Erhöhung/Aufsatz f. Pumpensumpf?

Diskutiere Erhöhung/Aufsatz f. Pumpensumpf? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Ist nicht ganz einfach für diese Frage eine passende Kategorie hier zu finden, aber ich versuchs mal hier. Habe einen Pumpensumpf im Keller,...

  1. Patty

    Patty

    Dabei seit:
    09.10.2006
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ostwestfalen
    Ist nicht ganz einfach für diese Frage eine passende Kategorie hier zu finden, aber ich versuchs mal hier.

    Habe einen Pumpensumpf im Keller, rundherum kommt 10cm Fußbodenaufbau. Vom Kellerbauer wurde schon eine passende Aufnahme für eine Roste gegossen, allerdings auf Rohbodenhöhe. Gibt es evtl. einen Aufsatz, ähnlich wie beim Lichtschacht, um die Roste in Fertigfußbodenhöhe zu bringen??

    Ist ja auch optisch nicht so die Offenbarung, wenn man das Styropor und den Estrichaufbau sieht, geschweige denn das es sicher nicht fachgerecht ist, wenn an dieser Stelle keine Dichtigkeit zw. Roste bzw. deren Rahmen und dem Estrich herrscht.
     
  2. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    was für ein Fabrikat? Hab Kessel und da gibt es passende Aufsätze.
     
  3. Patty

    Patty

    Dabei seit:
    09.10.2006
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ostwestfalen
    Fabrikat vom Schacht?? Keine Ahnung, steht nix dran. Aber weswegen sollte es da herstellerspezifisch werden?? Es kommt doch nur auf die Abmessungen an?
     
  4. #4 Baufuchs, 14.06.2007
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Mit einfach

    Aufsatz drauf ist es nicht getan. Fragen Sie mal den BU, wie er sich die seitliche Abdichtung (zu Estrich/Wärmedämmung) vorstellt.
    Fällt mal die Pumpe aus, steigt das Wasser im Pumpensumpf und dringt bei fehlender Abdichtung unter den Estrich.
     
  5. Patty

    Patty

    Dabei seit:
    09.10.2006
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ostwestfalen
    OK, dachte der würde dann auch eingedichtet. Aber gut, kann ich nachvollziehen, nur was ist dann die Lösung??
     
  6. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Also mein "Kessel"-Aufsatz ist sowas von herstellerspezifisch, der wird mit sicher nicht auf jeden anderen Schacht passen, selbst wenn der Durchmesser mehr oder wenig stimmt.
    Da sind unten Dichtlippen dran, damit es eben nicht in den Estrich läuft und oben der passende Abschluss, damit man den Deckel wieder einsetzen kann. Ich würde also schon nach dem passenden Teil suchen. Der Hersteller muss sich ja finden lassen!
     
  7. #7 simones, 15.06.2007
    simones

    simones Gast



    Mmmh, wie tief isser denn , der Pumpensumpf? Ist da eine Hebeanlage drinn?

    Also, wenns so ein kleine ist, wo ne Tauchpumpe drinnen liegt, dann macht es schon Sinn zur Seite abzudichten (evtl. mit Kemperol dick einstreichen).

    Allerdings sollte man beachten, daß wenn das Wasserdarin mal steigen sollte, auch die 10cm Puffer Bodenaufbau dann mal ausgereizt sind, dann steigt das Wasser über den Oberbelag und verteilt sich schön, sodaß die Süffe dann in die Randfuge läuft und trotzdem in die Estrichdämmung versickert!
     
  8. #8 simones, 15.06.2007
    simones

    simones Gast

    Meiner Meinung nach wäre es besser dafür Sorge zu tragen, daß bei ausgefallener Pumpe ne Art Alarm losgeht, könnte ein Wassermesser mit Alarm sein, der in einer gewissen Höhe im Pumpensumpf angebracht wird.

    Ansonsten würde ich bei mir privat die Estrichdämmung und den Fußbodenaufbau seitlich zum Pumpensumpf NICHT zuschmieren, da ich mind. einmal in der Woche nachsehe, ob evtl. Wasser auf der Bodenplatte steht. Das muss dann ja zwangsläufig in den Pumpensumpf wandern. War bei mir immer alles trocken am Rand. Man kann ja nie wissen, ob Hausmama nicht mal eben 200 Liter von der Waschmaschine auslaufen lässt!!!
     
  9. Patty

    Patty

    Dabei seit:
    09.10.2006
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ostwestfalen
    OK, verstehe. Aber nur so halb. Wieso Dämmung zuschmieren?? Was soll das heißen? Mein Problem ist schon allein, die doch deutlich beschränkte Optik wenn man seitlich auf Dämmung und Estrich blicken kann und die Roste 10cm tiefer liegt. Dann hätte ich evtl. in dem Bereich Dämmung und Estrich komplett weglassen sollen um auf die nackte Betonplatte zu schauen.
     
  10. #10 simones, 15.06.2007
    simones

    simones Gast

    Lass dir vom Metallbauer eine Abdeckung erstellen, die auf der Bodenplatte liegt, aber die seilich 10 cm aufgekantet ist. Dann ist bei geschlossenem Dackel die Oberfläche bündig, Du kannst die Dämmung nicht sehen. Nimmst Du den Deckel ab, kannst Du jeder´zeit deine Bodenplatte überprüfen.

    Und mit "zuschmieren" meinte ich ABDICHTEN. Aber das solltest Du nicht machen.
     
Thema: Erhöhung/Aufsatz f. Pumpensumpf?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kessel pumpensumpf erhöhung

Die Seite wird geladen...

Erhöhung/Aufsatz f. Pumpensumpf? - Ähnliche Themen

  1. Estrichboden erhöhen

    Estrichboden erhöhen: Hallo, in einem Kellerraum ist ein Estrichboden vorhanden. Da das Fußbodenniveau des Nachbarraums ca. 3 cm höher ist, möchte ich den...
  2. Boden erhöhen und FBH

    Boden erhöhen und FBH: Hallo liebes Forum, wir haben in unserem Haus (BJ 1980, Walmdach von 2021, EG mit FBH, OG mit Heizkörpern) das Problem das es an der Treppe im OG...
  3. Schallschutz Erker erhöhen

    Schallschutz Erker erhöhen: Guten Tag, Ich wohne an einer lebendigen Strasse, in der es vor allem Nachts lauter werden kann. So wie ich das verstehe kann man fast nur am...
  4. altes Zimmer um 30 Cm erhöhen

    altes Zimmer um 30 Cm erhöhen: ich will eine Waschküche umfunktionieren in ein Badezimmer, dazu muss ich den Raum um ca.30 cm erhöhen. kann ich unten Bauschutt einbringen und...
  5. Boden erhöhen wie?

    Boden erhöhen wie?: Hallo zusammen, Ich möchte in meinem Altbau einen neuen Vinylboden verlegen. Da leider die Gänge immer höher als die Räume sind muss die Höhe...