Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer

Diskutiere Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; @nordanney @cc24 Vielen Dank für Eure konstruktiven Beiträge. Da der Antrag bereits gestellt ist und der Notartermin kurz bevorsteht, möchten wir...

  1. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Liegt der Bewilligungsbehörde der Kaufvertragsentwurf vor ?
    Dort müsste ja stehen, dass der Grundbesitz vermietet ist. In diesem Fall muss der Sachbearbeiter eigentlich einen Hinweis geben.
    Kommt auch noch darauf an, wann die Fälligkeit eintritt und ob eine Voraussetzung ist, dass das Mietverhältnis beendet ist.
    Naja…… Viel Glück auf jeden Fall.
     
  2. #1602 nordanney, 29.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Gegen Geld ziehen die meisten Mieter relativ schnell aus.
     
  3. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Stimmt oft.
    Ist aber m. M. eher eine Lösung für Bauträger oder Investoren.
    Was willst du einem Mieter als Normalverdiener in den Rachen werfen ? Für 1.000 Euro zieht keiner freiwillig um.

    Egal. Wenn die Bewilligungsbehörde nicht mitspielt, sehe ich Probleme.
     
  4. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Wann soll die Kaufpreisfälligkeit sein ?
    Oder ist geregelt, dass die Fälligkeit nach Auszug des Mieters eintritt?
    Kann auch sein, dass die Förderzusage eine Auflage enthält. (Vor Auszahlung der Fördermittel ist nachzuweisen, dass die Immobilie vom Mieter geräumt ist)

    Muss dann natürlich auch mit einer eventuell zwischenfinanzierenden Bank abgestimmt werden.
     
  5. #1605 nordanney, 29.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Da es sich ja um bezahlbaren Wohnraum handelt, sind die Mieter auch (idR) nicht so gut situiert. Daher reicht gerne eine kleiner 5-stelliger Betrag mit einer Frist von 6 Monate aus.
     
  6. Pianous

    Pianous

    Dabei seit:
    19.01.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Der Kaufvertragsentwurf liegt bereits vor, leider wurden wir bisher noch nicht darauf hingewiesen. Daher war ich am Anfang so überrascht über die Aussage, dass vermietete Objekte nicht gefördert wird.
     
  7. Pianous

    Pianous

    Dabei seit:
    19.01.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Wir haben in den Kaufvertrag so geregelt, dass der Kaufpreis erst nach eine Förderzusage/- absage fällig wird.
     
  8. #1608 Pianous, 29.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2025
    Pianous

    Pianous

    Dabei seit:
    19.01.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Wir werden einfach ehrlich zu dem Mieter sein, viel Zeit geben und fragen ob er bereit wäre freiwillig umzuziehen wenn wir die Miete ab seiner Kündigung bis zum Auszug übernehmen würden. Da wir das Mietverhältnis später aufgrund von Eigenbedarf sowieso beenden müssen.
     
  9. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Ist ja generell kein Förderausschluss. Bude muss halt nur bei Übergang von Nutzen und Lasten frei sein.


    Das ist mal ne interessante Regelung.
     
  10. Pianous

    Pianous

    Dabei seit:
    19.01.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Der Verkäufer muss halt mitspielen. Aber zum Glück haben wir dadurch mehr Zeit gewonnen.
     
  11. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Hmmm. Eigentlich nicht. Frist für Eigenbedarfskündigung beginnt erst nach Eigentumsumschreibung, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Ich würde bei der Behörde nachfragen und falls die nörgeln, vorschlagen, eine Auflage in die Zusage ploppen.
     
  12. Pianous

    Pianous

    Dabei seit:
    19.01.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Werde ich auf jeden Fall machen. Vielen Dank für Deinen wertvollen Hinweis.
     
    cc24 gefällt das.
  13. #1613 Chrissa1207, 29.03.2025
    Chrissa1207

    Chrissa1207

    Dabei seit:
    26.03.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Es wäre nett wenn der Vordruck "Erklärung zur Elternzeit und zur Einkommensentwicklung" hier hochladen wird. Danke u schönen Gruß
     
  14. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Das ist ein Vordruck der Bewilligungsbehörden bei uns in OWL. Kann sein, dass dieser bei euch anders aussieht. Also dort nachfragen.
     
  15. CR7

    CR7

    Dabei seit:
    03.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hatte jemand schonmal den Fall, dass ein Modernisierungskredit abgelehnt wurde, weil die Behörde das Vorhaben als zu umfangreich bzw. als Sanierung eingestuft hat? Unsere Haushälfte hat keine Baumängel ist halt nur Baujahr 1955, aber um KFW55-Standard zu erreichen, wird alles bis auf die lasttragende Mauerwerksschale energetisch saniert bzw. ausgetauscht. Alle Maßnahmen können mit der energetischen Sanierung begründet werden. Hat die Behörde dann noch einen Interpretationsspielraum und kann das ablehnen oder muss Sie die energetische Sanierung als solche akzeptieren auch wenn von der alten Wohnung kaum etwas übrig bleibt?
     
  16. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    So eine „Entkerungsmaßnahme“ hatte ich tatsächlich noch nie. Modernisierung fast nur in Zusammenhang mit einem Bestandserwerb.
    Wie hat die Behörde die Ablehnung denn begründet? Die beziehen sich ja auf eine Vorschrift.
    Ich könnte mir vorstellen, dass der Förderausschluss bei Missständen oder Mängeln nach § 177 Absatz 2 und 3 des Baugesetzbuch angewendet wurde.
     
  17. CR7

    CR7

    Dabei seit:
    03.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    "Schwarz auf Weiß" habe ich das nicht, noch ist der Antrag nicht abgelehnt. Ich frage, weil die Dame vom Kreis das in den Telefonaten vorher angedeutet hat, dass es für Sie eher nach einer Sanierung als nach einer Modernisierung klingt. Wie läuft das den bei einer Modernisierung mit Bestandserwerb? Was darf man da machen und was nicht? Demnächst soll die technische Prüfung stattfinden. Ich hab keine Ahnung was da auf mcih zukommt, was da geprüft werden soll
     
  18. #1618 Dorfleben2025, 31.03.2025
    Dorfleben2025

    Dorfleben2025

    Dabei seit:
    12.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo nochmal,

    Wie lange nach Förderzusage werden noch laufende Gehaltsabrechnungen verlangt? Oder ist nach Zusage das Einkommen nicht mehr relevant?
    Ich frage auf Grund der aktuellen Tvöd Verhandlungen die uns ggf. aus der Einkommensgruppe befördern würden...
     
  19. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Ja, habt Ihr nun Antrag auch für den Bestandserwerb gestellt?
    Entkernte oder völlig runtergerockte Immobilien werden da nicht gefördert. Und warum wollt Ihr unbedingt EH 55 erreichen? Ist ja nicht Voraussetzung bei einer Modernisierungsförderung.
    Und wie ist der aktuelle Zustand? Ist schon entkernt oder ist das Teil der Maßnahmen?
     
  20. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Nach Förderzusage kommt die nächste Einkommensprüfung nach 30 Jahren.
     
Thema: Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erfahrungen nrw bank fertigstellung der maßnahmen

    ,
  2. öffentlichr wohnraumförderung nrw forum

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer - Ähnliche Themen

  1. Suche Erfahrungen zu Wohnraumförderung bei der NRW-Bank

    Suche Erfahrungen zu Wohnraumförderung bei der NRW-Bank: Hallo. Wir möchten gerne das Darlehen der NRW Bank in Anspruch nehmen. Grundsätzlich ist die Sachlage so, daß wir das Haus meiner Eltern kaufen...
  2. Erfahrung Höchster Pensionskasse?

    Erfahrung Höchster Pensionskasse?: Hallo, unser Finanzierungspartner hat uns für unseren Baukredit die höchster Pensionskasse vorgeschlagen. Hat jemand zu diesem Kreditgeber...
  3. Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank?

    Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank?: Hallo Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank? Wir waren direkt bei der Behörde und haben dort den Antrag gestellt, es war...
  4. Welche Bank kann man trauen!? Erfahrungen

    Welche Bank kann man trauen!? Erfahrungen: Hallo an alle, der Tiele mag estwas unglücklich gewählt sein...aber es geht mir um grundsätzliche Frag bzw. Erfahrungen. Ich habe einige...
  5. Erfahrung mit Bank

    Erfahrung mit Bank: Hallo ich noch einmal. Habe ein Angebot über die isdochegal in Nichttimbuktu bekommen. Die bieten mir einen Zinssatz zu 3,36 % für mein...