Erfahrungen mit Baumarkt-Badewannen & Co

Diskutiere Erfahrungen mit Baumarkt-Badewannen & Co im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; @maushaus Möbelhäusern (oder deren Vertickern) glaube ich so gut wie gar nichts. Was soll man auch von einer Branche halten, die gewohnt...

  1. #61 Baufuchs, 03.11.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @maushaus

    Möbelhäusern (oder deren Vertickern) glaube ich so gut wie gar nichts.

    Was soll man auch von einer Branche halten, die gewohnt ist, erst Mondpreise aufzurufen, um darauf dann 70% Rabatt zu geben?

    Bei Baumärkten ist es ähnlich, da müsste man doch jedem "Idiot" zurufen, der dort außerhalb der "20% auf Alles" Zeiten einkaufen geht...
     
  2. #62 maushaus, 03.11.2010
    maushaus

    maushaus

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Süden
    @ all: Scheinbar gibt es hier einen gewissen Groll auf alles, was sich nicht als Sanitär-Fachhandel bezeichnen darf - warum auch immer. Bin Laie, tue was mein Installateur will und kaufe im Sanitär-Fachhandel und gut is. Wenn's hinterher doch bugt (oder leckt), dann bekommt er halt eins auf die Mütze, mir gleich, ist dann sein Problem.
    Zu den Möbeln: Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum ihr einem Möbelhaus (ich spreche nicht vom Schweden), den "Fachhandel"-Status in puncto Möbel absprechen wollt - nur weil's etwa kein Sanitär-Fachhandel ist :think? Ich weiß ja nicht, wo ihr sonst so Eure Möbel kaufen geht, aber ich finde meine im Möbelhaus und zweifle dann auch nicht mal ansatzweise an deren Qualität. Es kann mir auch keiner keiner glaubhaft weiß machen, dass ihr ausschließlich mit Schreinerware lebt.

    Ihr tut ja gerade so, als sei alles totaler Schrott, was nicht aus dem Sanitär-Fachhandel ist - kauft Ihr Eure Autos eigentlich auch dort?

    Was jetzt kommt, ist ein bisschen OT, aber scheinbar doch notwendig - ich versuch's mal zu erklären: Es gibt zwischen den Autos eines großen dt. Produzenten aus H und seinen unzähligen "Marken" kaum qualitätive Unterschiede, in den einzelnen Preisklassen für sich betrachtet. Der eine glaubt halt lieber and die 2 Buchstaben, der andere an die 4 Ringe, der nächste an die Marke eines südlichen Urlaubslandes usw. usf.. Moderne Produktion funktioniert nun mal wirtschaftlich so, dass man so viele Teile wie möglich wiederverwendet. Denn das heißt auch, dass auf diese Weise qualitativ hochwertige und -preisige Ware für den Massenmarkt erschwinglich wird, weil sie in großen Stückzahlen abgenommen werden kann und damit einzeln wieder billiger wird.
    Das gleiche Prinzip findet Ihr übrigens auch in der Lebensmittelindustrie - oder was glaubt Ihr, woher die ganzen NoName-Produkte der Discounter kommen?

    Und ja, so funktioniert auch Euer Sanitär-Fachhandel. Es gibt keinen Extra-Möbelhersteller, der ausschließlich für den Sanitär-Fachhandel produziert. Risiko zu groß, Marge fragwürdig, Gewinnerwartung gegen Null. Das ist kein Business, dass man freiwillig in Angriff nehmen würde.

    Grüße von der maushaus, die brav alles im Sanitär-Fachhandel kaufen wird, bis auf den Waschtisch :shades
     
  3. #63 maushaus, 03.11.2010
    maushaus

    maushaus

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Süden
    Gleiches gilt übrigens auch für den Sanitär-Fachhandel. Ohne Vitamin-B-Preis und Rabatt hier, Skonto da und hast nicht noch irgendwas übersehen, würden unsere beiden Bäder mal schnell schlappe 15 k kosten. Dank Rabatten und Co, sind es effektiv nur 9,5 k - hier gibt's also auch schon verdammt viel Fantasie zwischen Preisschild und Kassenbeleg :D
     
  4. #64 Ralf Dühlmeyer, 04.11.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ähhh - wovon sprichst Du?
    Davon?:
    [​IMG]

    :mega_lol:

    An sonsten kenne ich nur noch ein Auto, das aus H kommt:
    [​IMG] (Die Basis davon)
    Da gibts aber keine "unzähligen Marken"
     
  5. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Es ist wohl Holfsburg gemeint ;)
     
  6. #66 maushaus, 04.11.2010
    maushaus

    maushaus

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Süden
    oh oh, da hat mir mein Gehirn ja einen schönen Streich gespielt - von WOB auf Niedersachsen auf H geschlossen und es dann noch nicht mal mehr gemerkt :o

    @ Ralf: das ist aber ein hübsches Gefährt :)
     
  7. #67 Achim Kaiser, 04.11.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    @maushaus

    Es hat niemand das Möbelhaus angezweifelt ... sondern deine Rückschlüsse.

    Fakt ist allerdings dass viele - nicht alle - Badzimmermöbelhersteller die über den Sanitärgroßhandel vertreiben nicht über die Möbelhäuser vertreiben und anders rum.

    Ein Auto kaufst auch nicht nach €/kg oder €/ps und die Ansichten gehen weit auseinander welches gut oder schlecht ist.

    Auch sind die Produktionsmengen bei weitem nicht vergleichbar. *Hochwertige* Badezimmermöbel sind Kleinserien und werden regelmäßig erst *auf Bestellung* produziert, passend zur im jeweiligen Einzelfall gewählten Keramik etc.

    Es gibt schon deftige Unterschiede beim Material, Scharnieren und vielen anderen Kleinigkeiten, die sich die Hersteller teilweise kräftig bezahlen lassen.

    Manchmal ists auch günstiger wenn man nen guten Möbelschreiner an der Hand hat, der das als Unikat fertigt .... viele Wege führen nach Rom.

    Nur eins kauf ich ganz selten .... es ist das gleiche aber vvvviiiiiiiiieeeeellll billiger :) - da ist meistens irgendwo ein Haken.

    Meistens ists halt doch nicht sooooo gleich ... sondern ein bizzli anderst.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  8. #68 maushaus, 04.11.2010
    maushaus

    maushaus

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Süden
    Na ja, und wer sagt mir, dass Du alle Badmöbel-Hersteller kennst?
    Ich will nicht streiten, also lassen wir das besser.

    Mag ja auf die Einzelanfertigung zutreffen, aber bei Standardschränken, die auch nicht durch Waschtisch, Armaturen oder sonstigen sanitären Dingen beeinflusst sind, glaub ich das kaum. Ich spreche hier von Massenware und die findet man immer dann, wenn es Bilder in gedruckten Katalogen gibt und an deren Maßen auch nix mehr zu ändern ist. Und genau das ist in meinem Fall so. Folge: Massenprodukt zu überhöhten Preisen ;)

    Grüße,
    die maushaus
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Du meinst also, daß in der Massenproduktion Beschläge, Plattenwerkstoffe, Beschichtungen usw. unterschiedlicher Qualitäten, nicht austauschbar wären?
    Daß man vermeintlich gleiche Produkte auf unterschiedlichen Maschinen an unterschiedlichen Produktionsstandorten in unterschiedlichen Qualitäten herstellen kann hältst Du nicht für möglich?

    Nur weil im Jaguar billige Fordteile verbastelt werden, nur weil in Nonameverpackungen der Discounter auch mal vermeintliche "Markenprodukte" versteckt sein können?

    Glaub Du den Bildchen. Ich nicht. :p

    Gruß Lukas
     
  10. #70 maushaus, 04.11.2010
    maushaus

    maushaus

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Süden
    Ihr könnt schreiben, was Ihr wollt - wirtschaftlich gesehen ist jeder Produktionsstillstand zu vermeiden, denn Zeit ist Geld - 1. Vorlesung Produktionsplanung/Logistik.
    Folglich überlegt sich ein Badhersteller, der Massenware herstellt, sehr gut ob es sich wirklich lohnt, den Betrieb regelmäßig für, sagen wir mal 10 min zu unterbrechen, nur weil die normalen Stahlschrauben durch vergoldete Stahlschrauben ersetzt werden sollen. Oder ob der Goldanteil nicht doch so gering ist, dass es sich lohnen würde, die auch im Massenprodukt zu verbauen, man damit aber 2 Stunden Stillstand pro Woche sparen kann. Je nach Ausprägung des JIT-Fertigungsgrades sind hier mehrere 10k Euro pro Monat Einsparpotenzial drin :e_smiley_brille02:
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Lass mich raten.
    BWL :mega_lol:

    Drum gibts Autos auch nur in einer Ausstattungsvariante und Farbe. :p:D

    Herr Lopez hatte wohl die gleichen Lehrer wie Du.

    Gruß Lukas
     
  12. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    maus. Das kann wohl theo. so stimmen. Allerdings weiß ich aus der Praxis das es unterschiedliche Qualitäten bei Herstellern gibt.

    Des weiteren ist nicht nur die Quali. entscheident für den Preis sondern auch der Markenname und die Indiv. der Produkte. Badhersteller fertigen z.B. für große Saniketten Möbel. Ist dann die Eigenmarke der Kette. Von der Quali. evtl. nicht oder nicht viel schlechter.

    Aber es gibt meist deutlich weniger Auswahl, Farben, Maße usw. Wer was indiv. haben willt zahlt dann meist mehr.

    Grüßle Flo
     
  13. #73 maushaus, 04.11.2010
    maushaus

    maushaus

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Süden

    falsch :-P - bin Wirt.Ing. mit 80% Masch.bau, BWL war nur Beiwerk. Hab also von dem ein oder andern sogar mehr Ahnung, als Ihr hier den Hausbau-Laien zutraut :)

    Zu Hrn. Lopez - kann nicht sein, bin vieeeel zu jung für seine Generation ;)

    Und außerdem würd ich sagen, beenden wir diese leidige Diskussion besser an dieser Stelle, denn keiner wird dem anderen glauben und solange hier keine Marken- / Herstellernamen genannt werden dürfen, ist sowieso alles nur pure Theorie.
     
  14. riGo

    riGo

    Dabei seit:
    03.09.2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Euskirchen
    Kurze zwischenfrage zum gleichen thema, damit ich keinen neuen thread dafür aufmachen muss.

    Ich habe die Tage in einem großeb Baumarkt ein Angebot für eine Eckbadewanne mit Whirlpoolfunktion gesehen für 1500€
    Wir waren da haben uns die Wanne angesehen, haben uns nochmal beraten lassen und es "scheint" als wäre das Angebot ok.

    <was sagt ihr generell zu einem "Whirlpool" aus dem Baumakrt? Ist der Preis ok? Ist die Qualität in ordnung, oder würdet ihr so eine Wanne auch eher bei einem Fachhandel erwerben?

    Gruß
     
  15. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    sofort kaufen!!! :p :D ;)
     
  16. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...das wohl nicht, aber: Der Kabelbaum dürfte bei allen Ausstattungsvarianten gleich sein, trotz des hohen Kupferpreises und auch wenn man in der "Sparversion" 50% der Kabel nicht braucht....:biggthumpup:
    Und: Das Querlenkerlager für einen Golf kannst du auch bei Audi, Seat oder Skoda kaufen....:biggthumpup:
     
  17. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hey, Übertreibung macht anschaulich, zumindest meistens.
    Versuch mal in nen Roumster eine Standheizung zu installieren und an den vermeintlich vorhandenen Kabelbaum anzuknoten. Ich möchte nicht behaupten, daß es am Kabelbaum scheitern wird. Aber es ist nicht, weil einfach kein Platz in der Möhre. :p

    Das ist aber nur ein Nebenkriegsschauplatz.

    Von deutschen Autos bin ich lang geheilt. :p

    Gruß Lukas
     
  18. #78 fmw6502, 04.11.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    falsch

    nicht unbedingt

    Gruß
    Frank Martin
     
  19. #79 wasweissich, 04.11.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    die lopezjünger sind so , ein steuerchip ist ein steuerchip , fertig . und wenn der eine nur die hälfte kostet , ist der besser .das er für stationären betrieb entwickelt wurde ist egal . wenn die autos dann stehen (weil chip kaputt) wäre es dann stationärer betrieb und dann ist der hersteller schuld .-.....
     
  20. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Frank Martin...du weißt was oder wie es gemeint war! :biggthumpup:
     
Thema: Erfahrungen mit Baumarkt-Badewannen & Co
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. qualität sanitär baumarkt

    ,
  2. badkeramik baumarkt

    ,
  3. geberit wualität fachhandel baumarkt

    ,
  4. Badkeramik Baumarkt oder Fachhandel,
  5. sanitärkeramik 1. Wahl unterschied fachhandel und baumarkt,
  6. Badewanne obi Qualität ,
  7. baumarkt badewannen erfahrung,
  8. unterschied baumarkt fachhandel sanitär,
  9. bad aus dem bauhaus? wie ist die qualität ,
  10. sanitärkeramik qualitätsunterschiede,
  11. bad fachhandel teuer,
  12. Badewanne Baumarkt oder Fachhandel,
  13. Badausstattung Baumarkt Erfahrung,
  14. neues bad aus dem baumarkt,
  15. badewanne baumarkt vs fachhandel,
  16. bad aus dem baumsrkt ?,
  17. qualität baumarkt bad,
  18. gibt es unterschiede zwischen Sanitärkeramik vom baumarkt und Fachmarkt,
  19. bad preis Fachmann Vs baumarkt,
  20. bauhaus badewanne erfahrungen,
  21. baumarkt schrott badewanne,
  22. badewanne bauhaus erfahrung,
  23. unterschied waschbecken vom fachhandel oder vom baumarkt kaufen,
  24. forum wo badewanne kaufen,
  25. badkeramik qualität baumarkt
Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit Baumarkt-Badewannen & Co - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Strohbauplatten

    Erfahrungen mit Strohbauplatten: Hallo zusammen, Hat von euch jemand Erfahrungen mit Strohbauplatten? Ich hätte Lust drauf, etwas alternativ an den Trockenbau zu gehen......
  2. Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht

    Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht: Moin zusammen, ich stehe gerade vor der Sanierung der Abwasserleitungen in meinem Altbau. Das Gebäude ist nicht unterkellert, daher muss die...
  3. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  4. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  5. Dusche aus dem Baumarkt/ Erfahrungen?

    Dusche aus dem Baumarkt/ Erfahrungen?: Hallo! Hat schon jm. gute Erfahrungen mit Duschen aus dem Baumarkt gemacht? Wir wollen in unser Haus ein komplett neues Bad einbauen und da...