Erneute Lage Latten für Rigipsplatten?

Diskutiere Erneute Lage Latten für Rigipsplatten? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Naja der Typ in dem Video hat genauso recht wie Fabian. Klar kann man Trennfix verwenden, aber der viel entscheidendere Punkt ist ja wohl, dass...

  1. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    302
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Naja der Typ in dem Video hat genauso recht wie Fabian. Klar kann man Trennfix verwenden, aber der viel entscheidendere Punkt ist ja wohl, dass ich mir durch das abschneiden der Industriekante einfach das anspachteln erspare. Musst ja den Stoß dann schließlich auch drei mal spachteln und schleifen. Meistens ist dann der Untergrund der Anschlussseite irgendwie verputzt oder nicht so sauber und die angespachtelte Seite wird dann nicht so 100% schön und dann schleifst du wieder wie ein Hengst. Also besser einfach wegschneiden, ersparrt Ärger. Wenn es natürlich genau ausgehen sollte bitte nicht abschneiden... (muss man ja heutzutage dazu sagen)
     
Thema: Erneute Lage Latten für Rigipsplatten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Gipskarton 2cm latten

    ,
  2. Bad mit Regibts lattung aus holz

    ,
  3. fliesen lattung regibs

Die Seite wird geladen...

Erneute Lage Latten für Rigipsplatten? - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten

    Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten: Hallo Zusammen, wir haben folgende verfahrene Situation und sind für jeden Tipp dankbar: Es geht um ein Doppelhaus, Baujahr 1926, bei dem es bei...
  2. Abflussrohr Waschküche erneut verstopft

    Abflussrohr Waschküche erneut verstopft: Hallo, bei uns ist das Abflussrohr in der Waschküche erneut verstopft. Es war zuletzt im Frühjahr 2023 der Fall. Das Wasser sprudelt dann bei...
  3. Erneute Zahlung Gutachten Energieberater rechtens?

    Erneute Zahlung Gutachten Energieberater rechtens?: Wir bauen mit einem GU. Seit Anfang des Jahres gibt es ja nun eine höhere Förderung für KfW153. Jetzt verlangt der GU 250€ für ein zweites...
  4. Untersparrendämmung: Erneut Dampfbremse?

    Untersparrendämmung: Erneut Dampfbremse?: Hallo, ich habe auf meinem Dachboden eine 10 Jahre alte Zwischensparrendämmung und darüber eine Dampfbremse. Nun möchte ich, zwecks Ausbau, eine...
  5. Beschädigtes Holz von erneuten streichen ausbessern?

    Beschädigtes Holz von erneuten streichen ausbessern?: Hallo, bei meinem Hoftor aus Holz hat es einen Sturmschaden durch Windböen gegeben die es gegen die Wand gedrückt haben, damit es einheitlich...