Esstrich wackelt, Styropor und Styrodur

Diskutiere Esstrich wackelt, Styropor und Styrodur im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe mal eine Frage! Ich lasse zur Zeit mein Haus renovieren, jetzt kam der neue Estrich! Leider hat sich die Baufirma in der Größe...

  1. KG3979

    KG3979

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, ich habe mal eine Frage!
    Ich lasse zur Zeit mein Haus renovieren, jetzt kam der neue Estrich!
    Leider hat sich die Baufirma in der Größe vertan und unterschiedliche Dämmung genommen! In dem Bereich, wo der Estrich extrem wippt, liegen einmal 30mm Styropor und 20mm Styrodur Platten! Kann es sein, dass der Boden deshalb so extrem wackelt? Ist das überhaupt fachgerecht? Vielen dank für eure antworten!
     
  2. #2 simon84, 09.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn der Estrich wirklich wackelt, dann ist das nicht OK
    Wie genau hast du das denn gemerkt? Beschreibe mal genauer.
     
  3. #3 Andreas Teich, 09.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Trockenestrich oder Zement- oder Anhydrid-Naßestrich?
    Unterschiedliche Dämmplatten haben ein anderes Setzungsverhalten und können dann nicht verwendet werden.
    XPS ist kaum komprimierter im Gegensatz zu EPS.
    Gibts Fotos?
     
  4. #4 KG3979, 09.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 09.06.2020
    KG3979

    KG3979

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, es ist Naßstrich, ja es sind 20mm Styrodur und 30mm Styropor auf einem Abschnitt gemischt verlegt ( einlagig ) ! Genau in diesem Bereich, wippt und knarrt er ( Dehnungsfuge) extrem stark! Ab ca 1,5 Meter vor der Dehnungsfige geht es los mit dem wippen! Vielen Dank für eure Antworten! Der Estrich liegt jetzt 10Tage!
    Meine Angst ist, dass es durch die verschiedenen Materialen kommt! ( unterschiedliche dicke / Festigkeit ) Desweiteren lagen die Platten auch nicht wirklich Plan auf der Bodenplatte auf...
    Die Firma hat jetzt gesagt, dass sie die Übergänge noch verübeln werden und somit die Schwingungen aufhören! Meine Angst ist nur, dass er dann irgendwann bricht!

    Vielen Dank für eure Mühen
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Scheint als wäre es Müll. in diesem Fall: Einmal raus - einmal neu.
    Lieber jetzt - als in 2-3 Jahren wenn der Fußboden fertig ist und das Haus bewohnt wird.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 09.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wer hat den Aufbau den geplant ? Entspricht er überhaupt der EnEV bzw ist da was gefordert
     
  7. KG3979

    KG3979

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Hallo es ist ein Altbau ( 1974 ) wo nur der Estrich neu gemacht wird, da 3 Räume zu einem gemacht wurden.
    Meine Angst ist einfach, dass es durch die 2 verschiedenen dicken und dem unterschiedliche Material wackeln könnte und ggf sich später anders setzt und dadurch risse entstehen! Es wurde ja nur gemacht, da kein 20mm styrodur mehr vorhanden war! Und wie gesagt, haben die platten auch im fast dem Gesamten Raum nicht plan aufgelegen!
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Klar kann es zu Rissen kommen.
    Klar kann sich der Estrich verformen und unterschiedlich absenken.
    Klar können die Knackgeräusche zunehmen.

    Du hast doch die Fehler alle schon beschrieben, die zu den Problemen führen. Was willst du von uns? Sollen wir den Mist gesundbeten und dich beruhigen? Nix da!
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. KG3979

    KG3979

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Nein, ich möchte nichts schön geredet bekommen!
    Ich wollte einfach eure Meinung hören, da ich nur ein gefährliches Halbwissen habe und kein Dummer Zeug gegenüber der Firma erzählen möchte!
     
  10. #10 simon84, 09.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wer hat das ganze denn geplant ?

    kannst du mal ein paar mehr Angaben, Schicht Aufbau exakt , Material etc. Nennen ? Du hast uns ja nicht mal verraten welcher Estrich verbaut ist

    hört sich nach falsch und Pfusch an
     
  11. KG3979

    KG3979

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, es wurden lediglich die Platten ausgelegt( lagen leider nicht plan auf der bodenplatte) , ne Folie drüber und dann kam der Zementestrich drüber... ( außen wurden noch Streifen gesetzt! An den Heizungsrohren haben sie mit Sand/Kies aufgeschüttet! Höhe in Summe ca 7cm ! Wie halt geschrieben, teils mit 20mm und teils mit 30mm!
     
  12. #12 simon84, 09.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wer hat das denn geplant bevor du die Firma beauftragt hast. ? Was ist denn mit enev ? Darunter unbeheizter Keller ?

    oder einfach so “macht mal Estrich neu “?
     
  13. #13 driver55, 09.06.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Gab's da ein schriftliches Angebot oder wurde alles per Zuruf beauftragt? "Mach ma Estrich und bissel Dämmung..."

    simon war schneller...aber gleicher Gedanke;)
     
    simon84 gefällt das.
  14. KG3979

    KG3979

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, ich habe eine Baufirma beauftragt, die den ganzen Umbau macht! Keller ist drunter, aber beheizt!
     
  15. KG3979

    KG3979

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Ich weiß jetzt halt nicht, was ich machen soll, meint ihr es sind genügend Gründe um zu sagen ... raus und nochmal?
     
  16. #16 simon84, 09.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hol dir jemand vor Ort der es sich anschaut. Sachverständiger
    So wie die Diskussion hier verläuft wird das sonst nix (nicht bös gemeint)
     
  17. #17 simon84, 09.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Oder stampf mal so fest du kannst und hupfe an der Stelle
    Vielleicht bricht der Estrich Dan. Eh schon
     
  18. KG3979

    KG3979

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Danke, werde mir vor Ort Hilfe suchen! Vielen dank für eure Mühen;) hüpfen ist eine gute Idee... das werde ich aber fairer weise erst nach den 4 Wochen trocknungszeit machen ;)
     
    simon84 gefällt das.
  19. KG3979

    KG3979

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Habe noch die Fotos der Dämmung gefunden! Ab ca dem Träger hinten, wurde dann dickere Dämmung benutzt und unter Träger ist auch eine Dehnungsfuge wo es alles wackelt!
     
  20. KG3979

    KG3979

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    B19AA9ED-0AAE-4E74-9007-80F8DE817375.jpeg D7A07294-DE12-49EE-AFF3-EF7342956FBA.png
     
Thema: Esstrich wackelt, Styropor und Styrodur
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung unter estrich wackelt

    ,
  2. neuer estrich wackelt

Die Seite wird geladen...

Esstrich wackelt, Styropor und Styrodur - Ähnliche Themen

  1. unterm Esstrich im Kellere flüssig abdichten möglich?

    unterm Esstrich im Kellere flüssig abdichten möglich?: Hallo, ich habe nun wiederholt Wasserschäden (unterschiedlicher Ursache) im Keller gehabt. Bisher ist der Keller nach aussen hin dicht, das...
  2. Esstrich Aufheizprotokol von wem?

    Esstrich Aufheizprotokol von wem?: moin an alle... wir haben in unserem Neubau Ärger weil der schwimm Estrich sich im gesamten Haus EG/OG Harfein reist. Die BauFirma schiebt es auf...
  3. Esstrich 60er Jahre unter Fliese

    Esstrich 60er Jahre unter Fliese: Hallo Zusammen, ich habe im Keller einen Hauses Baujahr 1963 folgende Situation gefunden. Weiß jemand was das genau ist? Scheinbar ist er durch...
  4. Riss im Esstrich mit foto

    Riss im Esstrich mit foto: hallo in unserem neubau ist in der garage ein riss. Was haltet ihr von dem Riss. Muss der Bauunternehmer das reparieren. Dessen Meinung bin ich...
  5. Schwimmende Betonplatte statt Esstrich? Stark genug bei Maßen 12mx12mx8cm?

    Schwimmende Betonplatte statt Esstrich? Stark genug bei Maßen 12mx12mx8cm?: Moin moin Wir bauen momentan ein neues Baustofflabor. Wir möchten statt einen Esstrich, eine schimmende Betonplatte mit Stahl-Bewehrung...