im gange. Letzte Woche Dienstag/Mittwoch...

  1. #1 Nero1991, 17.02.2022
    Nero1991

    Nero1991

    Dabei seit:
    23.06.2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    52249
    Hallo zusammen.

    Der Rückbau in unserem Keller ist nach dem Hochwasserereignis letztes Jahr mittlerweile im gange.

    Letzte Woche Dienstag/Mittwoch wurde der Zementestrich eingebaut (245 m²). Wir haben uns letzten Endes doch wieder für einen Verbundestrich entschieden, da wir sonst mit der Höhe zum Einbau der Türen usw. nicht hingekommen wären.

    Hintergrund ist der, das ein ca. 60 m² großer Teil im Keller, welchen ich als Hobbywerkstatt benutze, auch mit dem Auto befahren wird. (Von der Doppelgarage aus kann man im Prinzip in den Keller fahren)

    Bei einem schwimmenden Estrich hätte die Deckschicht sonst nur ca. 4 cm betragen.....die Kombi von PKW/4cm Estrich wäre sonst bestimmt in die Hose gegangen.

    Uns wurden nun Feinsteinzeugplatten in 60x60 cm / 2cm dick für die Garage + angrenzende Werkstatt empfohlen. Vorher lagen in der Garage die unverwüstlichen Spaltklinkerplatten....da konnte man mit dem Vorschlaghammer draufsemmeln, und das hat die nicht Interessiert.

    Da ich ab und zu mit einer Scherenhebebühne und einem schweren Wagenheber mit Stahlrollen arbeite, mache ich mir nun ein wenig Sorgen um die Haltbarkeit der großformatigen Platten. Mir wurde zwar gesagt das ich mir da absolut keine Sorgen machen muss (wenn vernünftig/Hohlraumfrei verlegt), aber mich würde es Interessieren ob jemand zu dieser Kombination Erfahrungen sammeln konnte.

    Viele Grüße aus dem Rheinland, Julian
     
  2. #2 matschie, 17.02.2022
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    4cm wäre in Ordnung gewesen, hätte dir auch jeder Estrichleger sagen können.
    Warum dann 2cm dicke Platten gehen und nicht 5cm Estrich und normale 1cm Fliesen weißt wohl auch nur du.
    Warum es unbedingt 60x60 Fliesen die teurer, teurer zu verlegen (bzw. schwieriger wenn man es selber macht) sind in einem Hobby-/Garagenraum sein sollen, wohl auch.

    Bei 2cm starken Fliesen würde ich mir da aber auch keine Sorgen machen.
     
  3. #3 Der Nivellierer, 24.09.2022
    Der Nivellierer

    Der Nivellierer

    Dabei seit:
    22.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Unter den Rangierwagenheber lege ich eine Multiplex-Holzplatte und das auch im Freien, weil die Hubhöhe sonst nicht ganz ausreicht.
     
  4. #4 petra345, 24.09.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.001
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Eine Holzplatte wird die Punktlasten eines Rangierwagenhebers nicht vollständig ausgleichen können.

    Warum mußte der alte Verbundestrich nach einem Hochwasser ausgebaut werden?
     
  5. #5 Der Nivellierer, 28.09.2022
    Der Nivellierer

    Der Nivellierer

    Dabei seit:
    22.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Nicht vollständig, aber eine 20 mm dicke Multiplex-Platte ist schon sehr biegesteif und ein Rangierwagenheber verteilt die Kraft mit seinen vier Rädern auf eine recht große Fläche. Ich vermute, dass der maximale Druck nicht höher ist als der der nicht angehobenen Reifen.

    Eine Holzplatte schützt vor allem sehr gut vor dem punktuell sehr hohen Druck, den die Metallräder eines Rangierwagenhebers ausüben. Die drehbaren kleinen Räder der Heber haben ferner die Eigenschaft, beim Herunterlassen des Wagens über den Boden zu schleifen bis sie die 180°-Wende vollzogen haben.
     
Thema:

Erfahrung 60x60 Fliesen in Garage

Die Seite wird geladen...

Erfahrung 60x60 Fliesen in Garage - Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Brillux Tec Up 22 Protect

    Erfahrung mit Brillux Tec Up 22 Protect: Hi zusammen, wir haben im Reihenmittelhaus eine Frankfurter Pfanne. Das Haus und Dach ist 1988 gebaut, die Ziegel sind laut Dachdecker aber...
  2. Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen

    Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen: Wir sind ein verheiratetes Paar, 31 und 32 Jahre alt, wohnen aktuell noch zu zweit in Nürnberg und erwarten bald unser erstes Kind. Langfristig...
  3. Erfahrungen mit Holzfaserplatte und Holzverkleidung / Beplankung?

    Erfahrungen mit Holzfaserplatte und Holzverkleidung / Beplankung?: Hallo zusammen, für eine demnächst anliegende Renovierung meines Schlafzimmers habe ich eine Frage bzgl. eines Wandaufbaus. Ich habe vor die Wand...
  4. Erfahrungen mit Strohbauplatten

    Erfahrungen mit Strohbauplatten: Hallo zusammen, Hat von euch jemand Erfahrungen mit Strohbauplatten? Ich hätte Lust drauf, etwas alternativ an den Trockenbau zu gehen......
  5. Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht

    Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht: Moin zusammen, ich stehe gerade vor der Sanierung der Abwasserleitungen in meinem Altbau. Das Gebäude ist nicht unterkellert, daher muss die...