Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer

Diskutiere Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Dortmund. Wir machen keine Zwischenfinanzierung. Haben uns mit den Verkäufern auf ein Zahlungsziel in 3 Monaten nach Beurkundung geeinigt. Ich...

  1. #661 justa1510, 07.06.2024
    justa1510

    justa1510

    Dabei seit:
    19.03.2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    4
    Dortmund.
    Wir machen keine Zwischenfinanzierung. Haben uns mit den Verkäufern auf ein Zahlungsziel in 3 Monaten nach Beurkundung geeinigt. Ich dachte, wir können uns die Bank frei wählen nachdem wir eine Förderzusage bekommen. Diese wollen die Banken so oder so erstmal sehen, bevor ein verbindliches Angebot feststeht. Aaa, bin gerade etwas überfordert damit.
     
  2. #662 Kendra Lamar, 07.06.2024
    Kendra Lamar

    Kendra Lamar

    Dabei seit:
    25.03.2024
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Genauso wollen wir es machen. Bin auch bislang davon ausgegangen, dass das der normale Werdegang ist. Wir haben bislang auch eine Hausbank, die den Anteil der Finanzierung nach der Förderzusage übernehmen würde.
     
  3. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    wenn es passt, ist das ja ok.
    Aber…… (Beispiel)
    Kaufpreis Immobilie 500.000 Euro (Bestandsimmobilie)
    Fördermittel: 223.000 Euro ( K4 mit 2 Kindern / EG A)

    NRW.Bank zahlt i.d.R. nach u.a. Eigentumsumschreibung / Nachweis Eintragung Hypothek in einer Rate aus.

    Kaufpreis ist also fällig / NRW.Bank kann noch nicht auszahlen. Was dann ?
    Wenn man dann noch Sanierungsmaßnahmen durchführt, letzte Auszahlung nach Fertigstellung der Maßnahme.
    Deshalb sicherheitshalber Zwischenfinanzierung. Muss man ja nicht in valutieren lassen.

    individuell kann alles anders sein. Ich sach ja nur.
     
  4. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    spricht nix dagegen. Die Konditionen und die Darlehenshöhe sollten nur nicht schlechter sein, als im WohnWeb Antrag berücksichtigt.
     
  5. #665 justa1510, 07.06.2024
    justa1510

    justa1510

    Dabei seit:
    19.03.2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    4
    @cc24 vielen Dank für die Infos.
    Ich habe noch in den Richtlinien nachgelesen, dass:
    "Bei dem Bestandserwerb werden die bewilligten Förderdarlehen in der Regel
    nach Abschluss des auf die Übertragung des Eigentums (Erbbaurechts) gerichteten Vertrages in einer Summe ausgezahlt.".

    Hat hier in Forum es jemand ohne Zwischenfinanzierung geschafft?
     
  6. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    @justa1510
    Genau das wollte ich damit sagen. Einfach Zwischenfinanzierung vereinbaren und gut ist.

    Wenn man nur Fördermittel benötigt, ist das allerdings schwierig eine Hausbank zu finden, die dann ja nur die Zwischenfinanzierung macht.
    In diesem Fall kann man über Treuhandauftrag (Notariat informieren) arbeiten.
    Siehe Kundeninformation der NRW.Bank

    Da ich generell Zwischenfinanzierungen vereinbare, weiß ich nicht, ob diese Vorgehensweise auch darüberhinaus angewendet werden kann.

    die Kosten der Zwischenfinanzierung berücksichtige ich in den Gesamtkosten im Vordruck.
     
  7. #667 justa1510, 07.06.2024
    justa1510

    justa1510

    Dabei seit:
    19.03.2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    4
    Ja, aber nach Abschluss des Kaufvertrages ist doch nicht das Selbe wie nach Eigentumsumschreibung.
    Ich verstehe es so:
    Kaufvertrag wird unterschrieben --> Bank überweist das Geld --> erst dann Übertrag des Eigentums und nicht umgekehrt.
     
  8. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    @justa1510
    Euren Fall kenne ich ja nicht .
    Deshalb doch mein Beispiel

    Nochmal:
    Kaufpreis: 500.000 Euro
    Gesamtkosten: 550.000 Euro (angenommen)
    Abzgl. Eigenkapital: 50.000 Euro (angenommen)
    Zu finanzieren: 500.000 Euro.
    Davon NRW.Bank: 223.000 Euro (angenommen)
    Davon Hausbank: 277.000 Euro.

    Heißt, die Hausbank stellt 277.000 Euro. Wie wollt Ihr ohne Zwischenfinanzierung dann die 500.000 Euro bezahlen ?
    Und natürlich muss erst der Kaufpreis bezahlt werden, damit die Eigentumsumschreibung beantragt werden kann.
    Aber vorher zahlt die NRW.Bank nix aus.

    Ist doch eigentlich nicht so schwer. Außerdem habt Ihr doch die Finanzierungsberaterin. Was sagt die denn dazu ?
     
  9. #669 justa1510, 07.06.2024
    justa1510

    justa1510

    Dabei seit:
    19.03.2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    4
    Ich verstehe den genannten Satz anders als du. Würde sagen, dass die NRW.Bank nach der Vertragsunterzeichnung zahlt und nicht erst nach Eigentumsübertrag. (Der Vertrag ist ja drauf gerichtet; es steht drin, dass die Umschreibung nach Zahlung des Kaufpreises stattfindet). Aber vielleicht verstehe ich es falsch... Nur wenn man annimmt, die NRW.Bank bezahlt erst nach Eigentumsumschreibung, dann egal wie viel Förderung man bekommt, muss man immer eine Zwischenfinanzierung abschließen. Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. :eek:
     
  10. #670 cc24, 07.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 07.06.2024
    cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Hier mal ein Ausschnitt aus dem Anschreiben der NRW.Bank.

    bisher hat die NRW.Bank noch nie etwas ausgezahlt, ohne Nachweis der Eigentumsumschreibung.

    Und wenn die NRW.Bank nach Vorlage des Kaufvertrages immer auszahlt, dann können sie sich den Halbsatz sparen.

    Aber ich schließe nix aus.
     

    Anhänge:

    • bild.jpeg
      bild.jpeg
      Dateigröße:
      212,1 KB
      Aufrufe:
      105
  11. #671 nordanney, 07.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein, Du verstehst es absolut korrekt. Eigentumsumschreibung ist KEINE Voraussetzung für die Auszahlung. Weder beim Kauf bei Zahlung in einer Summe, noch beim Bau, wenn nach Baufortschritt bzw. gem. MABV bezahlt wird.
    Das steht ganz explizit in den Förderbedingungen - Punkt 10.4 Auszahlung (ab Seite 61)
    Nein, die Bank - wie jede andere Bank - möchte auch die Eigentumsumschreibung sehen.

    Sehen wir in der Bank genau anders herum. NRW.Bank wie eine normale Bank - sobald die Fälligkeitsvoraussetzungen erfüllt sind bzw. die Banken abgesichert sind, wird gezahlt.
     
    cc24 gefällt das.
  12. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    @nordanney
    Vielen Dank für die erhellenden Zeilen.
    Ich meine den ersten Halbsatz. Der 2. ist klar. Nachweis der Umschreibung muss nachgereicht werden.
    Der abgeschlossene Kaufvertrag liegt immer vor. Steht ggfs. als Auflage in der Förderzusage.
    Also könnte man sich den 1. Halbsatz sparen.

    Mein Vorschlag:
    Auszahlungsvoraussetzung u.a.:
    Vorlage des beurkundeten Kaufvertrages. Eigentumsumschreibung nachreichen.

    Wenn da jemand ohne Zwischenfinanzierung hinkommt, ist es doch ok. Ich habe immer eine.
    2x hat mich die NRW.Bank angerufen und nachgefragt, ob wir den Nachweis der Eigentumsumschreibung schon vorliegen haben. Sie könnten sonst nicht auszahlen.

    Wenn es so funktioniert, wie Ihr es beschreibt, nehme ich alles zurück. Mein Kerngeschäft ist ja der öffentliche Mietwohnungsbau. Selbstgenutztes Wohneigentum hat seit letztem Jahr an Fahrt aufgenommen.

    ich rufe am Montag mal bei der NRW.Bank an und frage nach Details.
     
  13. #673 Kendra Lamar, 07.06.2024
    Kendra Lamar

    Kendra Lamar

    Dabei seit:
    25.03.2024
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Wir müssen nur den Kaufvertragsentwurf einreichen. Beurkunden werden wir erst nach schriftlicher Förderzusage.
     
  14. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Hier mal Auschnitte aus dem Anschreiben NRW.Bank und der Förderzusage:
    Zone K4 / 2 Kinder

    wenn die Modernisierungskosten mehr als 10% der Gesamtkosten ausmachen, behält sich NRW.Bank vor, den Auszahlungsplan zu ändern.
     

    Anhänge:

  15. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Hier mal einen Einblick zum Zeitfaktor Antragstellung bis Zusage. (Letztes Quartal 2033 / 2024)
    Muss nicht immer 8 Monate dauern.
     

    Anhänge:

  16. Aslan95

    Aslan95

    Dabei seit:
    08.05.2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen.
    Kann mir einer was zu dem Techniker Termin sagen? Was gucken die sich genau an? Was überprüfen die genau? Und sagen die dann an dem Tag auch sofort vor Ort ob das Haus für die Familie oder aufgrund des Zustandes geeignet ist oder nicht?
    lg
     
  17. MGA

    MGA

    Dabei seit:
    14.05.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Hallo in die Runde. Wir haben heute dieses Brief bekommen, aber es ist Wochenende und ich kann mein Bankberater anrufen. Heißt dass, das wir auf neue Gelder warten müssen und weiß jemand wann die für Kreis Steinfurt kommen müssen. Hat jemand überhaupt so einen Brief bekommen und wie ging’s weiter? Und falls wir für neue Gelder warten müssen heißt dass, dass wir erst eine Zusage bekommen wenn die Gelder da sind oder kriegt man die vorher und danach wartet man für neue Gelder
     

    Anhänge:

  18. #678 nordanney, 08.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja, steht ja klar und deutlich dort. Ihr habt also keine zwei Kinder oder eine schwerbehinderte Person im Haushalt.
    Ja. Aus den aktuellen Mitteln werdet Ihr (leider) nichts abbekommen. Alles andere ist Zukunft. Also nicht wenn, sondern höchstens falls überhaupt Gelder für Euch kommen. Geh (leider) mal davon aus, dass 2024 auf keinen Fall mehr etwas passiert.
     
  19. MGA

    MGA

    Dabei seit:
    14.05.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Also kann sein das wir sehr lange für Gelder warten und am Ende trotzdem absage bekommen? Weil mein Bankberater meine auch wenn keine Gelder da sind kriegt man Brief mit Zusage oder absage…
     
  20. #680 nordanney, 08.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Leider ja. Das ist wie ein Glücksspiel. Kann sein, dass Du nur Nieten ziehst, wenn die Fördergelder begrenzt sind und andere Familiensituationen bevorzugt behandelt werden (sollen).
     
Thema: Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erfahrungen nrw bank fertigstellung der maßnahmen

    ,
  2. öffentlichr wohnraumförderung nrw forum

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer - Ähnliche Themen

  1. Suche Erfahrungen zu Wohnraumförderung bei der NRW-Bank

    Suche Erfahrungen zu Wohnraumförderung bei der NRW-Bank: Hallo. Wir möchten gerne das Darlehen der NRW Bank in Anspruch nehmen. Grundsätzlich ist die Sachlage so, daß wir das Haus meiner Eltern kaufen...
  2. Erfahrung Höchster Pensionskasse?

    Erfahrung Höchster Pensionskasse?: Hallo, unser Finanzierungspartner hat uns für unseren Baukredit die höchster Pensionskasse vorgeschlagen. Hat jemand zu diesem Kreditgeber...
  3. Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank?

    Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank?: Hallo Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank? Wir waren direkt bei der Behörde und haben dort den Antrag gestellt, es war...
  4. Welche Bank kann man trauen!? Erfahrungen

    Welche Bank kann man trauen!? Erfahrungen: Hallo an alle, der Tiele mag estwas unglücklich gewählt sein...aber es geht mir um grundsätzliche Frag bzw. Erfahrungen. Ich habe einige...
  5. Erfahrung mit Bank

    Erfahrung mit Bank: Hallo ich noch einmal. Habe ein Angebot über die isdochegal in Nichttimbuktu bekommen. Die bieten mir einen Zinssatz zu 3,36 % für mein...