Estrich Feuchtigkeitseintrag

Diskutiere Estrich Feuchtigkeitseintrag im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, Eine vielleicht nicht ganz triviale Frage bezüglich unseres Estrichs. Wir bekommen in ca 4 Wochen unsere Fußbodenheizung (Wärmepumpe)....

  1. #1 Hallodri, 08.11.2011
    Hallodri

    Hallodri

    Dabei seit:
    17.07.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Koch
    Ort:
    Brandenburg
    Hallo,
    Eine vielleicht nicht ganz triviale Frage bezüglich unseres Estrichs.

    Wir bekommen in ca 4 Wochen unsere Fußbodenheizung (Wärmepumpe). Folglich muss dann ja der Estrich eingebracht werden.
    Was mich dabei stört ist die Feutigkeit die eingebracht wird und habe hier Angst vor Schäden/Schimmel. Bisher war ein Zementestrich geplant, doch dies erscheint aufgrund der bevorstehenden kalten Jahreszeit (auf Grund einiger Verzögerungen) nicht mehr optimal.

    Ich würde ungern den Gipskarton oder unsere Holzfenster verschimmeln lassen. Was kann man hier sinnvoll tun?
     
  2. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    Hallo,

    ich bin zwar kein Bauexperte, aber aus mikrobiologischer Sicht:

    Die Geschwindigkeit, mit der sich der Schimmel vermehrt hängt vor allem ab von:

    - Anzahl Keime (Konidien oder Hyphen um exakt zu sein)
    - Temperatur UND Feuchtigkeit
    - Dauer

    Feuchtigkeit für kurze Zeit macht nichts. Ausserdem ist auf dem Holz der Fenster wahrscheinlich noch gar kein Schimmel drauf und müsste sich daher erst ansiedeln.
    Der Winter ist sicherlich auch besser als der Sommer, da aufgrund der niedrigen Aussentemperaturen und der relativ höheren Innentemperatur die Luftfeuchtigkeit niedriger drinnen niedriger ist.

    Bei unserem Haus hatten wir Anhydritestrich und da hatten wir nur am 1. Tag die Fenster geschlossen und 100 % relative Luftfeuchtigkeit. Nach ein paar Tagen wurde ohnehin 2mal täglich gelüftet und mit dem Aufheizen des Estrichs gestartet.

    Ich wurde aber vom Bauleiter extra darauf hingewiesen, nicht die Abdichtungsfolie von der noch fehlenden Dachlucke während der 1. Woche zu entfernen, da sonst im Gebälk Schimmel wachsen würde. Das ist nachvollziehbar weil durch den Temperaturunterschied natürlich Wasser im Dachboden auskondensieren würde.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Lüften, Lüften und nochmals Lüften. Dann Funktionsheizen und Belegreifheizen. Dabei immer wieder lüften damit die Feuchtigkeit aus der Bude rauskommt.

    Du kannst Dir auch ein Hygrometer anschaffen und die Luftfeuchtigkeit beobachten. Dabei geht es nicht um eine absolute Genauigkeit im Nachkommabereich, sondern um die Tendenz.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Estrich Feuchtigkeitseintrag

Die Seite wird geladen...

Estrich Feuchtigkeitseintrag - Ähnliche Themen

  1. Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen

    Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen: Hallo liebe Bauexperten, wir möchten in einem sanierten Altbau Laminat auf den neu gegossenen Estrich legen. Im Estrich sind Spulen für die...
  2. Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR

    Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR: Hallo zusammen, habe eine Frage, wir wollen jetzt anfangen unsere Garage zu pflastern, nun haben wir drei Räume direkt an der Garage angrenzend...
  3. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  4. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  5. Feuchtigkeitseintrag Estrich

    Feuchtigkeitseintrag Estrich: Hallo, ich habe eine Frage zur Wassermenge, die bei der Trocknung von Zement-Estrich wieder frei wird. Kann man da eine Ausage treffen im...