Erfahrungen Pelletlager auf Dachboden

Diskutiere Erfahrungen Pelletlager auf Dachboden im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich möchte ein Pelletlager auf dem Dachboden unserer Garage errichten. Zuerst einige Daten dazu: Fläche 6,5m x 6,5m...

  1. #1 Tom1234, 09.03.2017
    Tom1234

    Tom1234

    Dabei seit:
    03.10.2011
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Häuslebauer
    Ort:
    Deutschland
    Hallo zusammen,

    ich möchte ein Pelletlager auf dem Dachboden unserer Garage errichten.

    Zuerst einige Daten dazu:

    Fläche 6,5m x 6,5m
    Satteldach 22° Neigung
    Kniestock ca 0,5m
    Firsthöhe ca 2m
    Statiker wurde schon dazugeholt Belastung bis 10t i.O.

    Geplant ist ein Lager für ca 6to, Austragung über 4 Saugsonden, Heizkessel befindet sich direkt ein Stockwerk darunter.

    Bevor ich das Lager im Detail plane bitte ich um ein paar Infos von Leuten welche ihre Pelletlager ebenfalls in
    obere Geschosse verlegt haben bzw welche Probleme entstanden sind. Vor allem gehts mir um die Anlieferung der
    Pellets und die Beförderung nach oben?

    Vielleicht hat jemand ein paar Tipps im Idealfall sogar Bilder.

    Danke
    Gruß
    Tom
     
  2. #2 Andreas Gr, 09.03.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    werden lose Pellets nicht vom LKW eingeblasen ?
    Dann sollte das doch kein Problem sein , die auf den Dachboden zu bekommen !
    Du musst halt nur eine Entsprechend große Holzkiste bauen , am besten unten Trichterförmig , wie eben ein Silo auch ist .
     
  3. #3 Tom1234, 09.03.2017
    Tom1234

    Tom1234

    Dabei seit:
    03.10.2011
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Häuslebauer
    Ort:
    Deutschland
    Hallo Andreas,

    Ja die Pellets werden vom LKW eingeblasen. Lt. Info eines Lieferanten sind dort auch Entfernungen bis 30m möglich.
    Der Befüllstutzen für den LKW sollte jedoch maximal in 1,8m Abrbeitshöhe sein

    In meinem konkrekten Fall bedeutet das, das ich die Pellets erst ca 3m nach oben fördern, dann um 90° (bzw 3x 30°) und dann ca 5m nochmal gerade in das Lager befördern müsste.
    Ist das soweit möglich oder kommen dann nur noch halbe Pellets im Lager an?
     
Thema: Erfahrungen Pelletlager auf Dachboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pelletlager dach

    ,
  2. pellet bunker dachboden

    ,
  3. psllet lager dachboden

    ,
  4. erfahrung pelletbunker,
  5. Pelletlager dachboden,
  6. pelletbunker im kniestock
Die Seite wird geladen...

Erfahrungen Pelletlager auf Dachboden - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?

    Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?: Hallo liebe Community, ich schreibe gerade meine Bachelorabeit zum Thema "Temporäre Wohnlösungen: Die Rolle von Ausweichwohnungen bei Bauprojekten...