Estrich wurde gelegt

Diskutiere Estrich wurde gelegt im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Nein. Regelmäßige Kontrolle der Luftfeuchte in den Trocknungsgeräten. Darüber kann eine GROBE Einschätzung des Trocknungsgrads erfolgen....

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 07.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nein. Regelmäßige Kontrolle der Luftfeuchte in den Trocknungsgeräten. Darüber kann eine GROBE Einschätzung des Trocknungsgrads erfolgen.
    Fachgerechte Bautrocknung ist eben nicht Svens Methode - 1 Bautrockner + ein paar Lüfter - sondern wird von Fachfirmen gemacht -> Gelbe Seiten.

    MfG
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    In der regel kommen Kondensattrockner bei der Bautrocknung zum Einsatz. Diese bringen aber bei Temperaturen unter 10° fast nichts. Also müsste der Bau mit E.-Heizgeräten aufgeheizt werden, solange die Fußbodenheizung noch nicht läuft.

    Adsorptionstrockner können zwar auch bei niedrigeren Temperaturen eingesetzt werden, sind jedoch im Energieverbrauch wesentlich teurer und können bei Zementestrichen auch zu Aufschüsselungen und Rissbildung führen.

    Ohne Heizung wird das nichts.
     
  3. #23 ednicdraw, 07.11.2008
    ednicdraw

    ednicdraw

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hausfrau
    Ort:
    hofheim
    Hello!
    ca 20.11 sollte unsere Heizung installiert werden. Unser Zusatzmittel Estrich war Meborapid. Nach alle Eure Info fasse ich folgende Vorgehensweise zusammen:
    - ab sofort Heizen (mit Stromgeräte, wieviele?), und Stößluften mehrmals am Tag
    oder
    - ab sofort Adsorptionstrockner, ohne Luftung. Wass passiert denn wenn unsere Fussbodenheizung funktioniert?
    - ab Fussboden Heizung, Funktionsheizen und dannach Belegreife heizen (oder sollte diese kombiniert werden?) und mit oder ohne Kondensattrockner/Lüfter?
    Feedback?
    Besten Dank, super dass es Euch gibt!
     
  4. #24 Stefan61, 07.11.2008
    Stefan61

    Stefan61

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    StB
    Ort:
    Hannover
    @ednicdraw: Wenn Sie jetzt - da es so überraschend mild ist - sofort zwei Kondensationstrockner aufstellen lassen, wird das ungefähr 500 Euro kosten und einiges bringen. Wird es wieder kälter (wie Berni schon gesagt hat), müssen Sie zusätzlich Wärme in die Bude kriegen, z. B. mit 2-3 Heizlüftern.
     
  5. #25 S.Oertel, 07.11.2008
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Also, das Heizen mit Strom

    würde ich mir gut überlegen. Miete Heizgeräte + Miete Trockner + gigantischer Stromverbrauch...; wenn am 20.11. wirklich die Heizung i.B. geht, würde ich ab dann 1 oder besser 2 ordentliche Kondenstrockner Tag und Nacht laufen lassen, unterstützt von mehreren Lüftern, bis der Kondesnatausfall merklich nachlässt.

    Klar@Ralf ist das keine professionelle Bautrocknung mit definiertem Ziel und geschuldetem Ergebnis, aber es geht ja auch nicht um einen abgesoffenen Estrich, sondern um das Ziel, einen nassen Bau trockner zu kriegen, was per Lüften derzeit einfach nicht geht...

    ..btw.: Man kann auch einen Trockner im Badezimmer "einsperren", um dieses gezielt schneller zu trocknen - dafür würde ich mir aber erst das o.K. vom Estrich- und vom Fliesenleger holen...

    Gruss
    Sven
     
  6. #26 ednicdraw, 07.11.2008
    ednicdraw

    ednicdraw

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hausfrau
    Ort:
    hofheim
    Hello,
    wie ist es mit dem Schimmel???
    Mein Mann meinte auch, dass es nach viel Schimmel auf dem Fensterrahmen aussah....
     
  7. #27 S.Oertel, 07.11.2008
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Den Schimmel

    kriegste in so einer permanent nassen Bude gratis dazu....
     
  8. #28 Carolis, 07.12.2008
    Carolis

    Carolis

    Dabei seit:
    12.11.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    Berchtesgadener Land
    Wie ist das jetzt ausgegangen. Jetzt sind ja knapp 5 Wochen vergangen...
     
  9. #29 ednicdraw, 08.12.2008
    ednicdraw

    ednicdraw

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hausfrau
    Ort:
    hofheim
    Hallo!
    heute war CM Messung beim Anhydritestrich die war 0,8.
    Heizi hat Funktionsheizprogramm für 17 Tage gemach, jetzt ist vorbei.
    2 Bautrockner laufen aber ich habe das Gefühl, dass es wieder entfeuchtet da manche Fenster ständig auf Kipp sind.
    Wie kreige ich am schnellsten 0,3?
    Am Wochenende war die Fussbodenheizung runter auf 15Grad, wir haben es mit Hilfe der Heize auf 40 Grad wieder oben getrieben.
    Es war heute (Montag) übrigens viele Kondensat auf der Decke/Ecken wo gerade neu tapeziert wurde. GU meinte dass es Kondensat ist. Stimmts? Wenn ja, warum bekommen wir ständig Kondensat?
    Für Eure Hilfe bin ich super dankbar!
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    weil die Fenster auf sind und die kondenstrockner so die Umwelt mit trocknen?
     
Thema:

Estrich wurde gelegt

Die Seite wird geladen...

Estrich wurde gelegt - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Wintergarten - "Fundamentbalken" sanieren (nachdem Estrich entfernt wurde)

    Wintergarten - "Fundamentbalken" sanieren (nachdem Estrich entfernt wurde): Hi, wir haben den Estrich in unserem Wohnzimmer + Wintergarten abgetragen und herausgefunden, dass die Balken auf dem unser Wintergarten steht...
  3. Im Bad wurde falscher Estrich verbaut - ist das problematisch?

    Im Bad wurde falscher Estrich verbaut - ist das problematisch?: Hallo zusammen, wir haben vor kurzem unseren Estrich im Haus bekommen. Es wurde überall ein Calciumsulfat-Fließestrich schwimmend auf einer...
  4. Estrich wurde gelegt

    Estrich wurde gelegt: Guten morgen, In unserem Haus wurde gestern Estrich gelegt. Wir haben aber keine Ahnung was die da rein gemacht haben. Hier Auszug aus der...
  5. Estrich wurde aufgestemmt... wie wieder schliessen?

    Estrich wurde aufgestemmt... wie wieder schliessen?: Hallo, unser Estrich wurde im Bereich des Erkers aufgestemmt, um Undichtigkeiten am Fenster festzustellen. Nun soll der Estrich wieder...