Estrich drin und ein paar Fragen

Diskutiere Estrich drin und ein paar Fragen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Ach so. Weil ich 2 Steckdosen für Dunstabzug und Mikrowelle da oben brauche, und Du keine senkrechten Leitungen magst, soll' ich meine Wand dicker...

  1. #21 andreas2906, 03.11.2014
    andreas2906

    andreas2906

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Dresden
    Dein Geschwafel interessiert aber nun mal nicht, mich auch nicht.
    Dann lies einfach mal in der aktuell gültigen DIN 18015-3.
    Wissenslücke beseitigen und gut.

    Das der Estrich teilweise Murks ist, der Randdämmstreifen unter aller Kanone und das Abwasserrohr da nicht so sein sollte wurde ja schon erwähnt...
     
  2. #22 Neubauer83, 03.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Dass das mit dem Estrich und dem Abwasserrohr suboptimal ist dachte ich mir auch schon (sonst hätt ich's ja hier nicht gepostet)...aber kann da was gravierendes passieren?
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 03.11.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Definiere gravierend!

    Klar wird der Estrich da brechen und bröseln und das durchgelaufene Zeugs wird wohl ne schicke Schallbrücke liefern.

    Ob das gravierend ist?
     
  4. #24 Neubauer83, 03.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Schallbrücke...naja..juckt mich weniger. Brechen ist nicht gut, wobei an den zwei Wänden die Küchenzeile drüber ist.
    Das Zeug ist ziemlich sicher nicht durchgelaufen, das haben die offensichtlich absichtlich so gemacht.
     
  5. #25 Neubauer83, 03.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Foto 3.jpg Foto 2.jpg Foto 1.jpg

    Hier sollte übrigens meine bodengleiche Dusche hin.........
     
  6. #26 feelfree, 03.11.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Na dann kannst Du ja von Glück sagen, dass die Arbeiter noch ein bisschen Alufolie von ihrem Pausenbrot übrig hatten und wenigstens das Abflussrohr vorher "abgedichtet" haben... :yikes
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 03.11.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich weiß grad nicht, was ich sagen soll ausser

    Hol Dir ganz schnell einen eigenen Sachverständigen ins Boot.
     
  8. #28 Ralf Dühlmeyer, 03.11.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ach ja? Ein riesen Bohai um diesen blöden Deckenkasten und die Schallbrücke juckt Dich nicht. :yikes
     
  9. #29 ultra79, 03.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Sicher? In einer vermieteten ETW? Wenn dein Mieter die Miete kürzt hast du Spaß... und wenn hier auch noch dokumentiert ist das du davon wusstest, dann wird es nicht besser...
     
  10. #30 Thomas B, 03.11.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Sieht ja nach einem Anhydritestrich aus. Einen solchen würde ich nicht gerade im Bereich einer bodengleichen Dusche ausführen lassen, da er -sollte mal eine kleine Undichtigkeit da sein- Wasser saugt wie ein Schwamm. Da kannst dan ngelcih (mindestens!!!) das ganze Bad wieder rausreißen lassen.

    Wie darf man sich nun das Gefälle vorstellen????

    Die Dusche hätte abgestellt gehört und dann entweder mit einem vorgefertigten PU-Dämmkeil oder eben einem Gefälleestrich (zementär) ausgeführt werden sollen. Wie man das noch retten kann? Kein Problem: wieder rausklopfen!

    PS: eigener sachverstand (=Sachverständiger, Architekt, Bauschadensgutachter,...what ever) täte hier gaaanz dringend Not.
    PPS. GU oder Bauträger????
     
  11. #31 Neubauer83, 03.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Über welchen Schall soll sich denn der Mieter in einer Singlewohnung beschweren wenn der nur entsteht wenn er selbst die Spüle in der Küche benutzt? Da wird er wohl nicht gleichzeitig schlafen....

    @Thomas: Ist ein Bauträger.

    P.S. Ich habe gerade einen bekannten der Architekt ist gebeten mal auf der Baustelle vorbei zu schauen.
     
  12. #32 Neubauer83, 03.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Naja...dann können sie ja gleich den richtigen Estrich nehmen wenn sie das alles wieder rausgeklopft haben, das wäre dann wohl Zementestrich, oder?
     
  13. #33 Thomas B, 03.11.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Grundsätzlich inst Anhydritestrich was tolles...schön eben. Braucht aber sehr lange um trocken zu werden. Und nimmt auch gerne wieder Feuchtigkeit auf.

    In der Dusche käme der für mich jedenfalls nicht in Frage. Zum einen wg. der Feuchtigkeitsproblematik, zum anderen, weil es ein vernünftiges Gefälle braucht. Wie sonst sollte man das wasser dazu bewegen können doch bitte zum Abfluss zu fließen. Gut zureden reicht da einfach nicht....

    Inwieweit Du hier allerdings Einfluss nehemen kannst, ist zu überprüfen. der BT schuldet Dir evtl. das Ergebnis XY. Wie er das erreicht....
     
  14. #34 ultra79, 03.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Ist es die einzige Wohneinheit in diesem Gebäude?

    Die Schallbrücke überträgt vom Oberbelag auf den Estrich auf das Rohr auf die Rohdecke und von da halt überall sonst hin. Also unterbricht genau das was man durch einen schwimmenden Estrich erreichen will.

    Aber nach all dem Anderen was hier genannt wurde ist das vielleicht wirklich das kleinste Problem...
     
  15. #35 Neubauer83, 04.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Nein, das sind noch 20 weitere Wohnungen
     
  16. #36 ultra79, 05.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Dann verstehst du jetzt hoffentlich das Problem - es geht um den Schall der in anderen Wohnungen wahrnehmbar ist.

    Wie ist denn der Stand jetzt mit deinem BU?
     
  17. #37 Neubauer83, 05.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Der Stand mit meinem BT ist, dass ich nächste Woche einen Termin mit dem Bauleiter vor Ort habe und zwischenzeitlich mal mit einem bekannten Architekten die Sache besichtige.
    Mal sehen was dann nächsten Donnerstag dabei raus kommt. Was wäre denn eurer Meinung nach die richtige Lösung?
     
  18. #38 ultra79, 05.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Raus und neu. Auch wenn es hart klingt... aber was soll man da sonst machen? Man kann nicht einfach ein Stück wegfräsen wenn da die FBH drin ist... bzw. wird das schnell Frickelei...
     
  19. #39 ultra79, 05.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Achso - das Abwasserrohr muss ja auch noch geändert werden - also da geht wirklich nur "raus und neu"
     
  20. #40 Neubauer83, 05.11.2014
    Neubauer83

    Neubauer83

    Dabei seit:
    28.05.2014
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanagement
    Ort:
    Reutlingen
    Und wie soll das Abwasserrohr dann (richtig) verlegt werden?
     
Thema: Estrich drin und ein paar Fragen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Putzreste unter estrich

Die Seite wird geladen...

Estrich drin und ein paar Fragen - Ähnliche Themen

  1. Bad: Bodenheizung drin, jetzt kommt Estrich

    Bad: Bodenheizung drin, jetzt kommt Estrich: Hallo zusammen, ich will nicht alles können, aber verstehen :-) In unserem neuen Bad (Altbau) ist heute die Bodenheizung gelegt worden. Wir...
  2. Putz drin, Estrich drin, Schimmel drin....

    Putz drin, Estrich drin, Schimmel drin....: Hallo, durch ein Link in einem anderem Forum bin ich heute zu euch gestoßen, ich hoffe ihr könnt mir helfen wie ich mit diesem "Problem"...
  3. Estrich drin - und nun?

    Estrich drin - und nun?: Hallo, lang hast's gedauert - nun ist unser (Zement-)Estrich endlich drin. Als eifriger Leser hier im Forum habe ich ja nun schon so einige...
  4. Estrich 2 Wochen drin. Fussbodenheizung laeuft noch nicht! Wann Fliesen

    Estrich 2 Wochen drin. Fussbodenheizung laeuft noch nicht! Wann Fliesen: Hallo, bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage. wie man schon am Titel erkennen kann, kann man ja erahnen worum es hier geht. Meine...
  5. Estrich ist drin - Ab wann an der Decke arbeiten?

    Estrich ist drin - Ab wann an der Decke arbeiten?: Gestern morgen wurde bei uns im Obergeschoss schwimmender Zementestrich gelegt. Es handelt sich um ein Fertighaus mit einer...