Estrich Kombination bei Rücklauftemperaturbegrenzer oder nicht?

Diskutiere Estrich Kombination bei Rücklauftemperaturbegrenzer oder nicht? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Liebe Forumsteilnehmer, gleiche Frage im Baunet gestellt: Wir sind noch etwas unsicher hinsichtlich der Auswahl des oder der Estriche....

  1. #1 Wolfgang Doerks, 10.04.2003
    Wolfgang Doerks

    Wolfgang Doerks

    Dabei seit:
    22.04.2002
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Liebe Forumsteilnehmer,
    gleiche Frage im Baunet gestellt:
    Wir sind noch etwas unsicher hinsichtlich der Auswahl des oder der Estriche.
    Situation:
    Im Keller wollen wir auf jeden Fall einen Zementestrich einbauen lassen, wegen möglicher Feuchtigkeit. Die Bodenplatte ist von oben mit einer PYE-Schweißbahn abgedichtet. OKFFB 11 cm, Bodenplatte ist von unten gedämmt, Keller wird beheizt.
    Wir haben im Gäste WC, Flur (EG) Fliesenbelag mit "modifizierter Fußbodenheizung" (=Rücklauftemperaturbegrenzer von Heimeier)und im Bad (1. OG) Fliesenbelag mit "modifizierter Fußbodenheizung" (=Rücklauftemperaturbegrenzer von Heimeier), sonst konventionelle Heizung. EG, 1. OG und DG OKFFB 12 cm. Unsere Idee war überall Zementestrich (= nur eine Estrichart und Feuchtigkeitsbeständig). Gegen Fließestrich sprach aus unser Sicht auch, dass der Boden abgeschliffen werden muss.
    Jetzt haben wir von einem Estrichleger gehört, der uns Fließestrich überall empfiehlt, dass alpha-halbhydrat-Estrich weniger feuchteempfindlich ist und dass sowieso jeder Estrich abgeschliffen werden muss (letzteres steht auch hier im Netz).
    Frage: Ist es sinnvoll verschiedene Estriche einzubauen? Keller Zement, Rest Fließestrich?
    Ist der alpha-halbhyrat Estrich wirklich auch für die Bäder geeignet? Kann man das auch im Keller riskieren?
    Hat hier jemand Erfahrung?
    Ist es für die Heizschlangen des Rücklauftemperaturbegrenzers sinnvoller mit Fließetsrich zu arbeiten? Ein richtiger Heizestrich sei nicht erforderlich.
    Vielen Dank für die Antworten
    Ihr W. Doerks
     
Thema: Estrich Kombination bei Rücklauftemperaturbegrenzer oder nicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rücklauftemperaturbegrenzer estrich

Die Seite wird geladen...

Estrich Kombination bei Rücklauftemperaturbegrenzer oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Abstand der Rohre zur Wand (Estrich mit FBH)

    Abstand der Rohre zur Wand (Estrich mit FBH): Ich renoviere gerade mein Haus und verlege eine neue Fußbodenheizung und Estrich. Der Heizungsfirma hat zwei Rohre für zwei vorhandene Heizkörper...
  2. Haustüre: Übergang Schüttung und Estrich

    Haustüre: Übergang Schüttung und Estrich: Hallo, nochmal ich, anderes Thema: Bei der Sanierung eines Hauses aus 1977 soll jetzt die gebundene Schüttung (20mm) über die Elektroleitungen...
  3. Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum

    Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum: Hallo zusammen, die Ausgangssituation im ehem. Tankraum: -Raum ist länglich, gob 6x3m -der Bereich in dem die Tanks standen, ist mit ca.30mm...
  4. KfW430 (2020) - Sind Innentüren in Kombination mit Estrich/FBH förderfähig?

    KfW430 (2020) - Sind Innentüren in Kombination mit Estrich/FBH förderfähig?: Hallo, ich saniere gerade ein Haus zum Effizienzhaus mit dem Programm KfW430, beantragt 05/2020. Durchgeführt wurde u.a.: - Oberseitige Dämmung...
  5. Estrich kombination?

    Estrich kombination?: Also ich stelle mir gerade das Problem wie ich bei meiner Bodenebenen Dusche gefälle rein bekomme da hier eigentlich Fließestrich rein soll......