Erfahrungen R-Klassen Feinsteinzeug

Diskutiere Erfahrungen R-Klassen Feinsteinzeug im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir planen momentan unseren Aussenbereich und sind bei der Auswahl des Terrassenbelags angekommen. Dazu hätte ich jedoch vorab...

  1. Bolt36

    Bolt36

    Dabei seit:
    08.01.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    wir planen momentan unseren Aussenbereich und sind bei der Auswahl des Terrassenbelags angekommen. Dazu hätte ich jedoch vorab eine Frage an die Experten zu den jeweiligen Erfahrungen:

    Ist der Unterschied zwischen den Rutschfestigkeitsklassen R10 und R11 bei Feinsteinzeug hinsichtlich der Rutschhemmung eures Erachtens wesentlich?

    Hintergrund meiner Frage ist, dass wir - bezogen auf die Art an Feinsteinzeug, welches meine Frau favorisiert - an der Grenze zwischen R10 und R11 einen wesentlichen Preissprung feststellen (bei sonst gleichen Qualitätseigenschaften).

    Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch vorab!

    Viele Grüße.
     
  2. #2 Sebel378, 04.02.2019
    Sebel378

    Sebel378

    Dabei seit:
    27.10.2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Grafikdesigner
    Ort:
    NRW
    Wir haben seit zwei Jahren eine große Terrasse mit 60x60 cm Feinsteinzeug-Platten mit R10 und ich konnte da bislang keinerlei Rutschigkeit feststellen. Meiner Meinung nach ist R10 mehr als ausreichend.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die ASR 1.5 und ff beschreibt die Rutschklassen und deren Notwendigkeit, im privaten Bereich gibt es eigentlich keine Veranlassung bei EFH in die 11 oder höher zu gehen, schauen sie mal in die ASR dort sind Ziele recht gut beschrieben, natürlich ist da immer auch subjektive Empfindung dabei, je nach Person ..
     
  4. #4 simon84, 04.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.572
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kommt auch drauf an ob Wasser (Pool/Planschbecken in der Nähe) ?
    Schnee/Regen (Überdachung ?) oder z.B. Sand (Sandkasten?) öfter mal drauf kommt.

    Gibt es evtl. an bestimmten Stellen ein signifikantes Gefälle ?

    Wie wird die Terrasse benutzt ? Evtl. im Sommer als Haupteingang ?

    Und dann würde ich ganz direkt den Hersteller der Fliesen direkt ansprechen/anschreiben und ihn auf die unterschiedlichen Produkteigenschaften befragen. Wie wird denn aus einer R10 Fliese eine R11 Fliese ?
    Da gibts sehr verschiedene Möglichkeiten von Preisbildung/Zertifizierung auf Papier bis dahin, dass es eine ähnlich aussehende und gleich benamte Serie/Produkt ist aber technisch eine komplett andere. Und alle Möglichkeiten dazwischen, von Oberflächenbehandlung, Beschichtung, mechanischer Bearbeitung vor Beschichtung und und und und.....
     
Thema:

Erfahrungen R-Klassen Feinsteinzeug

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen R-Klassen Feinsteinzeug - Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Brillux Tec Up 22 Protect

    Erfahrung mit Brillux Tec Up 22 Protect: Hi zusammen, wir haben im Reihenmittelhaus eine Frankfurter Pfanne. Das Haus und Dach ist 1988 gebaut, die Ziegel sind laut Dachdecker aber...
  2. Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen

    Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen: Wir sind ein verheiratetes Paar, 31 und 32 Jahre alt, wohnen aktuell noch zu zweit in Nürnberg und erwarten bald unser erstes Kind. Langfristig...
  3. Erfahrungen mit Holzfaserplatte und Holzverkleidung / Beplankung?

    Erfahrungen mit Holzfaserplatte und Holzverkleidung / Beplankung?: Hallo zusammen, für eine demnächst anliegende Renovierung meines Schlafzimmers habe ich eine Frage bzgl. eines Wandaufbaus. Ich habe vor die Wand...
  4. Erfahrungen mit Strohbauplatten

    Erfahrungen mit Strohbauplatten: Hallo zusammen, Hat von euch jemand Erfahrungen mit Strohbauplatten? Ich hätte Lust drauf, etwas alternativ an den Trockenbau zu gehen......
  5. Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht

    Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht: Moin zusammen, ich stehe gerade vor der Sanierung der Abwasserleitungen in meinem Altbau. Das Gebäude ist nicht unterkellert, daher muss die...