Estrich ohne funktionierende Heizung

Diskutiere Estrich ohne funktionierende Heizung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Wie sollen demnächst unseren Estrich bekommen. In dem ist eine FBH eingelassen. Leider gibt es noch kein Strom und keine...

  1. #1 Baumeister75, 29.10.2017
    Baumeister75

    Baumeister75

    Dabei seit:
    29.10.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Wie sollen demnächst unseren Estrich bekommen. In dem ist eine FBH eingelassen. Leider gibt es noch kein Strom und keine Heizanlage.

    Ist das ein Problem beim Austrocknen des Estrich? Oder dauert es ohne das passende Heizprogramm einach nur länger?

    Klar ist das dann regelmässig gelüftet werden muss um die Feuchte abzuführen..

    Danke vorab.
     
  2. #2 Lexmaul, 29.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ein Estrich braucht keine Heizung zum trocknen - soll er aber belegt werden und wird dann beheizt, muss er vorher eine bestimmte Trockenheit erreicht haben.

    Zudem macht man vorher ein Funktionsheizen für den Stresstest des Estrich, danach das Belegreifheizen.

    Mit dem Heizen fängt man aber - ohne Zusätze - erst nach 28 Tagen an.
     
  3. #3 simon84, 29.10.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Baustelle ohne Baustrom, wirklich ?
     
  4. #4 Baumeister75, 29.10.2017
    Baumeister75

    Baumeister75

    Dabei seit:
    29.10.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Baustrom schon aber noch keinen hausanschluss...
     
  5. #5 Baumeister75, 29.10.2017
    Baumeister75

    Baumeister75

    Dabei seit:
    29.10.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @ Lexmaul: Danke für die Antwort damit kann man was anfangen
     
  6. #6 Fred Astair, 29.10.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Gefüllt sein und unter Druck stehen sollten die Rohre aber schon, während der Estrichverlegung und danach bis zur Inbetriebnahme.
     
  7. #7 Lexmaul, 29.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sehr guter Hinweis - vor allem während der Estrichverlegung!
     
  8. #8 simon84, 29.10.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann kann doch der Heizungsbauer eine elektrische Heizung zum Estrichheizen anschliessen, falls nötig.
     
Thema: Estrich ohne funktionierende Heizung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neaubau heizprogramm baustrom

    ,
  2. Hausanschlüsse fur heizung damit esteich trocknet

    ,
  3. estrich aufheizen ohne hausanschluss

    ,
  4. estrich verlegt noch keine heizung
Die Seite wird geladen...

Estrich ohne funktionierende Heizung - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  3. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....