Erneuerung Heizung - Mit oder ohne WW-Wärmepumpe

Diskutiere Erneuerung Heizung - Mit oder ohne WW-Wärmepumpe im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir sind ein 4 Personen Haushalt in einem Einfamilienhaus. Das Haus hat ca. 130 m³ Wohnfläche und ist Baujahr 1998. Unsere aktuelle...

  1. Copf

    Copf

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir sind ein 4 Personen Haushalt in einem Einfamilienhaus.
    Das Haus hat ca. 130 m³ Wohnfläche und ist Baujahr 1998.

    Unsere aktuelle Heizung (18 kw Heizkessel von Viessmann) hat nun schon das ein oder andere ihren Dienst verweigert. Wie es natürlich immer ist, an einem Wochenende.

    Wir haben uns nun durch einen örtlichen Heizungsbauer eine Erneuerung auf Gas-Brennwert inkl. aller Pumpen und Speicher anbieten lasen. Gesamtkosten ca. 9.000 Euro

    Während unserer letzten "Störungen" ist uns aufgefallen, dass wir die Dauer bis zur Reparatur bzgl. Heizung gut mit unserem Schwedenofen überbrücken konnten. Leider jedoch nicht die Warmwasserversorgung, diese war echt bescheiden.

    Darauf angesprochen hat er uns vorgeschlagen, zusätzlich eine Brauchwasserwärmepumpe zu installieren,
    welche auf einem 300 Liter Behälter sitzt. So hätten wir zumindest hierfür die Möglichkeit bei einer Störung jeweils das andere noch zu nutzen. ~ Mehraufwand ca. 2.000 Euro

    Nun stellt sich für uns noch die Frage, ob sich der Mehraufwand ggf. auch wieder armortisieren kann?

    Wir hatten mit unserer aktuellen Heizung in den vergangenen 12 Monaten einen Gasverbrauch von 1.590m³
    In den Monaten April-September war die Heizung ausschließlich auf Brauchwassererwärmung eingestellt und hat täglich ca. 2 m³ Gas verbraucht. In den letzten 14 Tagen, bei denen wir Außentemperaturen von 5-10 °C hatten hatten wir einen Verbrauch von ca. 3-3,3 m³ pro Tag. Unser Wasserverbrauch kpl. pro Tag beträgt ca. 330 Liter, leider kann ich nicht sagen, wie viel davon Warmwasser ist.

    Kann mir hierzu jemand etwas Licht ins dunkel bringen, denn der Heizungsbauer war nicht wirklich in der Lage mir zu erklären, ob es sich auch wirtschaftlich irgendwann auf 0 ausgeht?
     
  2. #2 Leser112, 08.11.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Warum, der vorhandene, meist überdimensionierte Wärmeerzeuger, sollte das doch wohl leisten können.
     
  3. #3 simon84, 08.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.699
    Zustimmungen:
    5.534
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also vermutlich konntest du dich mit deinem Schwedenofen (Leistung ?) arrangieren, weil es noch nicht wirklich kalt draussen ist.

    Von vornherein auf einen Ausfall der Anlage zu planen finde ich nicht sinnvoll.

    Und wenn, dann eher den Notfall-Elektroheizstab als gleich eine Wärmepumpe fürs WW.
    Kosten sollten nur ein Bruchteil sein.
     
  4. Copf

    Copf

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Mit dem Schwedenofen tun wir ausschließlich zuheizen. Bei den Störungen an der Heizung haben wir damit jedoch erträgliche Temperaturen halten können, bis die Reparatur 3 Tage später durchgeführt werden konnte.

    Jedoch hat uns das fehlende Brauchwasser mehr gestört.

    Unsere naive laienhafte Idee war einen Brauchwasserboiler aus dem Baumarkt mit im Keller zu installieren um bei Störungen zumindest diesen laufen lassen zu können um warmes Brauchwasser zu haben.

    Daraufhin wurde uns lieber solch eine Wärmepumpe empfohlen, da diese keinen zusätzlichen Montageaufwand bedeuten würde. Außerdem soll die Erzeugung vom Warmwasser im Sommer, bzw. bei Umgebungstemperaturen von ca. 8°C und größer wohl damit wirtschaftlicher sein sollen als mit der Gas Brennwert Heizung.

    Vorrechnen konnte oder wollte er es uns nicht.

    Was würde denn solch ein Elektro Heizstab etwa kosten?
    Als Brauchwasserbehälter hatte er uns ohne die Wärmepumpe vorher einen mit 120 Liter vorgeschlagen.

    Danke schon einmal für die Antworten.
     
  5. #5 Canyon99, 08.11.2017
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Ich würde da nicht lange überlegen und dem Vorschlag des Heizungsbauers folgen. Verstehe auch nicht wirklich, warum er dir die Vorteile nicht aufzeigen kann…

    Wir haben selbst seit 1998 eine WW Wärmepumpe von Blomberg in Betrieb und sind SEHR zufrieden damit. Die kommerzielle Betrachtung ist doch überschlägig auch recht einfach. Ein Standspeicher für die Gas-Brennwerttherme kostet dich ca. 1200 € (Listpreis, z.B. Vai… uniSTOR plus VIH R 150 ), die WW Wärmepumpe ca. 1800 ( z.B. Wo.. SWP-200 ). Bleibt ein Delta von ca. 600€.

    Dafür bekommst du die Sicherheit, daß du im Falle einer Störung deiner Therme in jedem Fall warm duschen kannst, Sommer wie Winter ( Die WW Wärmepumpe hat einen integrierten elektrischen Zuheizer )

    Wenn du nur an 6 Monaten das WW Ohne Gastherme bereitest, sparst du bei deinem Verbrauch 360m³ Gas, das sind ca. 3900 kWh. Bei einem Arbeitspreis von 5,4 ct/kWh sind das ca. 210€ / Jahr die du sparst. Dagegen sind die Stromkosten der WW-Wärmepumpe zu rechnen, die aber stark von der Einstellung – z.B. Auto, ECO, Boost etc. – abhängen.Wir fahren das Gerät IMMER im ECO Mode.

    Als Zusatznutzen kann mit der Abluft des Gerätes z. B. der Vorratsraum gekühlt werden bzw. der Keller / die Waschküche auch effizient entfeuchtet werden.

    Also daher würde ich eine klare Kaufempfehlung für ein solches Gerät geben, insbesondere wenn du sowieso einen neuen Speicher brauchst... ;)
     
  6. Copf

    Copf

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    @Canyon99 Vielen Dank für deine Ausführungen. Kannst du grob überschlagen, wie viel deine Wärmepumpe da im ECO Mode ca. verbraucht?
     
  7. #7 Canyon99, 09.11.2017
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2017
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Das Blomberg Gerät wird nicht mehr gebaut und mir liegen leider keine Leistungsdaten mehr vor. Das Wolf Gerät hat eine maximale Leistungsaufnahme von 530W, das dürfte dann mit der Heizpatrone im Boost Mode sein. Trotzdem immer noch weniger als ein Gaming-PC :D

    Unsere vor 7 Jahren eingebaute Gas-Brennwerttherme von Va... hat über die letzten Jahre schon mehrmals Ihren Dienst verweigert, leider auch einige Male im Winter. Mit einer Brauchwasserwärmepumpe als Speicher hätten die Mieter zumindest warm duschen können. Daher was überlegst du bei dem geringen Preisunterschied so lange, allein die zusätzliche Sicherheit wäre mir persönlich locker das Preisdelta zum Speicher wert.... ;)

    P.S.: Unsere Blomberg Pumpe wurde vor fast 20 Jahren eingebaut und läuft bis dato absolut problemlos & vor allem völlig wartungsfrei...
     
  8. #8 Lexmaul, 09.11.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.162
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und bei einer durchschnittlichen (guten) AZ von 3,5 (die grad im Winter bei einer Luft-WP nicht erreicht wird), kostet Dich die WP mehr als Gas, wenn man die Zahlen von oben nimmt.

    Einziger Vorteil: Sicherheit, die man sich aber sehr teuer erkauft...
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 driver55, 09.11.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.776
    Zustimmungen:
    1.194
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nur kurz, später evtl. mehr...

    @Copf: Lass den Sch... mit der BackUp-Lösung. Gespart wird da überhaupt nichts. (Ist wie bei den HybridFahrzeugen, wo beide Techniken verbaut sind...)
    @Canyon99: Für ein Gerät, was jahrelang im Einsatz war, benötige man doch keine Leistungsdaten - Stromzähler/Verbrauchsabrechnung reicht. Und die Wolf WP "zieht" mit Heizpatrone 2,03kW. Die WP selbst (ohne Heizpatrone) liefert im BestCase 1,9 kW aus den 0,53 kW zur WW-Aufbereitung.
     
  10. #10 thejack, 09.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Soll ja auch nicht, wär aber schön, wenn man wenigstens im Notfall noch fahren/heizen könnte.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Canyon99, 09.11.2017
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Gents,

    der TE hat ja explizit von einem Betrieb der WW-Wärmepumpe von April bis September gesprochen. Genau so machen wir das auch. Der Gasverbrauch seiner Therme in der Zeit wären ca. 200€. In der Winterzeit würde die Therme den Speicherinhalt der Wärmepumpe heizen!

    Im Sommer arbeitet die Pumpe am effektivsten, daher ist der Stromverbrauch dann auch am geringsten. Betreibt man das Gerät in einer Waschküche mit installierten Trockner profitiert man doppelt. Effiziente Entfeuchtung & Ausnutzung des thermischen Gefälles.

    Auf dieser Seite kann sich der TE zusätzlich informieren. Dort ist auch eine Beispielrechnung für eine 4-köpfige Familie aufgeführt:

    Brauchwasser-Wärmepumpe: Warmwasser aus Umweltenergie

    Im Ergebnis kommt man dort zu dem Schluß, daß sich eine WW-Wärmepumpe sehr wohl rechnet. Ansonsten wären die Dinger wohl auch schon lange vom Markt verschwunden.

    Die Heizpatrone hatten wir noch NIE an, wir fahren das Gerät immer im ECO Mode... Falls es interessiert: Gesamtstromverbrauch unseres 4-Personenhaushaltes sind ca. 5000 kWh/Jahr bei 335 m² Wohn-/Nutzfläche, ich hab leider keinen Stromkostenzähler an der Pumpe, sonst könnte ich den Verbrauch genau bennen ...

    Und wie gesagt bei nur 600€ Delta im Invest würde ich nicht lange nachdenken. Teuer ist doch wirklich was andres ;)
     
  12. #12 simon84, 09.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.699
    Zustimmungen:
    5.534
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Eine Wärmepumpe ist sicherlich an sich keine schlechte Geschichte, aber die Zahlen passen so nicht !
    Und für eine Notfalllösung finde ich das zu teuer und zu viel Risiko sich noch ein zweites System ins Haus zu holen, das kaputt gehen kann.

    Bei meinem Lieferant (Listenpreise ohne Rabatt) :

    Variante Wärmepumpe:

    Wolf SWP-200: ca 2800 brutto

    Variante standard:

    120 Liter Standspeicher, z.B.
    Vaillant VIH R 120: ca 1100 brutto
    Heizstab universal 2kW 230V DN40: ca 200-300 Euro brutto

    Macht also einen Preisunterschied von 1400 Euro !

    Der Heizstab (ebenso die WP) sollte mit einer normalen 16A Sicherung gehen, wäre aber zu prüfen, was noch alles dran hängt und ob das sich mit dem Anschlusswert der Heizung noch ausgeht.
     
  13. #13 Canyon99, 09.11.2017
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    @simon84 stimmt, du hast Recht, beim Preis der WW-Pumpe hatte ich mich vertan, die 1800 waren der aktuelle Angebots-Preis im Netz.

    Aber selbst bei einer Preis-Differenz um die 1000- 1500€ zwischen einfachem Speicher und WW-Pumpe bin ich der Meinung, daß sich das locker über die Laufzeit von 10-15 Jahren aus den Betriebskosten amortisiert ( siehe Beispielrechnung).
     
  14. #14 simon84, 09.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.699
    Zustimmungen:
    5.534
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich bin bei der Rechnung leider auch nicht ganz bei dir.

    Folgende Annahmen:

    Eine kWh Gas kostet ca. 7 Cent
    Eine kWh Strom kostet ca 28 Cent

    Das heisst, deine Wärmepumpe muss mindestens 4 schaffen, um genauso billig zu sein wie Gas.

    Und um 1500 Euro in 10 Jahren zu sparen, müsste sie noch viel besser sein.
    Oder der Strompreis billiger bzw. der Gaspreis höher.

    Also daher meine Empfehlung, Elektroheizpatrone einbauen und nur im Notfall benutzen (nicht im Sommerbetrieb).
     
    Luthus gefällt das.
  15. #15 thejack, 09.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Du glaubst gar nicht wie heiß es mit einer normalen 16A Sicherung werden kann, wenn die erst mal weggeschmurgelt ist.
    Weil vorher die falsch gewählten Leitungsquerschnitte adieu gesagt haben.
    Und da war dann auf einmal ganz nebensächlich mit welcher Pumpe/Maßnahme vorher vielleicht etwas Energie gespart wurde.
     
  16. Copf

    Copf

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank schon mal für die vielen Beiträge.
    Bleibt also als Fazit für die weitere Planung, dass es für reine Reservezwecke einfacher ist, über eine Heizpatrone sich vor kaltem Leitungswasser abzusichern.

    Wenn man über eine PV Anlage Strom zur Eigennutzung hätte, so könnte die Rechnung dann auch ggf. wirtschaftlich atraktiver werden. Wobei man diesen ja auch nicht 24/7 zur Verfügung hat und somit von einem anderen Mittelwert ausgehen müsste.
     
  17. #17 simon84, 09.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.699
    Zustimmungen:
    5.534
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das stimmt natürlich. Einen Elektriker sollte man hinzuziehen, wenn man sowas anschließt.
    Die Sicherung selbst ist nicht das einzige.
    Muss man sich halt anschauen (lassen).

    Bei einer stärkeren Heizpatrone kann man pauschal schon mal davon ausgehen, dass man an der Elektrik was machen muss.
    Bei einer 2kW kann es durchaus sein, dass es ohne größere Änderungen geht, wenn die richtigen Leitungsquerschnitte und Sicherung verbaut sind.
     
  18. #18 thejack, 09.11.2017
    Zuletzt bearbeitet: 09.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Natürlich sollte und kann es funktionieren.
    Aber:
    - Technikräume, -installationen schon separat abgesichert?
    - Alles mit 1,5 verlegt!
    - Damals schon im EFH Licht- und Steckdosenstromkreise getrennt?
    - diverse FIs fürs Haus?

    Sicher geht das. Keine Frage.
    Hab 20 Jahre in nem über 100 Jahre alten Fachwerkhaus gelebt, E-Installation natürlich nicht so alt, wo es trotzdem nur ne Hand voll Sicherungen gab. Eine jeweils pro Etage, Licht und Steckdosen natürlich nicht getrennt, dann noch Boiler für Küche und Heizlüfter/WM fürs Bad, Heizungskessel wurd auch irgendwann noch irgendwo dabei geklemmt,...
    zumindest einen FI wollte ich immer mal noch in VT reinfummeln, aber wie es so ist...

    Hat auch so funktioniert!!! Glück gehabt.
     
  19. #19 simon84, 09.11.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.699
    Zustimmungen:
    5.534
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Heizung sollte doch einen separaten Stromkreis haben !

    _sollte_

    :D
     
  20. #20 thejack, 09.11.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    Könnte auf jeden Fall nicht schaden!!
     
Thema: Erneuerung Heizung - Mit oder ohne WW-Wärmepumpe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wärmepumpe mit WW

Die Seite wird geladen...

Erneuerung Heizung - Mit oder ohne WW-Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Erneuerung Walzblei machbar für Laien?

    Erneuerung Walzblei machbar für Laien?: Hallo zusammen, wir haben vor ein paar Jahren eine gepflegte Doppelhaushälfte Baujahr 1995 gekauft. Neben dem nervenaufreibendem Thema...
  2. Erneuerung der Waschküchenwand (Verputzarbeit)

    Erneuerung der Waschküchenwand (Verputzarbeit): Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unsere seit den 70ger Jahren unveränderte Waschküche in neuen Look zu kleiden. Vorab zu uns, meine Frau...
  3. BeantragungUmfeldmaßnahmen vor Hauptsanierung? BAFA (Erneuerung Heizung - > Änderung Stürze)

    BeantragungUmfeldmaßnahmen vor Hauptsanierung? BAFA (Erneuerung Heizung - > Änderung Stürze): Hallo Zusammen, Wir installieren bei unserer Sanierung im ganzen Haus Fussbodenheizung. Dazu müssen wohl auch einige Stürze erneuert/hoch...
  4. Erneuerung Heizung, EEWärmeG

    Erneuerung Heizung, EEWärmeG: Liebe Forengemeinde, habe mich bereits durch das Forum und diverse andere Seiten gelesen, trotzdem habe ich immer noch keinen Überblick zu...
  5. Erneuerung von Wasserleitungen, Elektroanlage, Heizung

    Erneuerung von Wasserleitungen, Elektroanlage, Heizung: Hallo, ich bin Miteigentümer an einer Immobilie. Die Immobilie ist über 40 Jahre alt. Zur Zeit wird das Haus nicht bewohnt. Die...