Estrich entspricht nicht der önorm

Diskutiere Estrich entspricht nicht der önorm im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, im Zuge der Umbauarbeiten in meiner neuen Genossenschaftswohnung stellte sich heraus, das der Fließestrich nicht der ÖNorm von 45mm...

  1. #1 gabisteiner, 17.09.2009
    gabisteiner

    gabisteiner

    Dabei seit:
    17.09.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DGKS
    Ort:
    St. Pölten
    Hallo,
    im Zuge der Umbauarbeiten in meiner neuen Genossenschaftswohnung stellte sich heraus, das der Fließestrich nicht der ÖNorm von 45mm Mindestdicke entspricht (wie auch vom Architekten vorgesehen), sondern stellenweise nur 25mm bis 40mm dick ist. Was kann da unternommen werden, bzw. wie wirkt sich dieser Sachverhalt aus, mit welchen Folgeschäden muß ich rechnen wenn der Estrich nicht der ÖNorm entspricht?
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach gabisteiner,

    ich kenne die ÖNorm nicht, nur unsere DIN 18560-Teil2.
    Die Estrichdicke hängt immer von der zu erwartenden Nutzlast und der Festigkeit des Estrichs ab. Nach dieser DIN dürfen schw. Estriche mit der Biegezugsfestigkeit F-7 nicht unter 30 mm Estrichstärke, gilt auch als Rohrüberdeckung bei Bodenheizung, eingebaut werden.
    Ein normaler Fliessestrich F-4 nicht unter 40 mm.

    Die Tragfähigkeit bei deinem Estrich wäre also schon bei einer Biegezugfestigkeit von 7N/mm² stark in Zweifel zu ziehen.
    Außerdem hat der Estrichleger nicht die vertraglich vereinbarte Leistung erbracht.

    Ob und wie der Estrich zu sanieren wäre, kann von hier aus nicht gesagt werden.
    Sicherste ist Rückbau.
     
Thema:

Estrich entspricht nicht der önorm

Die Seite wird geladen...

Estrich entspricht nicht der önorm - Ähnliche Themen

  1. Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen

    Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen: Hallo liebe Bauexperten, wir möchten in einem sanierten Altbau Laminat auf den neu gegossenen Estrich legen. Im Estrich sind Spulen für die...
  2. Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR

    Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR: Hallo zusammen, habe eine Frage, wir wollen jetzt anfangen unsere Garage zu pflastern, nun haben wir drei Räume direkt an der Garage angrenzend...
  3. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  4. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  5. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...