Erfahrungen mit Kleinraumventilatoren/Bad Entlüfter

Diskutiere Erfahrungen mit Kleinraumventilatoren/Bad Entlüfter im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich überlege im Bad eine Lüftung einzubauen. Dazu soll der Maico eca 100 ipro kh (mit Feuchtigkeitssensor) eingebaut werden. Der...

  1. #1 danielwer, 21.02.2022
    danielwer

    danielwer

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich überlege im Bad eine Lüftung einzubauen. Dazu soll der Maico eca 100 ipro kh (mit Feuchtigkeitssensor) eingebaut werden. Der Elektriker würde mir das Gerät zusätzlich an einen Schalter anschließen. Abgeführt würde die feuchte Luft senkrecht nach oben durch den Dachboden mit entsprechend gedämmten Rohr und einen Lüfterziegel/Entlüfterkamin. Hört sich soweit alles gut an, allerdings frage ich mich, ob die kleinen Gummi/Plastiklammellen wirklich in der Lage sind, den Wärmeverlust zu verhindern. Eine Rückschlagklappe, wie es bei Dunstabzuhauben verbaut wird, kann ich leider nicht einbauen, da der Lüfter zu schwach ist. Hört man sich mal im Handwerkerkreisen um, gibt es da unterschiedliche Resonanzen. Wie ist eure Erfahrung? Speziell Neubauten würden mich interessieren, da dort ja Thema Energie ganz vorn steht.

    Lg Daniel.
     
  2. #2 Fred Astair, 21.02.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich kenne jetzt das Datenblatt vom Maico nicht.
    Was ich aber sicher weiß ist, dass ein HELIOS ELV-Lüfter die rauchdichte Rückschlagklappe im Einbaukasten mühelos aufdrückt, im Betrieb flüsterleise ist und nur 80 mm Abluftleitung benötigt
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 danielwer, 21.02.2022
    danielwer

    danielwer

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich darf leider keine Links posten, aber es handelt sich um den eca 100 ipro kh:
    maico-ventilatoren.com/produkte/g/kleinraumventilatoren-eca-100-ipro-g19801

    Fördervolumen: 78 m³/h / 92 m³/h

    Der Hersteller meinte die Lüfter seien dafür zu schwach.
     
  4. #4 danielwer, 21.02.2022
    danielwer

    danielwer

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Also interessant:

    Nachfrage bei Maico: Kleinraumventilator reicht vollkommen raus. Lamellen werden nur bei starkem, wirklich starkem Sturm aufgedrückt. Grundsätzlich kein Wärmeverlust weil der Lüfter über eben diese elektronisch gesteuerten Lamellen verfügt. Maico sieht also energetisch keine Probleme und eine separate Rückschlagklappe braucht nicht eingebaut werden, es ist ja bereits eine im Lüfter drin. Maico sieht in Ventilationssystemen, die viel teurer sind, keinen Sinn, denn es handelt sich um ein einziges kleines Bad.

    Nachfrage bei Helios: Kleinraumventilatoren wären dafür nicht geeignet. Man müsste auf einen Lüftungssystem (ELS) gehen und dann einen Rückschlagstopp einbauen, denn nur die großen Wohnraumventilatoren würden es schaffen eine solche Klappe zu öffnen - wäre aber deutlich teurer. Hört sich erstmal gut an, aber wie gesagt es handelt sich um ein einzelnen Bad und nicht um ein zentrales Lüftungssystem.

    Grundsätzlich stellt sich mir aber die Frage: Reichen ein paar Lamellen wie beim Maico, oder muss es eine Rückschlagklappe sein.
     
  5. #5 Christian2021, 09.03.2022
    Christian2021

    Christian2021

    Dabei seit:
    11.11.2021
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    28
    Bei unserem Badlüfter sind hinten an dem Gerät direkt zwei Kunststofflamellen am Ventilator, welche als Rückschlagklappe fungieren. Diese gefühlt etwas dickere Folie wird dann aufgedrückt wenn der Ventilator läuft und schließt, wenn das Gerät aus ist. Die Abluft wird bei uns direkt in den dafür vorgesehenen Schacht transportiert und darüber abgeleitet. Denke ebenfalls, dass dieses Prinzip auch bei dir vom Grundsatz her funktioniert. Wozu willst du Lamellen haben?
    In deinem Bad ist warme Luft. Wenn der Ventilator aus ist, sind diese Kunststofflamellen aka Rückschlagklappe geschlossen. Hier kann nun theoretisch Kondensat anfallen. Ich würde aber mal behaupten, da nichts zu 100% dicht ist, immer ein kleiner Teil an Luft aus deinem Bad durch den Kamineffekt über die Abluftrohre ins Freie geleitet wird. Dies wird man energetisch sicherlich nicht merken, verhindert aber vermutlich einen Tauwasseranfall. Oder sehe ich hier etwas falsch?
     
  6. #6 omniscient, 17.05.2022
    omniscient

    omniscient

    Dabei seit:
    17.05.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde meine Erfahrungen teilen. Ich leide unter Allergien und kann im Frühjahr und Herbst nicht ohne Tabletten leben. Vor langer Zeit bin ich in einem Forum auf die Information gestoßen, dass Luftfilter die Raumluft reinigen und dies Menschen mit Atembeschwerden hilft. Ich beschloss, es auszuprobieren, und ich habe es nicht bereut. Sie kamen und installierten es sehr schnell, ich hatte es gar nicht erwartet. Auch die Kosten waren angemessen. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn ich habe mich besser gefühlt. Entsprechende Filter in den Lüftungsgeräten reinigen die Raumluft von Pollen und Staub. Ein dezentrales Lüftungssystem liefert kontinuierlich sauerstoffhaltige Frischluft. Falls Du daran interessiert bist, habe ich hier (ventileo.de) welche bestellt. Ich benutze sie seit etwa vier Jahren und bin sehr zufrieden.
     
Thema: Erfahrungen mit Kleinraumventilatoren/Bad Entlüfter
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. badlüfter maico erfahrungen

    ,
  2. badlüfter helios oder maico bauexperten

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit Kleinraumventilatoren/Bad Entlüfter - Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Brillux Tec Up 22 Protect

    Erfahrung mit Brillux Tec Up 22 Protect: Hi zusammen, wir haben im Reihenmittelhaus eine Frankfurter Pfanne. Das Haus und Dach ist 1988 gebaut, die Ziegel sind laut Dachdecker aber...
  2. Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen

    Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen: Wir sind ein verheiratetes Paar, 31 und 32 Jahre alt, wohnen aktuell noch zu zweit in Nürnberg und erwarten bald unser erstes Kind. Langfristig...
  3. Erfahrungen mit Holzfaserplatte und Holzverkleidung / Beplankung?

    Erfahrungen mit Holzfaserplatte und Holzverkleidung / Beplankung?: Hallo zusammen, für eine demnächst anliegende Renovierung meines Schlafzimmers habe ich eine Frage bzgl. eines Wandaufbaus. Ich habe vor die Wand...
  4. Erfahrungen mit Strohbauplatten

    Erfahrungen mit Strohbauplatten: Hallo zusammen, Hat von euch jemand Erfahrungen mit Strohbauplatten? Ich hätte Lust drauf, etwas alternativ an den Trockenbau zu gehen......
  5. Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht

    Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht: Moin zusammen, ich stehe gerade vor der Sanierung der Abwasserleitungen in meinem Altbau. Das Gebäude ist nicht unterkellert, daher muss die...