Ersatzpflanzungen für Baugenehmigung

Diskutiere Ersatzpflanzungen für Baugenehmigung im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Liebes Forum, Ich hätte da zwei Fragen: 1. Für die Baugenehmigung möchte die LBK 4 Ersatzpflanzungen für Obstgehölze, davon 3 im...

  1. #1 Nasenzwicker, 26.03.2016
    Nasenzwicker

    Nasenzwicker

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Absolvent Architektur, M.A.
    Ort:
    München
    Liebes Forum,

    Ich hätte da zwei Fragen:

    1. Für die Baugenehmigung möchte die LBK 4 Ersatzpflanzungen für Obstgehölze, davon 3 im rückwertigen Gartenbereich.
    Nun sind die baurechtlichen Gegebenheiten (veraltetes Baurecht von ca. 1930)so, dass es sein kann dass in den nächsten Jahren der rückwertige Grundstücksbereich auch bebaut werden darf (Aufstellung eines Bebauungsplans oder Entfall der Baulinien/Baugrenzen). Dies möchte ich nun nicht erschweren in dem ich ungünstige Ersatzpflanzungen dort anbringe.
    Meine Frage ist nun, da ich mich mit Bäumen wirklich kaum auskenne, ob es Laubbäume gibt die einfacher und einigermaßen günstig in eine paar Jahren umzupflanzen sind und weder allzu groß und massiv werden.

    2. Bei der Garageneinfahrt an der Grundgrenzen steht auf dem Nachbargrundstück in 2m Entfernung eine Kiefer, diese darf durch meine Befestigung (Rasenfugensteine) nicht gefährdet werden. Die LBK schlägt vor: "Wurzelbrücke mittels Lochplatten, unterbaufreier Belag, Verlegung ohne Kantenstein etc.".
    Da ich mich nicht auskenne, was ist hierbei die gängigste, sinnvollste und wirtschaftlichste Lösung?

    Würde mich freuen wenn mir jemand helfen Könnte.

    lg
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    zierkirsche wird immer gerne genommen.
     
  3. #3 Nasenzwicker, 26.03.2016
    Nasenzwicker

    Nasenzwicker

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Absolvent Architektur, M.A.
    Ort:
    München
    Danke für die Antwort, ich gehe mal davon aus, dass eine Zierkirsche zu den Obstgehölzen zählt?
    Ich präzisiere mal die genauen Anforderungen an Ersatzpflanzen:
    "standortgerechte heimische Laubbäume, Hochstamm, 4xv., Stammumfang 20/25cm, keine Obstgehölze, keine Formgehölze".
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ....hmm heimisch ist die zierkirsche natürlich nicht,
    die kommt aus japan.
     
  5. #5 Nasenzwicker, 26.03.2016
    Nasenzwicker

    Nasenzwicker

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Absolvent Architektur, M.A.
    Ort:
    München
    Ja, wenig heimisch...

    Mir ist auch nicht klar, was ein unterbaufreier Belag konkret ist. Ich kenne eigentlich keinen Belag der ohne vernünftig vorbereiteten Untergrund (z.B verdichteter Kies) auf Dauer hält. Noch dazu handelt es sich um eine Garageneinfahrt.
     
  6. #6 wasweissich, 26.03.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    steht doch da , lochplatten werden gern bei wüstenexpeditionen mitgeführt , weil sie ohne unter und oberbau funktionieren ...
     
  7. #7 wasweissich, 26.03.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und zu den heimischen gehölzen , die nach ein paar jahren (definiere paar jahre ) "einfach" umzupflanzen sind ....

    die müssen erst noch gezüchtet werden , oder während der paar jahre entsprechend auf den späteren umzug getrimmt werden .

    hochstamm 4xv., Stammumfang 20/25cm, ist jetzt nix mehr für den blumentopf .
     
  8. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Da steht auch was von " ... KEINE Obstgehölze..." und bei einem Stammumfang von 25 cm bist du locker mit ab 800 Euro dabei, je Baum und zzgl. Kosten für die Pflanzung, die ich aber wegen des Grundpreises wohl incl. Anwuchspflege in Auftrag geben würde.
     
  9. #9 Nasenzwicker, 27.03.2016
    Nasenzwicker

    Nasenzwicker

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Absolvent Architektur, M.A.
    Ort:
    München
    Naja, wie gesagt, ich hab wenig Ahnung von Bäumen. Ich bin einfach mal davon aus gegangen, dass es Bäume gibt die weniger schnell wachsen und wurzeln.
    Dann muss halt wieder gefällt und ersatzgepflanzt werden.

    Zu den Lochplatten bei Wüstenexpeditionen, diese sind wohl nur zum temporären Gebrauch.
     
  10. #10 wasweissich, 27.03.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    schon weil man weiterfährt , nimmt man sie wieder mit , fürs nächste steckenbleiben :D

    man könnte sie auch für den nächsten liegen lassen , nur ist irgendwann das magazin leer ....
     
  11. #11 wasweissich, 27.03.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    sicher gibt es die , nur sind die dann in der geforderten grösse 30 jahre alt ...

    und ein 30 jahre verschulter baum ist dann für 3500€ zu haben .....
     
Thema: Ersatzpflanzungen für Baugenehmigung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wurzelbrücke kosten

    ,
  2. ordnungsgeld lbk ersatzpflanzung

Die Seite wird geladen...

Ersatzpflanzungen für Baugenehmigung - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?

    Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?: Hallo zusammen, wir sind kurz davor ein Haus aus den 60er Jahren zu kaufen. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches wir als...
  3. Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung

    Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung: Liebes Forum! Wir haben eine Holzterrasse und möchten für diese nun eine Überdachung bauen. Insgesamt kommen wir auf eine Fläche von 37 m²,...
  4. Baum fällen, Ersatzpflanzung, Bilanzierung, Wertermittlung

    Baum fällen, Ersatzpflanzung, Bilanzierung, Wertermittlung: Moin, Für einen Neubau muss ich drei Bäume fällen. Bei der Baugenehmigung wurde nun eine Wertermittlung & Bilanzierung gefordert. Ausgangslage:...