erstmal hauptsächlich an J.T. aber natürlich auch an alle anderen (T12,d=30cm)

Diskutiere erstmal hauptsächlich an J.T. aber natürlich auch an alle anderen (T12,d=30cm) im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo IBS "Auf weitere Details will ich nicht näher eingehen da ich aus der bereits im Sommer mit dem Fragesteller geführten Diskussion...

  1. Roka

    Roka

    Dabei seit:
    18.09.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    x
    Ort:
    bei Potsdam
    Benutzertitelzusatz:
    fertiger Bauherr
    Hallo IBS

    "Auf weitere Details will ich nicht näher eingehen da ich aus der bereits im Sommer mit dem Fragesteller geführten Diskussion schlussfolgern muss, dass dieser die dortigen umfangreichen Empfehlungen nicht umgesetzt hat."

    finde ich interessant, da ich denke, daß wir fast alle gegebenen Ratschläge (bis auf die jetzige Steinsache) umsetzen. Aber ich glaube, wenn wir uns wirklich für den 30'er entscheiden, brauchen wir uns hier sowieso nicht mehr blicken lassen.

    MfG

    P.S. Ich habe mir in letzter Zeit viele Bauten in unserer Umgebung angesehen. Helle, dunkle, dicke, dünne, mit WDVS und ohne und seltsamerweise verbauen davon zahlreiche 30'er Poroton (auch Archtitekten).
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    zahlreiche 30er...
    @Roka:
    Was meinst Du, warum es diese Seite gibt?
    Weil alles bzw vieles richtig gemacht wird?
    Weil Bauherren ausgiebig beraten werden?
    Weil Bauherren unabhängig beraten werden?

    @IBS: Hätteste mal früher was gesagt.
    Es ist echt zum Kotzen. Da tut einer so, als ob er will, und dann war's doch'n Rohrkrepierer. Dampfplauderer auf Bauherrenseite, sozusagen.
     
  3. Roka

    Roka

    Dabei seit:
    18.09.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    x
    Ort:
    bei Potsdam
    Benutzertitelzusatz:
    fertiger Bauherr
    Hey,

    danke für`s Rohrkrepierer, bloß weil ich diesbezüglich unwissend bin und immer alles von mehreren Seite beleuchte.

    Tschüß
     
  4. IBS

    IBS Gast

    @ Josef

    Ich verstehe Ihr Mißtrauen gegenüber den Festigkeiten der Ziegel nicht. Bei unseren Überprüfungen ist es bißher kein einziges mal vorgekommen, dass die Ziegel die Festigkeiten nicht erreicht haben.

    Mein Hinweis sollte kein Pro- 30`er Wand sein.

    @Roka

    Jeder hat natürlich eine andere Sicht der Dinge.
    Ich habe mal einige Bilder herausgesucht, die in Ihrer direkten Nachbarschaft aufgenommen wurden.

    [​IMG]

    [​IMG]

    http://us.f2.yahoofs.com/bc/3fd98fdd_12fa/bc/Nud_2.jpg?bfDCa2_At8jEwpmR

    http://us.f2.yahoofs.com/bc/3fd98fdd_12fa/bc/Nud_1.jpg?bfDCa2_AIB_yyqZU

    zu Bild 1: ohne Kommentar

    zu Bild 2: das sollen Zuganker sein

    zu Bild 3: Plan- Soll, 80 cm hoher Drempel, Plan -Ist, ohne Drempel

    zu Bild 4: Mittelpfette mußte verstärkt werden, da die eingebaute nicht den erforderlichen Querschnitt aufwies

    Ich denke mal, diese Baustellen haben Sie nicht gesehen.

    MfG

    IBS
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    beratungsresistenz

    einen sarkastisch-netten begriff hat gestern ein architekt im gespräch geprägt: bauherren seien oft "beratungsresistent" ;)

    das impliziert nicht nur, dass beratung unerwünscht ist, sondern das legt auch den schluss nahe, es gäbe sogar nur eine einzige erwünschte antwort.

    wenn antworten hier, in ihrer vielfalt alle mit dem gleichen grundtenor, genauso vergebens sind, wie die empfehlungen von ibs ... dann ... werden sich wohl alle fachleute irren :D
     
  6. Roka

    Roka

    Dabei seit:
    18.09.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    x
    Ort:
    bei Potsdam
    Benutzertitelzusatz:
    fertiger Bauherr
    Hallo

    @MLS,

    nein wir sind nicht beratungsresistent, nur total verunsichert.

    @IBS

    leider kann ich auf die Sites nicht zugreifen. Es wäre sehr nett, wenn Sie mir die Bilder bitte per eMail zukommen lassen könnten. Vielen Dank (Pooky@T-Online.de)

    @all

    Sorry, wenn meine Meinung hier falsch rüberkommt, wir sind nicht darauf festgelegt. Ich versuche mal rüberzubringen, wo unser Problem bezüglich der Wand liegt:

    Also vor einiger Zeit geplant: Ich selbständig, vernünftig laufendes Geschäft, Frau noch zu Hause mit Kind geht bald wieder arbeiten. So, Bank sagt ja, obwohl Problem eigener Laden (Ja ja läuft gut, aber es geht allen so schlecht und die Wirtschaft, etc.) OK Finanzplan aufgestellt, kleines haus, dafür schön großes Grundstück, Reserven sind auch genug da. Dann kam Tag X, Juhu wir bekommen ein zweites Baby. Für uns toll, aber Bank sagt, nun ja, Sicherheit nur noch Laden. OK machen wir trotzdem, es gibt nur ein bißchen weniger. OK können wir mit Leben. Jetzt kommt aber unser Problem: Haus soll Keller haben, Ergebnis Bodengutachten: Weiße Wanne und Grundwasserabsenkung! Wow da fliest gut Geld rein (WW ca. 5500,-- mehr, Wasserabsenkung unbezifferbar, Schätzungen 2000,---5000,--). So damit Finanzdecke an Puffer nicht weg aber dünner geworden.

    Nun Vorschlag von dem Architekt: wie schon angesprochen 30'er, ca. 2800,-- weniger (Außenmaße bleiben gleich) und etwas mehr Innenfläche.

    Vielleicht versteht Ihr jetzt unser Dilemma.

    Rolf
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ist in der differenz auch der putz berücksichtigt?
    afair war da was .. von wegen faserleichtputz bei t12 und dem günstigeren elanith (bspw) bei t14?
     
  8. Roka

    Roka

    Dabei seit:
    18.09.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    x
    Ort:
    bei Potsdam
    Benutzertitelzusatz:
    fertiger Bauherr
    Kann ich nicht sagen.

    Aber mal was anderes, wie sieht's denn mit Änderungen nach dem Bauantrag aus. Gehen wir mal davon aus (weil die Unterlagen sind ja auch fast fertig), daß 30'er Außenwände drinstehen. Jetzt entscheiden wir uns nächstes Jahr (der Bauch sagt ja) zu dem 36'er, muß dann alles nochmal gemacht werden, sprich müssen wir die planerische Architektenleistung nochmal bezahlen? Müssen die Gebühren für den Bauantrag nochmal bezahlt werden?

    So und jetzt bitte nicht hauen:

    Wenn der 30'er sauber und mit V-Plus verarbeitet wird, wenn die Ringbalken und Deckenlager sauber geplant und verarbeitet werden, das Ganze auch noch gut kontrolliert wird, aufgrund 5-Kammer-Fenster, Fußbodenheizung komplett, Brennwertanlage die ENEV ebenfalls ohne Probleme besteht, und das Haus noch auf Druckdichtigkeit geprüft wird, sind dann trotzdem Probleme vorprogrammiert?

    Rolf
     
  9. IBS

    IBS Gast

    @ Roka

    selbstverständlich müssen Sie, wenn die Planung auf Ihren Wunsch überarbeitet wird, diese Leistung vergüten und ebenso selbstverständlich müssen Sie den Bauantrag noch mal bezahlen.

    Selbstversträndlich sind Probleme vorprogrammiert.
    Das erste wäre z. B. T- 12 und V- Plus !

    In Ihrem vorletzten Beitrag erwähnten Sie ein Baugrundgutachten. Zur Feststellung das eine WW und eine Wasserhaltung erforderlich sind, brauchen Sie für dieses Gebiet kein Baugrundgutachten. Mir fehlt eine Aussage zum Baugrund und insbesonderem zum Torf. Was machen Sie, wenn der Tiefbauer auf Torf trifft?

    Mit den Bildern ist wohl was schief gelaufen! Wird am Montag bereinigt.

    MfG

    IBS
     
  10. Roka

    Roka

    Dabei seit:
    18.09.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    x
    Ort:
    bei Potsdam
    Benutzertitelzusatz:
    fertiger Bauherr
    @IBS

    Habe verstanden!

    Baugrundgutachten sagt, alles andere in Ordnung bezüglich Statik keine Probleme, genaueres kann ich gerade nicht sagen, liegt nicht vor mir.

    Wenn Sie sagen, man braucht kein Bodengutachten, um zu wissen, daß man in diesem Gebiet WW und Wasserhaltung braucht, dann hoffe ich für Bekannte, einige hundert Meter entfernt, daß diese nie Probleme bekommen, denn sie haben keinen WW.

    MfG
    Rolf
     
  11. Roka

    Roka

    Dabei seit:
    18.09.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    x
    Ort:
    bei Potsdam
    Benutzertitelzusatz:
    fertiger Bauherr
    So,

    Entscheidung ist getroffen, wir nehmen den 36,5'er T14.

    Danke für die Ratschläge

    Rolf
     
  12. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ganz ehrlich ich kann den Diskussionverlauf nimmer folgen

    gab diesbzgl. schon mal nen Tread ? ... oder sind sich Roka und IBS bekannt ??

    @IBS ich hab ned behauptet das ich ein Mißtrauen gegen die angegebenen Druckfestigkeiten der Ziegel hege ... ganz im Gegenteil ich schrieb das die täglich abgedrückt werden sprich beim Hersteller täglich kontroliert werden ... "aber" ich schrieb auch ob ich die "wiegen" darf ... "wiegen" weil das der einzige Weg ist hinterher die Wärmeleitzahl festzustellen (!) ... und das ist der Knackpunkt bei den meisten Ziegelwerken ... ich hoff ich brauch mit dieser Aussage nicht näher in´s Detail gehn ?

    Grundsätzlich kann man Roka zur 36,5cm Wahl mit T14 "nur" beglückwünschen ... irgendwie lese ich "aber" immer noch einen Hang zum T12 Wandstärke herraus ?

    Was ich auch ned verstehe warum soll es mit T12 und V-Plus Probleme geben ???????

    und ich bleib weiter bei meiner Meinung T12 und Wandstärke 30cm würd ich ned verarbeiten wollen ... "weil"

    .... das Thalhammer Deckenauflager ned möglich ist
    .... verlängertes Deckenauflager (Aussendämmung)
    .... Tragfähigkeit bei Pfeilern oft nimmer ausreichend
    .... Bakel´s Einwand mit den Betonquerschnit bei Giebelringanker
    .... 11cm tiefe Fensterbänke bei aussenliegende Rollokästen
    na hoffentlich fallen da die Blumentöpf ned vom Fenster


    "natürlich" gibt´s immer wieder Bauwerke wo diese Exoten eingesetzt werden ... ich sag "nur" Dollarzeichen beim Verkauf ... und solange es des "den" Profit gibt wird´s auch weiterhin diese Exoten geben (!)

    MfG
     
  13. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    @josef
    Natürlich bin ich auch für mindestens 36,5 cm bei Außenwand.

    Aber den T12 gibt es doch schon ewig als 6 er.
    Wienerberger T 12-30,0
    24,8X30,0X24,9
    Gewicht pro Stein 11,9 KG
    Druckfestigkeitsklasse 6

    TAMKAT
     
  14. IBS

    IBS Gast

    @ josef

    ja, es gab da schon mal ´nen Tread (Titel: Absoluter Newbie möchte bauen)

    zu T 12 und V-Plus will ich mich mal vorsichtig ausdrücken. Es wird in der Regel nur das verarbeitet was regional angeboten wird. Wenn also der T 12 nicht entsprechend der Zulassung mit den jeweiligen Systemkomponenten angeboten wird, so kann er auch nicht als V-Plus verarbeitet werden. In manchen Regionen geht grade mal das VD-System.

    @ roka

    In der Hoffnung das es jetzt mit den Bildern jetzt klappt, versuchen wir´s mal so:


    http://de.f2.pg.briefcase.yahoo.com/hd_winchester

    Bild 1 : ohne Kommentar

    Bild 2: Das sollen Zuganker sein!

    Bild 3 : Plan-Soll: 80cm hoher Drempel; Ist: ohne Drempel

    Bild 4: Die Mittelpfette musste verstärkt werden, da die eingebaute nicht den erforderlichen Querschnitt aufwies.l

    Ich denke mal, diese Baustellen haben sie nicht gesehen.



    MfG

    IBS
     
  15. Roka

    Roka

    Dabei seit:
    18.09.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    x
    Ort:
    bei Potsdam
    Benutzertitelzusatz:
    fertiger Bauherr
    Hallo,

    @IBS

    Danke nochmal für die Bilder. Nach sowas habe ich nicht geschaut, mir ging es in erster Linie um die Steine. Welche Frage mir jetzt aber ganz doll hoch kommt: welche Firmen waren das?

    @Josef

    Nee, kein Hang zum 12'er da, war nur Vorschlag des Archi um Kosten etwas runter zu bekommen.

    Gruß
    Rolf
     
  16. IBS

    IBS Gast

    @ roka

    Sie werden sicher Verständnis haben, das ich die Namen der betroffenen Firmen nicht nennen kann. Es waren alles Bauträgergeschichten und die jeweiligen Sub sind alle noch auf dem Markt.
    Die Bilder sollten Ihnen verdeutlichen, was Sie alles nicht gesehen haben und worüber die betroffenen Bauherren oftmals den Mantel des Schweigens legen.


    MfG

    IBS
     
  17. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ahja Tamkat

    ich vergass ... seit der Änderung des Abdrückverfahrens bei Planziegel fallen die Steine in den Werten alle besser aus ... bis letztes Jahr gab´s den T12 bei uns "nur" in Druckfestigkeit 4 ... heute hat er Druckfestigkeit 6 ... ich glaub kaum das an der Rezeptur was geändert wurde ;)

    "ja" IBS da hamm Sie natürlich Recht ... mein Fehler ist es mitunter von System zu sprechen die überregional leider oft gar ned zu kriegen sind :mad:

    "aber" tolle Bilder haben Sie da mitgebracht ... ansich ist des Drucklager auf Bild 1 bereits ne Frechheit ... erschwerend kommt noch dazu das es ne mal mittig sitzt ... "ABER" die Planziegel wurde satt getaucht :)

    "Bild 2" ... iss ja schon der Hammer ... Wandstärke 24cm mit WDVS ? ... aber die Ausführung des Dachstuhl passt zum Mauerwerk :irre

    "Bild 3" ... selbe Baustelle ? ... wenn da nix von Dremel stehn würde würd ich glatt sagen des iss die Galleriedecke ? ... Dachstuhl marke Eigenbau oder kriegt man als Firma für sowas noch Geld ? (man beachte die Befestigungen ... vermutlich gibt´s auch keine Kerben drum die seitleich Blechlaschen ?)

    "Bild 4" ... was ned passt wird passend gemacht ? ... Kerbe am Träger mittels Kettensäge hergestellt ?

    "JA" hoffentlich war dieser Murks billig genug ... damit man sich wenigstens für die Folgeprozesse was gespart hat :p

    @ Roka ... wieso der T12 kommt samt erhebliche Materialmehrkosten und Faserleichtputz "ohnehin" einiges teurer wie der T14 (!) ... ich denke mal bis sich diese Mehrkosten infolge Energieeinsparnis abbezahlt haben wird man bereits bereits wieder an den Abriss denken können :)

    MfG
     
  18. egoge

    egoge

    Dabei seit:
    26.11.2005
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hessen
    Deckenauflager mit/ohne Ziegel aussen??

    Welche Gründe sprechen denn noch für den Ziegel aussen beim Deckenauflager? Ist es "nur" der einheitliche Putzgrund?
    Unser Architekt will einfach die Dämmung aussen machen und dann für den Putz etwas Gewebe reinmachen. Wenn's hält ist doch auch ok, oder?

    Wie sind die beiden Varianten denn von den Kosten her zu vergleichen?
     
  19. #39 Carden. Mark, 28.11.2005
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Besser ist alle Mal der einheitliche Putzgrund hinsichtlich von Rissanfälligkeiten

    Ich würde mal sagen, die Abmauerung ist minimal teurer - aber Ihr Geld wert.
     
  20. egoge

    egoge

    Dabei seit:
    26.11.2005
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hessen
    Danke

    für die schnelle Antwort! Dann nehmen wir die Ziegel! :-)
     
Thema:

erstmal hauptsächlich an J.T. aber natürlich auch an alle anderen (T12,d=30cm)

Die Seite wird geladen...

erstmal hauptsächlich an J.T. aber natürlich auch an alle anderen (T12,d=30cm) - Ähnliche Themen

  1. „Schwarzes“ faseriges Material unter erstmalig abmontierter Sockelleiste

    „Schwarzes“ faseriges Material unter erstmalig abmontierter Sockelleiste: Hallo zusammen, hier handelt es sich um ein Haus aus dem Jahre 1967. Wir sind gerade dabei, die alten Tapeten in allen Räumen zu entfernen und...
  2. Erstmal ein Hallo aus NRW in die Runde...

    Erstmal ein Hallo aus NRW in die Runde...: und dann gleich die erste Frage, sorry. Wir stehen vor dem Baubeginn und uns liegen 2 Angebote vor die sich preislich kaum unterscheiden. Einmal...
  3. Scheune erstmal säubern!

    Scheune erstmal säubern!: Hallo, ich habe mal eine Frage, wir haben uns eine alte Scheune gekauft die wir als Wohnhaus umbauen wollen, doch in der Scheune sieht es aus!!...
  4. Erstmalige Verwendung WU-Beton

    Erstmalige Verwendung WU-Beton: Hallo! Ich habe eine kurze Fragen. Kann mir jemand beantworten wann (Zeitpunkt bzw. Zeitraum) WU-Beton erstmals für Kelleraußenwände verwendet...