erst Betondecke spachteln, dann Dachschräge oder andersrum?

Diskutiere erst Betondecke spachteln, dann Dachschräge oder andersrum? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe mal wieder eine Frage, bei der ich unschlüssig bin. Unser OG hat sowohl beplankte Dachschrägen als auch eine Betondecke. Es...

  1. #1 Bolanger, 04.03.2013
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    ich habe mal wieder eine Frage, bei der ich unschlüssig bin. Unser OG hat sowohl beplankte Dachschrägen als auch eine Betondecke. Es gibt also einen Übergang von der Beplankung auf die Betondecke.

    Im Bereich dieses Übergangs muss die Betondecke etwa 1-2 mm dick gespachtelt werden. Was spachtelt man dann eigentlich zuerst, damit das mit dem schönen Haarriss und dem Trennstreifen noch gut klappt?

    Und ich habe noch eine zweite Frage.... in einem Raum ist die Betondecke mit Trockenbauprofilen und Beplankung etwa 15 cm abgehängt. Jetzt, ohne Verspachtelung der abgehängten decke lässt sich diese noch ganz leicht bewegen, sowohl vertikal als auch horizontal. Sollte man dort den Übergang zur Dachschräge nicht doch besser elastisch verfüllen? Irgendwei habe ich doch ziemlich viel Respekt vor einem Dachstuhl, der sich ggf. doch noch etwas setzt und dann auf die decke drücken könnte.

    Gruß,

    Bolanger
     
  2. #2 Gast036816, 04.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    setzen wird sich der dachstuhl weniger, es ist jedoch bewegung im dachstuhl durch winddruck, wind sog und austrocknen vom holz zu erwarten. also solltest du eine fuge am übergang zwischen holzkonstruktion und der betondecke machen, die diese bewegungen so kompensiert, dass es für dich ein akzeptables bild ergibt.
    ein detailplan wird da eine entsprechende hilfe sein.
     
  3. #3 Bolanger, 04.03.2013
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    eigentlich haben wir vor ein Trennband einzusetzen, um den definierten Riss zu bekommen. Mit sind nun allerdings Zweifel gekommen. Mit einem Trennband bekomme ich beim Auseinanderdriften der angrenzenden Spachtelmassen den definierten Riss. Aber was passiert, wenn dort nicht gezogen wird, sondern Druck ausgeübt wird. Aufgenommen werden kann der nicht.

    Bolanger
     
Thema:

erst Betondecke spachteln, dann Dachschräge oder andersrum?

Die Seite wird geladen...

erst Betondecke spachteln, dann Dachschräge oder andersrum? - Ähnliche Themen

  1. Erster Kork Fertigboden

    Erster Kork Fertigboden: Moin allerseits, versuche mich zum ersten mal an einem Fertigkorkboden mit klicksystem. Ist ein füllbarer höhen unterschied zischen den einzeln...
  2. Ökopflaster erst nach Tagen abrütteln

    Ökopflaster erst nach Tagen abrütteln: Hallo liebe Baufreunde, ich habe eine Frage. Ich habe Ökopflaster 8cm verlegt, jetzt müsste nur noch Splitt eingekehrt und abgerüttelt werden....
  3. Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen

    Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor folgender Herausforderung: Ich habe einen alten Wintergarten, der auf einer Betondecke errichtet wurde,...
  4. Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?

    Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?: Ich bin dabei, eine doppelt beplankte Trockenbau-Trennwand mit 100er Stahl-Profilen im Dachgeschoss zu erstellen. Erst wollte ich 1250 x 2000...
  5. Darf der Kamin auf der Betondecke im ersten Stock stehen?

    Darf der Kamin auf der Betondecke im ersten Stock stehen?: wir wollen im ersten Stock auf der Betondecke einen Kamin für einen Schwedenofen stellen. Der Kamin würde seitlich an einer Innenwand stehen, die...