Erste Fuge (unten) in Klinkerwand - mit was verfugen?

Diskutiere Erste Fuge (unten) in Klinkerwand - mit was verfugen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe geplant, an unserem (gebraucht gekauften) Haus beschädigte Fugen in der Klinkerwand selbst zu reparieren. Ein paar Daten zum...

  1. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Hallo,

    ich habe geplant, an unserem (gebraucht gekauften) Haus beschädigte Fugen in der Klinkerwand selbst zu reparieren.

    Ein paar Daten zum Haus:

    - Baujahr 1985
    - 36,5 cm Poroton Außenwände, davor rundherum heller Klinker mit grauen Fugen (Mörtel)

    An einigen wenigen Stellen um die Fensterbänke herum bröckeln die Fugen heraus, das werde ich mit einer Fugenmörtelmischung reparieren.

    An einer Terrasse fehlt an der ersten Lagerfuge (also oberhalb der ersten Klinkerreihe), fast in gleicher Höhe wie die Terrasse die Fuge fast komplett. Das heißt, es ist nur noch innen ab 2 cm Tiefe der Mörtel zwischen den Klinkern zu sehen, nur oberhalb des Kellerfensters ist die unterste Lagerfuge noch mit dem üblichen Mörtel gefüllt. Nun wollte ich die restlichen Fugen ebenfalls mit der Fugenmischung ausbessern, bis ich gesehen habe, dass an den untersten Stoßfugen Silikon drin ist. In der ersten Lagerfuge ist auch tiefer drin eine schwarze Folie zu sehen.

    Nun meine Frage: Kann es sein, dass diese erste Lagerfuge eigentlich mit Silikon verfugt war, so wie die ersten Stoßfugen da? Ist das sinnvoll oder soll da doch lieber die normale Fugenmischung für Klinker rein? Etwas verwirrend ist für mich, dass in derselben Fuge oberhalb des Kellerfensters die Fuge ganz normal mit Mörtel verfugt ist, links und rechts neben dem Fenster aber die Verfugung praktisch komplett fehlt.
     
  2. #2 Baufuchs, 10.06.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Silikon gehört weder in Stoß- noch in Lagerfugen.
    Die schwarze Folie ist die sog. Z-Sperre über diese Folie und offene Stossfugen soll Feuchtigkeit aus der Luftschicht abgeführt werden.

    Fehlerhafte Fugen mit Fugmörtel nacharbeiten.
    Kontrollieren, ob mit dem Silikon nicht etwa benötigte offene Stossfugen geschlossen wurden.
     
  3. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Danke für Deine Antwort. Ich habe nochmal an anderen Stellen nachgesehen, da wurde in der untersten Lagerfuge wirklich Silikon oder etwas Vergleichbares verwendet. Allerdings nur im Bereich der Terrassen.
    Insbesondere in Verbindung mit dem normalen Fugenmörtel in derselben Fuge oberhalb des Kellerfensters ergibt das auch für mich keinen Sinn, aber als Nichtfachmann war ich mir da eben sehr unsicher. Hätte ja aufgrund der Ausführung durchaus doch irgendeinen Sinn haben können...
    Die offenen Stoßfugen zur Belüftung wurden aber sinnvollerweise frei gelassen und ich werde die natürlich auch nicht zuschmieren.
     
Thema: Erste Fuge (unten) in Klinkerwand - mit was verfugen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klinkerwand ausfugen

    ,
  2. kann ich eine fugen mit mörtel mit Silikon abspritzen ?

    ,
  3. wie setzt man erste klinkerreihe

    ,
  4. klinkerwand verfugen mit quarzsand
Die Seite wird geladen...

Erste Fuge (unten) in Klinkerwand - mit was verfugen? - Ähnliche Themen

  1. Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?

    Trennwand, GKB 625x2000, erste Lage vertikal; Fehler?: Ich bin dabei, eine doppelt beplankte Trockenbau-Trennwand mit 100er Stahl-Profilen im Dachgeschoss zu erstellen. Erst wollte ich 1250 x 2000...
  2. Erst verputzen, dann nachträglich abdichten?

    Erst verputzen, dann nachträglich abdichten?: Hallo zusammen, wir haben eine Doppelhaushälfte aus dem Baujahr 1980, vollunterkellert. Der Keller riecht nicht modrig, wir haben keinen...
  3. Sanierung nach iSFP rechnet sich erst in 144 Jahren

    Sanierung nach iSFP rechnet sich erst in 144 Jahren: Hallo zusammen, in einem anderen Thread hatte ich bereits über die Herausforderung in unserem MFH geschrieben. Ich bin Eigentümer von knapp 20 %...
  4. Erst professionell trocknen oder erst abdichten?

    Erst professionell trocknen oder erst abdichten?: In unserer Doppelhaushälfte (Baujahr '97, von uns gekauft '99) haben wir seit über 6 Monaten nasse Kellerwände (ca. bis Kniehöhe), v.a. die...
  5. Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand

    Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand: Servus, Ich habe einen Altbau aus den 60ern Jahre gekauft. Alle Kellerwände wurden innen mit Dichtschlämme abgedichtet. Seit Frühling dieses...