Erweiterung Heizungsanlage mit Solarenergie

Diskutiere Erweiterung Heizungsanlage mit Solarenergie im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Wir planen eine Aufstockung eines Einfamilienhauses. Bisherige Wohnfläche ca 190 m², gplante Erweiterung ca 140m², Heizung bisher mit Flüssiggas...

  1. #1 Kaempfer76, 22.01.2008
    Kaempfer76

    Kaempfer76

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektronike
    Ort:
    Freudenberg / Krs Siegen
    Wir planen eine Aufstockung eines Einfamilienhauses. Bisherige Wohnfläche ca 190 m², gplante Erweiterung ca 140m², Heizung bisher mit Flüssiggas und Kaminofen mit 400l Pufferspeicher ca 8 kw Heizleistung des Ofens für Warmwasser. Elektronische Regelung des Pufferspeichers für Heizungsnutzung, Das heißt es wird nur Gas benötigt wenn der Pufferspeicher nicht genug aufgeladen ist. Jetzt planen wir zusätliche Solarunterstützung, da das Dach zum Süden hin ausgerichtet ist und eine Neigung von geplanten 38 Grad hat ist jetzt die Frage welche Fläche an Kollektoren zur Wassererwärmung setzt man ein und lohnt es sich überhaupt?? Ein größerer Speicher ist nicht möglich, höchstens ein zusätzlicher wegen dem Zugang zum Heizungskeller. In die neue Wohnung soll zusätzlich ein Ofen, sollte man diesen auch mit anschließen?? Leitungslänge dann ca 40m pro Strang. Solar ca 15m.


    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  2. #2 solarkritik, 22.01.2008
    solarkritik

    solarkritik

    Dabei seit:
    09.04.2005
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Recklinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    "Wer die Welt verbessern will, muss beim Mensch im Spiegel anfangen !!"
    Recherchiere auf www.solarkritik.de

    Recherchiere auf www.solarkritik.de, dann kannst du selbst entscheiden, ob sich die Solar-Sache rechnet, wenn du nur ca. 300-350 kWh Nutzwärme pro qm-Solarkollektorfläche im Jahr erntest...

    Besorge Dir das Video von www.fuchsmedia.de
    Darin bekommt du einen anschaulichen und objektiven Überblick über sinnvolle Energiesparmaßnahmen. 20 Euro die gut investiert sind...
     
  3. #3 Bauwahn, 23.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nicht verrückt machen lassen, aber die Wirtschaftlichkeit der Solarunterstützung auf die eigene Situation hin überprüfen. Mit Heizungsunterstzützung ist diese eher zu erreichen als mit reiner Warmwasserbereitung.
    Ob Solar etwas bringt, hängt vor allem auch von den vorhandenen Heizflächen und deren Vorlauftemperaturauslegung sowie von der Wärmedämmung des Hauses ab.
    Ansonsten ist die Kombination mit Kaminofen und vorhandenem Puffer natürlich ideal, da der Kaminofen wahrscheinlich gerade in der Übergangszeit eher selten lohnen wird, dort aber noch mit nennenswerter Solarunterstützung gerechnet werden kann.
    Allerdings sind 400 l Puffer nicht sehr viel. Das reicht im besten Fall, um 6..8 m² Kollektoren zu puffern. Das ist zuwenig, um Sinn zu machen. Für WW würde es evtl. reichen, aber ob sich dann der Aufwand lohnt?
    Bei DER Wohnfläche (das ist ja riesig) müsste man mit aktuellem Dämmstandard schon 15..20 m² Kollektorfläche (bei Flachkollektoren) und eher 1500 l Puffer haben, um einen Effekt zu erzielen.
    Folglich müsste ein 2. Puffer mit in die Kosten-Nutzen-Analyse einbezogen werden.
    Die Anlage ist dann auch nicht ganz einfach und sollte sorgfältig geplant werden.

    Nur mal so als Anhaltspunkte

    Thomas
     
  4. #4 interessent, 01.03.2008
    interessent

    interessent

    Dabei seit:
    31.12.2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst. Heizungsbaumeiste
    Ort:
    Im Ort
    @Solarkritik

    Hallo Herr Hoffmann,:winken

    sollten Sie nicht schon wieder im Knast sein? Ein weiteres Urteil wegen Ihrer Verleumdungen ist doch schon wieder gefällt.

    Machen Sie so weiter, dann fangen Sie sich noch mehr Knastzeit ein.:mauer
     
Thema:

Erweiterung Heizungsanlage mit Solarenergie

Die Seite wird geladen...

Erweiterung Heizungsanlage mit Solarenergie - Ähnliche Themen

  1. Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen

    Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen: Liebes Forum, ich bitte um eine kurze Einschätzung, ob wir mit unseren Bauplänen auf dem richtigen Weg sind. Wir haben die Möglichkeit, ein Haus...
  2. Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter)

    Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter): Guten Morgen, wir haben uns ein Haus von 1975 gekauft. Nun möchten wir insbesondere im Bereich Wohn-/Esszimmer ein paar zusätzliche Steckdosen...
  3. Lüftung Dachboden - Erweiterung bestehende Lüftung oder neue Lüftungskanäle

    Lüftung Dachboden - Erweiterung bestehende Lüftung oder neue Lüftungskanäle: Hallo zusammen, ich stehe vor eine Herausforderung, wo ich zwecks Umsetzung noch sehr unentschlossen bin. Ein paar Eckdaten: KfW 40 Haus mit...
  4. RTL bei Heizkörper und Erweiterung durch Fussbodenheizung

    RTL bei Heizkörper und Erweiterung durch Fussbodenheizung: Möchte im Zusammenhang mit meinem Badumbau, zu einem vorhandenen Heizkörper ergänzend eine Fußbodenheizung installieren. Derzeit wird der...
  5. Erweiterung der Terrassenüberdachung - genehmigungspflichtig?

    Erweiterung der Terrassenüberdachung - genehmigungspflichtig?: Liebe Forenteilnehmer, wir haben eine Terrassenüberdachung, welche zum Zeitpunkt des Baus vor 7 Jahren genehmigungsfrei war (Bayern,...