Estrich für Austrittstufe wegstemmen...

Diskutiere Estrich für Austrittstufe wegstemmen... im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, in unserem Haus wurde ein Anhydrit-Fließestrich verlegt. Nun war unser Treppenbauer da, der die Betontreppe mit Granit belegen soll. Dazu...

  1. Beetle

    Beetle

    Dabei seit:
    16.09.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Bayern
    Hallo,
    in unserem Haus wurde ein Anhydrit-Fließestrich verlegt. Nun war unser Treppenbauer da, der die Betontreppe mit Granit belegen soll. Dazu soll der gesamte Flurbereich in allen Stockwerken mit Granit gefliest werden. Allerdings wurde ich von ihm darauf hingewiesen, das die Austrittstufe nicht gelegt werden kann, da der Estrichleger "vergessen" hat, den Estrich vorher abzustellen, d.h. der Estrich hört an der ersten Stufe bündig auf. Nun wurden mir zwei Möglichkeiten vorgeschlagen:
    1. Oben nur eine Stellstufe setzen und an diese heranfliesen -> einfachste Möglichkeit, kann mir aber nicht vorstellen, wie das aussehen soll!
    2. Estrich in einem gewissen Bereich komplett herausstemmen -> Problem ist, das die Fußbodenheizung auch in diesem Bereich liegt, daher hat mich der Estrichleger wohl auch nicht gefragt, welcher Belag draufkommt, da er davon ausging, das bis an den Rand gefliest wird! Zum Glück habe ich Bilder gemacht und kann daher ziemlich genau die Lage der Leitungen im Estrich ausmessen. Hat sowas schon mal jemand von Euch gemacht? Besteht beim wegstemmen die Gefahr, die Heizrohre mechanisch zu beschädigen (abgesehen von einem Volltreffer mit Meisel oder Säge, das ist klar...). Kann es Probleme geben, wenn nach dem Freilegen der Leitungen diese in das Mörtelbett für die Stufe gelegt werden?
    Mein Fliesenleger meinte, das es reichen würde, wenn der Estrich um etwa 2,5 cm abgetragen wird, der Treppenbauer rechnet aber damit, das aufgrund des dann recht dünnen Materials und der weichen Trittschalldämmung darunter das Estrichteil mit der Stufe abreist und die Stufe daher andauernd locker wird und ich weiß nun gar nicht mehr, was die beste Lösung wäre.
    Viele Grüße
    Peter
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ?? Hört sich "gestrickt" an, die Geschichte mit den eingebetteten Rohren die freigestemmt werden...

    Ich würde die Version "Setzstufe" an den Belag vorziehen...
    sieht genauso aus wie an den Seiten wo die Kopfansichten der Decke verkleidet werden...

    Was sagt der Planer denn dazu?
     
  3. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    ich hab's noch nicht verstanden. Du hast eine Betontreppe? Auf der obersten Stufe ist jetzt auch Estrich? Aber da kann doch kein FBH-Rohr sein? Und wenn: Der Flur soll doch mit dem gleichen Material gefliest werden, wie die Treppe. Wo hast Du jetzt einen falschen Aufbau und kannst nicht fliesen?

    Robby: Du hast's verstanden?

    Uwe
     
  4. Beetle

    Beetle

    Dabei seit:
    16.09.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Bayern
    Hallo Uwe,
    der Estrich ist so eingebracht worden, das dieser bündig bis an die erste Stufe herangeht, d.h. er ist nicht auf der Treppe sondern nur im jeweiligen Stockwerk. Allerdings kommt doch oben als erste Szufe eine Austrittststufe, an die dann mit Granit herangefliest wird, da die kompletten Flurbereiche damit gefvliest werden sollen. Das Problem ist nun: Stärke der Granitfliesen = 1cm, Stärke der Treppenstufen = 3cm, daher muß von der Estrichhöhe wieder etwas weg, damit die 3cm Srufe gelegt werden kann!
    Viele Grüße
    Peter
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    also es liegt bestimmt nur daran, dass ich zu schwer von Begriff bin.

    Treppenstufen und Boden sind eigentlich das gleiche Material, nur einam 1 cm (und dann 40 auf 40 oder so?) und einmal 3 cm (nehm an im Stück pro Stufe).

    Dann zwei Ideen: Gibts die Teile auch 1 cm auf Größe der Treppenstufe? Da es flach auf den Estrich aufliegt, sollte das eigentlich auch halten, aber da kann Dein Fliesenlege sicher auch was sagen.

    zweite Idee: Die Austrittstufe mit den noralen 1cm Fliesen belegen, aber vom Muster parallel zur Treppenkante ausgerichtet, so dass es wie eine Austrittstufe aussieht (nur eben mit 1 oder zwei Fugen in der Mitte)

    Den Estrich würde ich deswegen nciht raus klopfen, aber das ist vor allem erst mal eine Entsheidung des Geschmackes!

    Uwe
     
Thema: Estrich für Austrittstufe wegstemmen...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. austrittstufe estrich

Die Seite wird geladen...

Estrich für Austrittstufe wegstemmen... - Ähnliche Themen

  1. Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen

    Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen: Hallo liebe Bauexperten, wir möchten in einem sanierten Altbau Laminat auf den neu gegossenen Estrich legen. Im Estrich sind Spulen für die...
  2. Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR

    Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR: Hallo zusammen, habe eine Frage, wir wollen jetzt anfangen unsere Garage zu pflastern, nun haben wir drei Räume direkt an der Garage angrenzend...
  3. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  4. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  5. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...