Estrich, Fussbodenheizung, Trittschall (10-11cm)

Diskutiere Estrich, Fussbodenheizung, Trittschall (10-11cm) im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, das forum ist echt klasse! hab ich mich schon gut eingelesen und die vor und nachteile der verschiedenen estricharten...

  1. BauDan

    BauDan Gast

    Hallo zusammen, das forum ist echt klasse!
    hab ich mich schon gut eingelesen und die vor und nachteile der verschiedenen estricharten durchgelesen (trocken und fließestrich). wird hier ja reilich disskutiert.

    Bei mir geht es nun darum, dass ich nur 10-11cm inkl. dem Bodenbeleg zur Verfügung habe, da es ein nachträglicher Dachausbau ist.

    Das hat mein Heizungsinstallateur an die Wand gezeichnet:

    25 Trittschall
    17 FSH Rohre
    45 Was auch immer
    10-15 Bodenbelag

    Mir kommen nun aber 25 Trittschall sehr mager vor. Was meint ihr dazu?

    Wären mit 10-11cm auch Fließestrich drin? Bin mir jedoch nicht sicher ob das Haus nicht vom einen zum anderen Ende 1cm Höhenabweichungen aufweist.
    Ist aber nicht schlimm - hoff ich doch.
     
  2. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Mir kommen die 45 mager vor...

    Soll der Rohrleger doch mal an die wand schreiben, wie er sich das vorstellt...

    operis
     
  3. #3 planfix, 21.08.2008
    planfix

    planfix Gast

    was hältst du von:
    15-15mm belag
    65mm ZE heizestrich
    folie
    30mm trittschalldämmung
     
  4. #4 Jom0815, 21.08.2008
    Jom0815

    Jom0815

    Dabei seit:
    23.04.2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Bauwesen/ Baufacharbeiter
    Ort:
    Erfurt
    Gibt es einen Zwangspunkt zur Höhenbegrenzung ?

    Bsp.:
    - 15 mm Folie/Trennlage+Randstreifen + Dämmung (PSTK3500 17-2)
    - 30 mm FBH-Systemplatte
    - 55 mm Fließestrich F5 (z.B. KNAUF FE50 o.ä.), darin eingebettet die FB-Heizleitung mit 35 mm Rohrüberdeckung
    - 10 mm Belag
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    45mm Überdeckung sollten doch ausreichen..:think

    Aber die paar Millimeter Dämmung sind nicht gerade der Hit. Estrichleger fragen bei wieviel mm Überdeckung er noch seinen Segen gibt.
    Alternativ Systemplatten mit Wärmeleitblechen, oder evtl. auch Trockenestrichplatten.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 Bauwahn, 22.08.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Moment, es waren ja 17+45. Das wär eigentlich ok.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sage ich doch. Der Estrich wäre meine geringste Sorge.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Bauwahn, 22.08.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Stimmt. Das kommt davon, wenn man die Threads immer erst alle öffnet und dann nacheinander liest und bearbeitet. Da war Deine Antwort noch nicht drin. :sleeping
     
  9. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Sehr schöne Aufbauten.:)

    An den Fragesteller:
    Liegen Rohre auf dem Rohboden?
     
  10. BauDan

    BauDan Gast

    wow, das ist ja mal cool!

    So viel Antworten. Hätte nie gedacht, dass ich so viel Feedback bekomme. Erst mal Danke dafür. Der Heizer hat gerade Betriebsurlaub. Am Montag wieder im Einsatz.

    Aktuell ist nur der Betonboden drin. Der Ausgang ist mit der Treppenstufe begrenzt, die wir maximal 1cm abschrägen drüfen. also wird es zwischen 10-11cm für den aufbau geben.

    Also was soll ich nun am Montag fragen?

    Evtl. Heizestrich? Evtl. Trockenestrich?
    Mehr Trittschalldämmung?

    Werde Euch am Montag / Dienstag Bescheid geben, wie er sich das denn nun genau vorstellt. Bin sehr froh, dass ich hier so gute Infos bekomme.
     
  11. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Jepp, wenn 45mm die Überdeckung sind, dann ja. Ich dachte, die rohre liegen da noch drin.

    uups, operis
     
Thema:

Estrich, Fussbodenheizung, Trittschall (10-11cm)

Die Seite wird geladen...

Estrich, Fussbodenheizung, Trittschall (10-11cm) - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich

    Fußbodenheizung fräsen aber Bewehrung im Estrich: Moin , bei meinen Schwiegereltern ist Bewehrung im Estrich . Weis jemand ob man da auch fräsen kann bzw. hat es sogar schon mal jemand gemacht ?...
  2. Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung

    Entscheidungshilfe: Gefräste Fußbodenheizung im Neubau oder mit Estrich und Dämmung: Ich habe ein Neubau-Reihenmittelhaus im KfW-55-Standard. Wir möchten gerne das gesamte Erdgeschoss mit Fußbodenheizung ausstatten. Allerdings bin...
  3. Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar

    Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar: Bei der Trocknung meines Estrich bin ich jetzt im Trocken Protokoll seit 3 Tageb in der 45 Grad Phase. Seit heute sieht man dunkle Stellen die der...
  4. Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?

    Lambda Plus FBH - Estrich von PCT-Chemie bei Fußbodenheizung sinnvoll ?: Wir stehen kurz vor der Estrichverlegung und haben das Angebot erhalten, den genannten Zusatz zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit von 30 bis...
  5. Trockenwand auf Estrich mit Fußbodenheizung

    Trockenwand auf Estrich mit Fußbodenheizung: Moin, Unser Badezimmer soll zweigeteilt werden, um Platz für ein Gäste WC zu schaffen. Im Bad ist allerdings Fußbodenheizung und dementsprechend...