Estrich ausbessern

Diskutiere Estrich ausbessern im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Und ich wollte nur mal wissen welcher Belag da rauf kommt. Ein Wort hätte gereicht, stattdessen blökst du hier rum. Auf den Bildern sieht man...

  1. #21 djsidewinder, 12.07.2023
    djsidewinder

    djsidewinder

    Dabei seit:
    08.07.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich ist da ein Bild mit den 5cm. Sogar mit Holzgliedermaßstab dabei

    Und ich blöke nicht rum. Aber das hat halt NICHTS MIT MEINER FRAGE ZU TUN!
    Es hilft mir halt NULL sowas zu diskutieren, wenn ich was ganz anderes wissen will....
     
  2. #22 Fridolin77, 12.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Solche Stellen bessert der Fliesenleger mit der Nächstbesten Sackware aus die er so rumliegen hat.

    Sowas passiert im Neubau zum Beispiel hinter Hauseinführungen im EG
     
  3. #23 VollNormal, 12.07.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.733
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Warum stellst du dann nicht ganz einfach genau die Frage, die gerne beantwortet hättest?
     
  4. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    493
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Das "ob" wurde eigentlich schon mehr oder weniger deutlich beantwortet.

    Um noch was zur Diskussion beizutragen... Wenn es unbedingt sein muss, nimm einfach Bauschaum.
     
  5. #25 Tikonteroga, 12.07.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    239
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Mich würde das auch stören, wenn man das bei mir so gemacht hätte. Vielleicht kannst du es ja vom Ansatz her so machen, dass du die Dämmstreifen soweit es noch geht ordentlich und bündig an der Wand befestigst und dann die Zwischenräume mit Estrich oder einer anderen geeigneten und artverwandten Masse ausfüllst und trocknen lässt. Das wird dann halt nicht so, als hätte man es gleich mit der von dir gewünschten Sorgfalt gemacht, aber es ist zumindest geflickt. Falls möglich solltest du es nochmal konstruktiv mit dem Estrichleger und den anderen beteiligten Handwerkern besprechen, wie man die Nacharbeit am Besten durchführen könnte, ohne das ein anderer Mangel entsteht.
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das einzige Bild mit Maßstab, ist das am Hkv und da sind es 2cm, was durchaus ein großer Unterschied ist.
    Dass man da irgendwas reinschmieren kann ist logisch, da kann man auch selber drauf kommen. Die Frage war aber in welcher Qualität du das benötigst und das hängt eben vom Belag ab.
    Wie ja auch schon erwähnt wurde muss bei bestimmten Belägen geschliffen und gespachtelt werden. Fliesenkleber ist zwar günstig aber nicht schleifbar und lässt sich auch nicht gut glätten, kann man höchstens bei schwimmender verlegung machen und da wäre es auch egal. Bei Parkett wäre es wiederum zwar ebenfalls egal ob die Ecken aufgefüllt werden, wenn aber aufgefüllt wird muss das glatt sein. Dann gibt es auch noch Weiche Beläge, Teppich, Lino, Vinyl.
    Im Endeffekt, ist das aus Erfahrung, keine schöne Arbeit und Schmierkram und wenn man jemanden davor bewahren kann, weil es unnötig ist, versucht man das eben.
    Und mal ganz davon ab, gehört das eben zum guten Ton auch Rückfragen zu beantworten, immerhin wenden die Anwesenden hier auch ihre Zeit für die Beantwortung deiner Fragen auf und das kostenlos.
     
    Oehmi gefällt das.
  7. #27 Tikonteroga, 13.07.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    239
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich verstehe es so, dass der TE erwartet hatte, dass die Dämmstreifen bündig an der Wand aufliegen und z. B. auch im Bereich der Innen- und Außenecken die Ecken möglichst nachbilden und nicht zu stark abrunden. Dann wird der Estrich bündig mit den Wänden und nur mit dem Dämmstreifen als Abtrennung gelegt. Und das wurde halt bei weitem nicht so gemacht. Ich wäre da auch nicht einverstanden, wenn man das bei mir so gemacht hätte und verstehe auch irgendwie nicht warum das bei den Fachmännern nicht aufgefallen ist bzw. warum Sie das einfach hingenommen und auf dieser Grundlage weitergearbeitet haben.
     
  8. #28 Fred Astair, 13.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Weil das alltägliche Praxis ist, weil Estrichleger fast immer türkische Familiebetriebe sind, wo Onkels und Cousins wild zusammengewürfelt arbeiten und nach einem Tag wieder weg sind, weil der TE nicht dem Estricher sondern dem Heizungsbauer hätte die Hammelbeine lang ziehen müssen, weil der TE an diese verantwortungsvolle Aufgabe, Bauleiter zu sein, ohne Fachkunde und ohne Inanspruchnahme bezahlter Expertise herangegangen ist...
    Es ließen sich vermutlich noch eine Menge weiterer Gründe nennen.
     
  9. #29 Tikonteroga, 13.07.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    239
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Also ich würde mich jetzt darauf einlassen, dass einerseits der TE zum Teil auch in der Verantwortung liegt und dieser Verantwortung möglicherweise aufgrund mangelnder Erfahrung, Wissen und Zeit nicht vollständig nachkommen könnte. Aber andererseits liegen die beteiligten Handwerker auch in der Verantwortung, weil sie aller vorraussicht nach wissentlich, dass es Mängel gibt, die beim weitermachen zu weiteren Mängeln führen, einfach weitergearbeitet haben bzw. die Dämmstreifen z. B. nicht ordentlich angebracht haben.

    Irgendwas streng genommen hinmurksen und dann sagen, dass man das doch ganz toll gemacht hat, ist halt schon im negativen Sinne auffällig.
     
  10. #30 djsidewinder, 13.07.2023
    djsidewinder

    djsidewinder

    Dabei seit:
    08.07.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich doch
     
  11. #31 djsidewinder, 13.07.2023
    djsidewinder

    djsidewinder

    Dabei seit:
    08.07.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ach mensch... Dann schau doch mal EINEN BEITRAG darunter!! Da ist noch ein bild....
     
  12. #32 Fabian Weber, 13.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.137
    Zustimmungen:
    5.856
    Also ich finde die Leistung des Estrichlegers auch mangelhaft.

    Selbst wenn der Heizungsbauer den Randdämmstreifen gebracht hat (was ja noch unklar ist), hätte der Estrichleger damit nicht weiterarbeiten dürfen.

    Das am Heizkreisverteiler und am Fenster geht so gar nicht, obwohl beim Fenster anscheinend einfach nichts geplant wurde vom Bauherrn/Architekt.

    Die Stellen kann man alle ausbessern, das würde man fachgerecht mit Epoxiestrich machen. Dafür muss der Randdämmstreifen entsprechend an die Wand gedrückt werden, was bei runden Innenecken etwas straff wird.

    Daher waren ja die Fragen nach dem Oberbelag.

    Kommt zum Beispiel Teppich und keine Sockelleiste, dann muss was passieren. Kommt da z.B. Laminat, Fliesen und Sockelleisten, dann muss nachgebessert werden.

    Ich würde dem Estrichleger jetzt mal 2K von der Rechnung abziehen, vielleicht ist er ja dann motivierter, seinen Mangel zu beseitigen.
     
  13. #33 djsidewinder, 13.07.2023
    djsidewinder

    djsidewinder

    Dabei seit:
    08.07.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Danke sehr. Ja der Heizungsbauer verlegte den Randstreiten und ich bin auch der Meinung, dass der Estrich dann nicht hätte verlegt werden dürfen.
    Die Arbeiten wurden direkt aufeinanderfolgend gemacht und ich war aus beruflichen Gründen nicht vor Ort. Das ist das Problem.
    Die Rechnung habe ich bezahlt weil mir mit Anwalt gedroht wurde und ich keine Zeit für einen Rechtsstreit habe, weil es schon zuviele Verzögerungen gab und wir früher unsere Wohnung verlassen müssen als geplant.

    Es soll Vinylboden verlegt werden
     
  14. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Dann hättest du jetzt eine Rechnung mehr auf dem Tisch und würdest dich mit dem wirklichen Verursacher des Mangels streiten.

     
  15. #35 djsidewinder, 13.07.2023
    djsidewinder

    djsidewinder

    Dabei seit:
    08.07.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    ???? Wieso eine Rechnung mehr?
     
  16. #36 Fabian Weber, 13.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.137
    Zustimmungen:
    5.856
    Also für die Zukunft,

    Mit Anwalt drohen Firmen am Bau zum Frühstück zum Mittag und zum Abendessen, das darf Dich gar nicht jucken. Wegen 2000€ geht der nicht gleich zum Anwalt.

    Bei einem Vinylboden würde ich mir keine Sorgen wegen der Stellen machen, das stört den Bodenleger nicht weiter. Der lässt da im Zweifel bisschen Spachtelmasse reinlaufen. Und dann gibt’s ja auch noch die Sockelleisten.

    Bleibt noch der Heizkreisverteiler und das Fenster.

    Da soll der Bodenleger mal einen Vorschlag machen.

    So, wie das klingt, kann man von Estrichleger nichts mehr erwarten. Die Mehrkosten beim Bodenleger werden nicht so hoch sein, das ist dann einfach Lehrgeld, was man beim nächsten Mal für einen Bauleiter ausgibt.
     
    Oehmi und Fred Astair gefällt das.
  17. #37 djsidewinder, 13.07.2023
    djsidewinder

    djsidewinder

    Dabei seit:
    08.07.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Das es nur schwimmend verlegter Vinylboden ist, will ich das selbst machen. Deswegen ja meine Frage
     
  18. #38 Fred Astair, 13.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Also Klick-PVC auf gepressten Holzabfällen ohne zu verkleben auf Heizestrich geschmissen und eine Lage Schaumstoff als Wärmedämmung darunter?
    Das ist so das Schlimmste, was man machen kann um seine Fußbodenheizung zu sabotieren.
     
  19. #39 djsidewinder, 13.07.2023
    djsidewinder

    djsidewinder

    Dabei seit:
    08.07.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hör doch BITTE auf hier mit zu diskutieren!! Nur am provozieren und klugscheißen und eine Spekulation nach der anderen.

    Und selbst WENN. ICH entscheide wie ich wohnen möchte!!! Und ich wollte NUR einen RAT. Und zwar WIE ich das ausbessern kann.

    Mein Gott so macht das doch alles keinen Spaß.
    Statt Hilfe bekommt man hier nur verurteilungen und kluges rumgescheiße.

    Aber WIE ich das richtig behoben bekomme, sagt keiner.
    Top
     
  20. #40 djsidewinder, 13.07.2023
    djsidewinder

    djsidewinder

    Dabei seit:
    08.07.2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Einfach nur UNFASSBAR ANMAẞEND
     
Thema:

Estrich ausbessern

Die Seite wird geladen...

Estrich ausbessern - Ähnliche Themen

  1. Estrich erneuern oder ausbessern?

    Estrich erneuern oder ausbessern?: [Hallo zusammen, Wir sind gerade dabei unseren Boden zu erneuern. Haus ist Baujahr 1950, es kann gut sein, dass wir es hier noch mit dem...
  2. Estrich ausbessern 3x10cm?

    Estrich ausbessern 3x10cm?: Hi Leute, der Sanitär hat mir das Geberit wie auf dem Foto zu sehen hinterlassen. Im Estrich fehlen jetzt ca 3cm Tiefe. Wie kann ich das am...
  3. Putz ausbessern vs. Dehungsfuge vom Estrich

    Putz ausbessern vs. Dehungsfuge vom Estrich: Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Haus aus dem Jahre 1989. Dort habe ich eine Wand, die bis zur Hälfte (von Decke bisMitte) bereits 1-2 cm...
  4. Estrich für Abdichtung ausbessern?

    Estrich für Abdichtung ausbessern?: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da ich seit kurzem Besitzer eines Eigenheims geworden bin und in letzter Zeit viel passiv...
  5. Estrich unter Dusche ausbessern

    Estrich unter Dusche ausbessern: Hallo zusammen, die alte hohe Duschwanne war mit Ziegelsteinen gestützt die feste im Estrich waren. Dadurch ist der Estrich gerissen und wurde nun...