Erneuerung Zimmertüren Altbau

Diskutiere Erneuerung Zimmertüren Altbau im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir renovieren einen Altbau aus den 60ern, die Zargen der Zimmertüren gehen bis auf den Rohfußboden, anschließend wurde der...

  1. #1 schroedinger91, 29.11.2022
    schroedinger91

    schroedinger91

    Dabei seit:
    24.09.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wir renovieren einen Altbau aus den 60ern, die Zargen der Zimmertüren gehen bis auf den Rohfußboden, anschließend wurde der Gussasphaltestrich auf einer Schüttdämmung (Sägespähne?) mit einer Schrenzlage dazwischen eingebracht.

    Unten an der Zarge ist ein L-Profil aus Stahl verschraubt, welches in Richtung Estrich ragt, der Rand Gussasphaltestrichs liegt also auf dem L-Profil auf

    Die neuen Türen inkl. Zargen werden erst ganz am Ende der Renovierung montiert und die neuen Zargen sollen, wie heute üblich, auf dem Rohfußboden enden.

    Wie geht man hier bei der Entfernung der alten Zargen vor, ohne den vorhandenen Estrich zu beschädigen?

    Ist es besser die komplette Zarge zu entfernen oder diese bündig auf dem Estrich abzusägen und das unterste Stück im Estrich drin lassen?

    Falls komplett raus, was mache ich mit den Löchern, welche dann anstelle der alten Zarge im Estrich sind?

    Was ist mit den L-Profilen? Die L-Profile einfach im Estrich drin lassen und links und rechts mit dem Winkelschleifer abflexen?

    Wie würde eine fachgerechte Umsetzung aussehen?


    vielen Dank für euere Hilfe!


    EDIT: Thema versehentlich in der falschen Kategorie eröffnet, bitte ggf verschieben
     

    Anhänge:

  2. #2 schroedinger91, 03.12.2022
    schroedinger91

    schroedinger91

    Dabei seit:
    24.09.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Hat denn niemand einen Rat für mich?
     
  3. #3 nordanney, 03.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.086
    Zustimmungen:
    2.808
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich würde die Zarge einfach auf Estrichhöhe abtrennen und dann die neue Tür/Zarge einbauen. Kurz und schmerzlos.
     
    schroedinger91 gefällt das.
  4. #4 Fabian Weber, 03.12.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.376
    Zustimmungen:
    5.961
    Sehe ich genauso, würde aber bei einer solch großen Sanierung mal eine Schadstoffprobe vom Gussasphalt an ein Prüflabor schicken. Vielleicht sind dann alle weiteren Überlegungen ja hinfällig, weil der Estrich raus muss.
     
    schroedinger91 gefällt das.
  5. #5 schroedinger91, 03.12.2022
    schroedinger91

    schroedinger91

    Dabei seit:
    24.09.2022
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    Estrich raus ist keine Option, da zu viel Aufwand
    Im Nachbarhaus haben wir auch noch den alten Estrich drin und die Eltern sind guter Gesundheit bei hohem Alter.
     
  6. #6 Maape838, 03.12.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Na das ist ja mal ein Argument. :mauer
     
  7. #7 Hercule, 03.12.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    ca. 3mm "über" Fliesen / Parket / Laminat ist üblich.
     
    schroedinger91 gefällt das.
Thema:

Erneuerung Zimmertüren Altbau

Die Seite wird geladen...

Erneuerung Zimmertüren Altbau - Ähnliche Themen

  1. Erneuerung Kellerfenster - Stahlrahmen in Laibung betoniert

    Erneuerung Kellerfenster - Stahlrahmen in Laibung betoniert: Hallo Bauexperten, Wir möchten in unserem Keller die Fenster erneuern. Bisher waren dort die gefühlt billigsten Baumarkt-Fenster mit...
  2. Erneuerung Balkenauflager

    Erneuerung Balkenauflager: Guten Abend, wir sanieren momentan ein Teil unterkellertes Haus von 1900. Durch einen groben Baupfusch (Innendämmung der Kellerwände mit...
  3. Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung

    Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung: Ich bräuchte eine Kosteneinschätzung für Material und Arbeitslohn wenn mir da jemand Erfahrungen mitteilen kann, wäre ich sehr dankbar. Objekt...
  4. Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht

    Vorgehensweise bei Erneuerung 4 cm Putzschicht: Hallo zusammen, ich habe ca. 8 m² Fläche an einer alten Fachwerksscheune zu reparieren / neu zu verputzen. Habe dafür einen Kalkputz vorgesehen...
  5. Kosten Erneuerung des Sicherungskasten

    Kosten Erneuerung des Sicherungskasten: Hallo, leider bin ich nicht wirklich fündig geworden, daher wollte ich mal Fragen ob wer mit der Erneuerung eines Sicherungskastens Erfahrung hat...