"Etwas" Schalldämmung in Werkstatt/Scheune

Diskutiere "Etwas" Schalldämmung in Werkstatt/Scheune im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben ein Nebengebäude, was als Garage (EG) und Werkstatt (OG) dient. Die Bausubstanz ist recht alt - alter Fachwerkbau,...

  1. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    412
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hallo zusammen,

    wir haben ein Nebengebäude, was als Garage (EG) und Werkstatt (OG) dient. Die Bausubstanz ist recht alt - alter Fachwerkbau, natürlich keine Dämmung u.s.w. Das Gebäude ist (und bleibt) unbeheizt. Ich suche jetzt nach ner Möglichkeit, für die Werkstatt etwas bessere Schalldämmung zu erreichen. Die Dachsparren sind ungedämmt, auf dem Dach ist eine PV-Anlage montiert. Die Sparren mit Klemmfilz auskleiden ist vermutlich - mit der PV-Anlage - keine so gute Idee? Alternative wäre eine Zwischendecke einzuziehen und diese dann zu "dämmen"? Oder hat jemand noch eine vernünftig und kostentechnisch erträgliche Variante?

    Gruß Sebastian
     
  2. #2 simon84, 28.11.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Welcher Schall soll denn vermieden werden ?

    Muss es in der Werkstatt leise werden (draußen ist es laut) ?

    Oder wird es in der Werkstatt beim arbeiten laut und das stört andere ( wo genau ? Links rechts oben unten ?)
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    412
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hi,
    hm ja, das hätte ich sinnvoller beschreiben können. :)

    Es geht darum, den Lärm in der Werkstatt (z.B. von Maschinen..Formatkreissäge u.s.w.) drinnen zu halten. Der meiste Lärm geht über das dach raus, da dort nix drin/drauf ist. Bisher stört sich niemand daran, weil ich nur zu "normalen" Zeiten Lärm mach. Aber es wär auch schon, mal um 22:15 Uhr kurz eine Maschine anwerfen zu können ohne die Nachbarschaft zu belästigen. Hauptsächlich geht es um das angrenzende Nachbarhaus im Westen. Da sind zwischen Scheune und Wohnhaus ca. 6 Meter Abstand.
     
  4. #4 Dietrich von Bern, 28.11.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Nicht verputzte Heraklithplatten sind ein erstaunlich guter Schallabsorber. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. In einem alten Haus wurden auf die Deckenbalken 40mm starke Heraklithplatten genagelt und dann verputzt. Vor dem Verputzen war das wie in einem schalltoten Testlabor. Danach wieder der unangenehme Hall eines leeren Raumes.
    Ich war auch in einem Baumarkt dessen Decke aus Heraklith bestand, welches nur weiß eingefärbt war (vermutlich dünn mit Wandfarbe besprüht). Auch hier war es verblüffend ruhig.
     
    artibi und Gast 85175 gefällt das.
  5. #5 simon84, 28.11.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich gehe mal davon aus dass die Werkstatt Fenster hat
    Das wird eine massive Schwachstelle sein
    Das Zirpen der Säge kriegst du fast nicht weg

    ansonsten ist der Ansatz mit den Heraklit Platten ähnlich Tiefgarage eine gute Idee
     
    artibi gefällt das.
Thema:

"Etwas" Schalldämmung in Werkstatt/Scheune

Die Seite wird geladen...

"Etwas" Schalldämmung in Werkstatt/Scheune - Ähnliche Themen

  1. Schalldämmung im Versorgungsstrang

    Schalldämmung im Versorgungsstrang: Hallo zusammen, wir haben kürzlich eine ETW im EG vom BT gekauft. Das Haus (Massivbau) befindet sich im Rohbau, Fenster sind drin, Außendämmung...
  2. Steinwolle Fabrikate Schalldämmung Decke

    Steinwolle Fabrikate Schalldämmung Decke: Ich würde gerne eine Balkendecke von unten mit Steinwolle gegen Schall von isolieren. Die Decke besteht aus 25mm OSB mit 30mm Fermacell oben...
  3. Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene

    Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene: Hallo Zusammen! Wir bauen gerade einen 1,5-Geschösser mit einer HB-Decke zwischen Obergeschoss und Dachspitz. Beide Seiten sind beheizt, so dass...
  4. Wandaufbau Holzhaus Schalldämmung

    Wandaufbau Holzhaus Schalldämmung: Guten Abend, ich bin gerade am überlegen, wie ich den Wandaufbau bei meinem Holzhaus realisiere. Das Holzrahmen ist 80mm dick. Was wäre der...
  5. Schalldämmung Holzrahmenbau

    Schalldämmung Holzrahmenbau: Hallo zusammen, wir erweitern unseren bestehenden Bungalow gerade mit einer weiteren Etage. Diese ist als normales Schrägdach ausgeführt und die...