Estrichrandfuge nach Entfernen von bröseligem Putz wie verfüllen?

Diskutiere Estrichrandfuge nach Entfernen von bröseligem Putz wie verfüllen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen! Auch wir sind Opfer der NRW Hochwasserkatastrophe vor 2 Monaten geworden. Gott sei Dank sind nur der Keller und die Garage...

  1. tyf

    tyf

    Dabei seit:
    16.09.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Auch wir sind Opfer der NRW Hochwasserkatastrophe vor 2 Monaten geworden. Gott sei Dank sind nur der Keller und die Garage betroffen, hat uns aber trotzdem gereicht. Beides stand ca. 24 Stunden bis zu einer Höhe von 1,50 m voll Wasser.

    Der Verbundestrich kann liegen bleiben, da wurde nur die Oberflächenbeschichtung abgeschliffen, damit er besser trocknen kann.

    Der Rotband-Putz musste allerdings abgeschlagen werden.

    Jetzt habe ich folgendes Problem: Da beim Hausbau vor dem Verlegen des Estrichs die Wände bis auf die Bodenplatte verputzt wurden, ist jetzt außerhalb des Randdämmungsstreifens noch 1-2 cm bröseliger Rotband-Putz.

    Nun meine Frage: Soll ich den Putz dort herauskratzen und die entstehende Fuge mit irgendetwas (womöglich wasserfestes) wieder ausfüllen? Womit? (Silikon? Zement? Estrichausgleichsmasse?))

    Für euren Rat und eure Hilfe bereits jetzt vielen Dank!

    Gruß

    Frank
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn der Putz nicht verschimmelt und nun Trocken ist kannst den den drin lassen. Wenn ich nachträglich etwas neu verputze ohne dass der Estrich entfernt wird, klebe ich immer mit Silikon oder Montagekleber einen Randstreifen flach auf den Estrich an die Wand. So gewährleistet man ein Trennung zwischen Estrich und Wand.
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. tyf

    tyf

    Dabei seit:
    16.09.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die prompte Antwort, SvenvH!

    Die Putzreste im Estrichbereich sind auf der einen Seite noch ziemlich nass, könnte man auch schmierig bezeichnen. Auf der anderen Seite ist er trockener, teilweise krümelig bzw. bröckelig und ja, es gibt auch Schimmelanhaftungen.

    Könnte ich den Putz in diesem Bereich nicht einfach herausholen und dann z.B. eine Hartschaumplatte (z.B. Styrodur) dahinter friemeln, oder aber Quellvergussmörtel aus dem Baumarkt dahinter gießen?

    Fragt, Frank.
     
Thema:

Estrichrandfuge nach Entfernen von bröseligem Putz wie verfüllen?

Die Seite wird geladen...

Estrichrandfuge nach Entfernen von bröseligem Putz wie verfüllen? - Ähnliche Themen

  1. Fliesenspiegel entfernen Trockenbau

    Fliesenspiegel entfernen Trockenbau: Hallo, ich möchte einen Fliesenspiegel entfern, jetzt hab ich versucht die Fliesen zu entfernen aber das ist wie ich schon vorher gelesen hab...
  2. Alten PVC Kleber auf Treppe entfernen

    Alten PVC Kleber auf Treppe entfernen: Hallo zusammen. Habt ihr eine Idee wie ich die Reste des PVC Belag und Kleber von der Treppe ab bekomme? Ich habe bereits verschiedene...
  3. Alte Asphaltpappe auf Bodenplatte – entfernen oder überbauen?

    Alte Asphaltpappe auf Bodenplatte – entfernen oder überbauen?: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell ein Haus von 1954. Wir habe den alten Estrich vollständig bis auf die Bodenplatte entfernt. Direkt auf der...
  4. variable Dampfbremse / alte Schalung entfernen?

    variable Dampfbremse / alte Schalung entfernen?: Hallo, in unserem Haus (BJ 1934) wurde Mitte der 90er eine Zwischensparrendämmung eingebaut, 12cm Minerallwolle mit einer alubedampften...
  5. Erdläufer an Ortbeton / Stahlbetonwand entfernen

    Erdläufer an Ortbeton / Stahlbetonwand entfernen: Hallo zusammen, aus Bauherr stehe ich vor einem für manchen von Euch "einfachen" Problem für das ich eine kleine Hilfestellung / Ratschlag...