Estrich zu dünn gelegt

Diskutiere Estrich zu dünn gelegt im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; @ Butterbär, der bauherr hat ein recht auf ordentliche arbeit, dass sollte im vordergrund stehen. volle Zustimmung. Der Estrichleger hat...

  1. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    @ Butterbär,

    volle Zustimmung.

    Der Estrichleger hat aber auch ein Recht auf Nachbesserung.
    Und wenn diese Nachbesserung fachgerecht ist, hat er ein ordentliches Gewerk durch Nachbesserung erstellt.
    Und wenn ich keine Ahnung von bestimmten Ausführungen habe, dann halte ich die Finger still und schwefel hier nicht rum.
     
  2. #42 butterbär, 04.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    ich durfte schon genug so beschissene rettungsversuche bewundern... also... gang raus... bier rein.

    gerade die firmen, die solchen murks produzieren haben doch meist keine ahnung von ihrem job weil sie mit billigen arbeitern den gelernten arbeitskräften verdienst und leben schwer machen.

    wenn der bauher dafür eine gewährleistung, einschliesslich behebung zusätzlicher schäden an fliesen oder anderen bodenbelägen plus entschädigung für den aufwand den ganzen mist nach ein bis zwei jahren wieder rauszureissen, bekommt - ja dann ist das ok.
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ein Hoch

    auf die Freigabe des Estrichlegerhandwerks... :boxing
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    @ Butterbär,

    hast Du schon mal was von Terrazzo gehört und weisst, wie dieser eingebaut wird?
    Auch schwimmend?
    Was ist dabei anders, außer der viel höheren Menge Bindemittel?
    Kannst Du mir erklären, was daran Murks sein soll?
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Quark,

    mein bester Robby!

    Es hat fast nichts mit dem Meisterzwang zu tun, was da tatsächlich auf den Baustellen läuft.
    Oder hattest Du, ich hatte höchstwahrscheinlich ne andere Schule, das Fach "regelmäßige Züchtigung und Erschießung"? Ich jedenfalls nicht.
    Mal ganz abgesehen davon, daß so manch ein Meister eher eine Schande seiner Zunft ist und es genügend Gesellen gibt, die meisterhaft arbeiten.

    Gruß Lukas
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Lukas

    Sicher gibt es die... aber durch die Freigabe ist allem Tür und Tor geöffnet worden... Und damit keine ZVK abgeführt werden muß nennen die sich jetzt :" Estrichberatung und Bodendesign" die "CHEFS" haben oftmals nie eine Wasserwaage in der Hand gehabt!
     
  7. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    ...und?
    Was lehrt uns dieses?
    Nix!

    Es sollte doch einfach nur, von unzulässigen Verallgemeinerungen, Abstand genommen werden.

    Gruß Lukas
     
  8. #48 butterbär, 04.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    die frage ist doch wohl eher in welchem zustand die unterkonstruktion sein sollte.

    ausserdem bezweifle ich, dass firmen oder deren mitarbeiter, die schon probleme mit dem einbau der richtigen estrichstärke haben sonderlich gut geschult sind im umgang mit geeigneten haftbrücken oder sonstigen chemischen murksverminderen.
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Butterbär

    :winken les mal weiter zurück was ich die ganze Zeit sage!!!!!!!!!!!
     
  10. #50 butterbär, 04.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    wenn du über ausreichendes leseverständnis verfügen würdest, hättest du kapiert, dass ich hier gegen die murkser eurer zunft rede und nicht gegen die wenigen, die noch ihr handwerk beherrschen und zusammenhänge verstehen.
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    @ butti ;)

    Woher kennst Du die genauen Umstände?
    Es ist nicht mal raus, wo die Differenz liegt, ob im Estrich, oder in der Dämmung.
    Es ist leichtfertig zu sagen "alles raus!".
    Meist gibt es eine Sanierungsmöglichkeit. Das ist von hier aus nicht zu bestimmen, genaus so wenig, wie es einschätzbar ist, ob die gewählte Firma dazu geeignet ist. Aber es ist Ihr Recht. Über die Eignung der Firma sollte man sich vorher klar sein.

    Gruß Lukas
     
  12. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Du schrobtetest: "Raus mit dem Mist."

    :winken
     
  13. #53 butterbär, 04.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    schon mal nen meterstab in den fingern gehabt? oder kippst du den estrich auch nur rein bis er alle ist?

    sorry... aber ein wenig schauen was andere vorher gemacht haben und was man selber machen muss sollte schon noch drin sein - koordination mit anderen gewerken nennt sich das laut vob...
     
  14. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ick erschreck mir!

    Jetzt biste für mich doch noch in die "Buntebildchenabteilung" abjerutscht.:(

    :winken
     
  15. #55 butterbär, 04.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    jaja... wenn einem nichts mehr einfällt, dann halt so...
     
  16. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Oh den geb ich Dir locker zurück, da ich begründe.

    Weißt Du, auf was die Estrichleger geachtet haben?
    Evtl gabs da ein bodentiefes Fenster oder was anderes, was aber sonst nie mehr auf gehen würde? Es könnte auch eine Treppe sein...

    Wessen Aufgabe die Koordination sein sollte...

    :biggthumpup: :biggthumpup:

    :D :winken
     
  17. #57 Talentfrei, 04.01.2007
    Talentfrei

    Talentfrei

    Dabei seit:
    29.12.2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Osnabrück
    Hier ist ja was los. :shades

    Ich habe 3 Estrichbetriebe angefragt. Der Ausführende war nicht der günstigste, hat aber eigentlich einen guten Ruf, ist seit vielen Jahren im Geschäft und relativ groß. Einige Handwerker, Architekten und Mitarbeiter aus dem Baubereich haben mir diesen Betrieb empfohlen. Sind also nicht immer nur die Wald und Wiesen-Betriebe die Mist bauen.
     
  18. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    @ Butterbär,

    dann mußt Du dich auch anders ausdrücken.

    Die Regeln haben wir beide nicht aufgestellt, aber wir müssen uns an diese halten. Und wenn Du so etwas von Dir gibst, nenne ich das gequirlte Kacke.

    Es ist und bleibt eine handwerkliche Arbeit bei der auch handwerkliche Fehler gemacht werden können.
    Und hier geht es nur darum, ob und wie nachgebessert werden kann, und dies sollte fachlich geschehen.

    Der Bauherr hat sich den Estrichleger ausgesucht, wahrscheinlich nur wegen des großen Vertrauens, das er in seine Fähigkeiten gesetzt hat.
    Bauchlandung!
    Er muß nun auch die Rechte des Estrichlegers akzeptieren, die da sind: Nachbesserung!

    Dabei kann er sich leider nicht mehr aussuchen, wer diese Nachbesserung vornimmt und auch nicht die Materialien bestimmen, solange der AN eine fachgerechte Nachbesserung wählt.
     
  19. #59 butterbär, 05.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    übernehmt ihr herren estrichleger dann auch die gewährleistung für evtl. folgeschäden, wie ich sie oben schon beschrieben habe?

    sorry, aber wenn ihr auf einen rel. frischen estrich eine zweite lage estrich darufkippt habt ihr eine überlagerung von spannungsprozessen. ich glaube nicht, dass dafür irgendein haftbrückenhersteller die gewährleistung übernimmt.

    und das mit der koordination gebe ich mal an euch zurück... ich habe schon ausgewchsene handwerker erlebt, die zwei tage auf der baustelle auf den architekten gewartet haben nur um zu erfahren in welchem zimmer sie denn anfangen sollen...

    mehr kommunikation zwischen den handwerkern auf den baustellen wäre wünschenswert!
     
  20. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    wieso

    Spannungen??? die werden durch die Haftbrücke zwischen den beiden Estrichscheiben übertragen (sonst würd´s ja auch kein Verbundestrich auf Beton geben!) im übrigen kann es u.U. sogar förderlich sein sowas frühest möglich auszuführen... und auch das funktioniert wenn die Randbedingungen eingehalten werden und man immer noch weiß was man tut
     
Thema: Estrich zu dünn gelegt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fließestrich zu dünn

    ,
  2. estrich zu dünn gelegt

    ,
  3. fließestrixh zu dünn

    ,
  4. estrichstärke mit gewebe,
  5. was tun wenn der estrich zu dünn ist
Die Seite wird geladen...

Estrich zu dünn gelegt - Ähnliche Themen

  1. DG-Ausbau: Auswirkungen eines zu dünnen Estrichs

    DG-Ausbau: Auswirkungen eines zu dünnen Estrichs: Hallo allerseits, in meinem Mehrparteienhaus wurde im Rahmen einer umfassenden Gebäudesanierung im Jahr 2014 der Dachstuhl abgetragen und 2...
  2. Zu dünner Estrich, Toleranz oder Mangel

    Zu dünner Estrich, Toleranz oder Mangel: Hallo, bei unserem Neubau ist der Estrich zu dünn. Es fehlen etwa 1,7 - 2 cm. Das hat jetzt eine Reihe Probleme, da Fenster und Küchenplatten...
  3. Produktempfehlung für dünnen Estrich?

    Produktempfehlung für dünnen Estrich?: Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Der alte Estrich (6cm Höhe) musste entfernt werden. Auf dem Betonboden liegen nun einige neue...
  4. Welchen Estrich im Altbau, muss sehr dünn sein

    Welchen Estrich im Altbau, muss sehr dünn sein: Hallo zusammen, wir haben ein ca. 50 Jahre altes Häuschen gekauft und würden jetzt gerne in einigen Räumen (ca. 35qm) den Estrich ersetzen. Den...
  5. Estrich über FBH zu dünn! Gefahren / Bitte Lösungsmöglichkeiten

    Estrich über FBH zu dünn! Gefahren / Bitte Lösungsmöglichkeiten: Hallo, die Estrichhöhe(Calcium-Fließ-Estrich F5) über den Rohren der Fussbodenheizung (16mm) beträgt an der niedrigsten Stelle nur 22mm ( gut...