Estrich altbau

Diskutiere Estrich altbau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wir bauen gerade unser haus um. fussbodenheizung als noppenplatten verlegt. 30mm trittschalldämmung und 30mm noppenplatten mit 16er...

  1. #1 Anarchy16, 31.12.2017
    Anarchy16

    Anarchy16

    Dabei seit:
    31.12.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Wir bauen gerade unser haus um.
    fussbodenheizung als noppenplatten verlegt. 30mm trittschalldämmung und 30mm noppenplatten mit 16er heizrohr. Es wären noch 30mm platz für einen estrich..
    Aufbau war durch abwasserrohre nicht anders möglich.
    Gibt es irgend eine möglichkeit einen scheimmenden estrich mit 30mm mindestdiche zu realisieren?
     

    Anhänge:

  2. #2 Andybaut, 31.12.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo, es gibt zwar System die so wenig Aufbau "vertragen", aber nicht mit dem nun wohl schon vorhandenen Unterbau.
    Zumindest wäre mir nichts bekannt.

    Estrichhersteller oder Verleger googeln und mal nachfragen ob die euch noch helfen können.
    Die Hilfe wird aber vermutlich außerhalb jeder Gewährleistung liegen.
     
  3. #3 simon84, 31.12.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ein sauteurer Kunstharzestrich wird vermutlich für das gesamte Haus keine Option sein.
     
  4. krauer

    krauer

    Dabei seit:
    20.09.2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Berufssachverständiger
    Ort:
    Koblenz
    Hallo Fragesteller(in).
    Grundsätzlich stellt diese 30mm keine ordnungsgemäße Ausführung dar. Aber es funktioniert!
    Selbstredend nicht mit normalen Bindemitteln.
    Aber Hersteller bieten funktionstüchtige Dünnestriche auf Fließestrichbasis an.
    Diese funktionieren bei Systemplattenheizung ab 8mm Überdeckung, andere Syteme benötigen 15mm.
    Noch einmal: eine Regellösung ist das nicht, aber es funktioniert mit den entsprechenden Bauhilfsstoffen!
    Gruß: KlaRa
     
  5. #5 Fred Astair, 31.12.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.034
    Zustimmungen:
    6.005
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie wärs mit Fermacell Trockenestrich, falls das System diesen Aufbau verträgt?
     
  6. #6 Anarchy16, 31.12.2017
    Anarchy16

    Anarchy16

    Dabei seit:
    31.12.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Also bei meinem aufbau wären es dann 34mm überdeckung der heizrohre.
    Können sie einen estrich empfehlen?
     
  7. krauer

    krauer

    Dabei seit:
    20.09.2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Berufssachverständiger
    Ort:
    Koblenz
    Bei 35mm Überdeckung wird man mit einem Calciumsulfat-Fließestrich durchaus eine funktionstüchtige Lastenverteilungsebene herstellen können!
    Die Vorgabe an den Estrichleger könnte dann lauten "DIN 18560 CAF-F5-S35H".
    Damit wäre alles ausgedrückt. Achtung:
    Nach Norm benötigt man bei Oberbelägen aus Naturstein oder keram. Fliesen 40mm Estrich-Nenndicke.
    Kann wiederum als Sonderkonstruktion umgangen werden, wenn eine Entkoppelungsmatte Verwendung findet (mind. 2mm dick!!)
    Viel Erfolg: KlaRa
     
Thema: Estrich altbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus sanieren estrich

Die Seite wird geladen...

Estrich altbau - Ähnliche Themen

  1. Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen

    Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen: Hallo Experten, uns ist bei der Sanierung des Badezimmers Ausgleichsmaße in den Keller gelaufen (siehe Bild anbei): Dazu 2 Fragen: Da ist ja...
  2. Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022

    Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022: Wir renovieren den Keller in unserem Haus von 1981. Die bestehende Fussbodenheizung, den Estrich und die Dämmung entfernen wir aktuell, da in...
  3. Estrich wieder verschließen im Altbau. Methode?

    Estrich wieder verschließen im Altbau. Methode?: Moin, ich habe hier in meinem Altbau (1909) eine kleine Baustelle in der zukünftigen Küche. Alte Stahlwasserleitung soll raus, der Verlauf der...
  4. Estrich im Altbau (Flur) erneuern

    Estrich im Altbau (Flur) erneuern: Hallo Zusammen, Mal ne Frage in die Runde , ich möchte ja überall im Haus Kanäle für die Fußbodenheizung fräsen lassen, jetzt ist im Flur damals...
  5. FBH im Altbau - Estrich raus oder erhalten?

    FBH im Altbau - Estrich raus oder erhalten?: Liebe Forumsmitglieder, das ist mein erster Beitrag, ich hoffe, ich platziere ihn im richtigen Unterforum. Ich habe schon versucht, möglichst viel...