Estrich mit darunterliegender Steinwolle entfernen/entsorgen

Diskutiere Estrich mit darunterliegender Steinwolle entfernen/entsorgen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Ich möchte in unserem Haus den Estrich entfernen und bin bei der ersten Bohrung auf Mineralwolle unter dem Estrich gestoßen. Tolle...

  1. #1 Mattes01, 22.05.2019
    Mattes01

    Mattes01

    Dabei seit:
    17.02.2019
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    Ich möchte in unserem Haus den Estrich entfernen und bin bei der ersten Bohrung auf Mineralwolle unter dem Estrich gestoßen.
    Tolle Wurst.
    Der Entsorger sagt das muss sauber getrennt werden, ansonsten kann er den Bauschutt nicht annehmen.
    D.h. jeder kleine Stein sauber abgebürstet werden. Aber das ist ja eine krasse Qual und zerstört unsere Zeitplanung, weil wir da ja mindestens gefühlt 3 Monate dran arbeiten werden.

    Ich wollte euch mal fragen, ob ihr eine Idee habt, wie wir damit umgehen können bzw. wie ihr selbiges Problem gelöst habt.
    Muss das denn sein, oder macht es Sinn nochmal einen anderen Entsorger anzusprechen, ob er das so auf der Deponie entsorgt oder so?

    Oder gibt es einen Trick, mit dem man die Mineralwolle sauber vom Estrich trennen kann?

    Anbei noch ein paar Bilder vom Estrich.

    Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen und habe auch gesucht, aber nix dazu gefunden.

    Viele Grüße
    Mattes
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 22.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hi Mattes hab ich grade hinter mir. (Ein Zimmer mit 10qm)
    Musst du komplett trennen sonst wirds richtig teuer !

    Wir haben uns zu 2. ein paar Stunden hingestellt und die Dachpappe runtergepuhlt, sowie die Mineralwolle in Säcke gestopft.
    Mineralwolle waren so 5-6 Säcke, das ging kostenlos beim Wertstoffhof.
    Dachpappe haben wir in Restmüll.

    Ich hab den Betonschutt dann bei der Kiesdeponie angeliefert und 15 Euro für einen vollen Anhänger bezahlt.

    Der Trick ist meiner Meinung nach möglichst große Stücke die man grade noch tragen kann zu machen, z.B. ca 40-50 kg Stücker und die dann eben
    einzeln abpulen, also de Dachpappe runterziehen und die Mineralwolle liegt ja normal unten drunter, kann man dann doch recht gut einsammeln.

    PS. Sehe grad bei dir scheint das ja nur Bodenkleber zu sein und es ist gar keine Trennschicht da, Naja dann eben nur die Mineralwolle einsammeln.
     
Thema: Estrich mit darunterliegender Steinwolle entfernen/entsorgen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. steine aus boden entfernen

    ,
  2. mineralwolle unter estrich entfernen

    ,
  3. steinwolle trennen

Die Seite wird geladen...

Estrich mit darunterliegender Steinwolle entfernen/entsorgen - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  3. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....