Estrich

Diskutiere Estrich im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Abend, kann mir jemand sagen, was das für eine Art Estrich ist? Kann man den einfach entfernen oder ist da etwas eventuell bedenklich? 50er...

  1. #1 Tim Scholz, 09.02.2020
    Tim Scholz

    Tim Scholz

    Dabei seit:
    09.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend, kann mir jemand sagen, was das für eine Art Estrich ist?
    Kann man den einfach entfernen oder ist da etwas eventuell bedenklich? 50er Jahre Baujahr.
    Danke,
    Tim

    Bildschirmfoto 2020-02-09 um 20.19.06.png Bildschirmfoto 2020-02-09 um 20.18.04.png Bildschirmfoto 2020-02-09 um 20.17.55.png
     
  2. #2 Andreas Teich, 09.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Sieht erst mal nach zu dünn aufgebrachtem Zementestrich auf Schüttung/Schlacke aus-
    etwas schlecht zu erkennen auf den Fotos.

    Ist er etwa so schwer wie Zementmörtel?
    Es gibt auch Holzestriche/Steinholzestriche-
    den Unterschied erkennt man eigentlich wenn man's in der Hand hat.

    Wie ist der gesamte Aufbau und was ist als Belag vorgesehen?

    Andreas Teich
     
  3. #3 Jo Bauherr, 09.02.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Kann man nach den Fotos unbedenklich entfernen. Das hält nix was trägt!
     
  4. #4 Tim Scholz, 11.02.2020
    Tim Scholz

    Tim Scholz

    Dabei seit:
    09.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten. Die Frage wäre noch, ob man den Estrich auch wieder zumachen und erstmal belassen könnte?
    Sollen Dielen drüber...
     
  5. #5 Tim Scholz, 11.02.2020
    Tim Scholz

    Tim Scholz

    Dabei seit:
    09.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das wird wohl Zement sein, denke ich.

    Muss man da was befürchten Thema Asbest?

    Und dann hat mir jemand gesagt, dass sowas radioaktiv sein kann, wenn es Schlacke ist?!?
     
  6. #6 Andreas Teich, 11.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Asbest würde ich bei normalem Estrich nicht erwarten- bei berechtigten Zweifel Untersuchung vornehmen lassen
    (Kosten etwa ab 35,-€)
    Wegen Radioaktivität: kommt auf deine Gegend an-
    Wenn’s bei der Wismut ist wäre ich mißtrauisch.
     
  7. #7 Tim Scholz, 13.02.2020
    Tim Scholz

    Tim Scholz

    Dabei seit:
    09.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wegen Radioaktivität: das erscheint mir recht abwegig, aber wenn man googelt... puh.
    Und Asbest findet man ja auch einiges. Handelt sich um Großraum Berlin. Die kohleartigen schwarzen Steine werden wohl dann Schlacke sein?

    Eigentlich will ich den Estrich gar nicht entfernen, sondern eher zumachen und dann Dielen schwimmend verlegen.
    Sind hier und da eben mehr oder weniger große Risse.

    Bildschirmfoto 2020-02-13 um 21.11.52.png
     
  8. #8 Andreas Teich, 14.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn du die Dielen auf 40/60 mm Kanthölzer legst und diese zB mit Gummigranulatstreifen nivellierst ist das sicher auf gerissenem Estrich möglich. Dazwischen 40 mm Holzweichfaserplatten legen.
     
  9. #9 Tim Scholz, 14.02.2020
    Tim Scholz

    Tim Scholz

    Dabei seit:
    09.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Tipps, Andreas.

    Was den Asbest-Test angeht: Welche Teile würdest du denn testen lassen?
    Die "Zementschicht", die porösen Steinchen oder lieber den Staub?
     
  10. #10 Andreas Teich, 14.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    529
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Am besten beides zusammen, sonst müssen 2 Untersuchungen erfolgen.
    Fasern verteilen sich ohnehin, sofern vorhanden.
     
Thema:

Estrich

Die Seite wird geladen...

Estrich - Ähnliche Themen

  1. Estrich/Ausgleichsmasse 2x grundieren, Haftgrund und Quarzgrund?

    Estrich/Ausgleichsmasse 2x grundieren, Haftgrund und Quarzgrund?: Hallo, wir wollen unsere Bodenfliesen im Bad tauschen. Fliesen und soweit möglich Fliesenkleber abmeisseln. Danach soll eine Ausgleichsmasse rauf...
  2. Schwarz Rot Estrich unten Altem Teppich Boden

    Schwarz Rot Estrich unten Altem Teppich Boden: Hallo, gerade renoviere ich meiner Boden und plane Alter Teppichboden mit Klick-Vinyl zu ersetzten. Heute habe ich angefangen und erwartet...
  3. Vorsatzschale auf Estrich

    Vorsatzschale auf Estrich: Hallo zusammen, in meinem Neubau habe ich eine Garge im Keller integriert. Wegen des Garagentors war es lt. Energieberater nicht möglich die...
  4. Dämmung auf Estrich

    Dämmung auf Estrich: Hallo zusammen, ich bräuchte von euch Experten eine Einschätzung ob meine Idee Blödsinn ist oder man das durchaus so machen könnte. Zur...
  5. Unebene Rohdecke vor schwimmendem Estrich – wie am besten ausgleichen?

    Unebene Rohdecke vor schwimmendem Estrich – wie am besten ausgleichen?: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor einer Frage beim Fußbodenaufbau in einem Altbau und hoffe auf euren Rat. Ich habe in einem Raum den alten...