EU-Sanierungspflicht

Diskutiere EU-Sanierungspflicht im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; ... wir in Berlin ... "Berlin, du bist so wunderrrrbar, Berlin". VIelleicht mal aus der Berliner Blase herausblicken. 95% der Deutschen leben zum...

  1. Bringo

    Bringo

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    5
    "Berlin, du bist so wunderrrrbar, Berlin".
    VIelleicht mal aus der Berliner Blase herausblicken.
    95% der Deutschen leben zum Glück nicht in Berlin und können auch nichts dafür, dass dort jahrelang zu wenig gebaut wurde. Die Berliner Regierung ist von den Berlinern selbst gewählt worden. Insofern behalte deinen Hass auf die Berliner Vermieter für dich. Mag ja nachvollziehbar sein, aber die Brandenburger können dafür nichts. Und um Vermietung ging es hier eigentlich auch nicht.
     
    Viethps gefällt das.
  2. Bringo

    Bringo

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    5
    Was meint ihr, wer die ganzen Ramschimmobilien aufkaufen wird, deren Eigentümer die Sanierung nicht stemmen können?
    Ich denke, die Kinder/Erben nicht, die haben entweder selbst schon etwas oder kein Geld oder Interesse, sich so etwas aufzuhalsen.
    Heutige Mieter größtenteils auch nicht. Die bringen das Eigenkapital gar nicht mehr zusammen. Die meisten werden nie mehr aus der Miete herauskommen.
    Heutige Kleinvermieter? Lohnt sich das für die? So ein Risiko eingehen, wenn eine willkürliche Unterschrift eines Ministers alles ruinieren kann? Eher nicht. Außerdem brauchen die ihr Geld für ihre eigenen Objekte.
    Dann bleiben die großen Immobilienkonzerne. Die sind die einzigen, die die notwendige Finanzkraft und Kompetenz haben, so ein Riesending effizient durchzuziehen. Die notwendigen Handwerkerfirmen, Ing-Büros etc. werden die einfach aufkaufen und dann gut organisiert diese Truppen durch eine Bude nach der anderen durchschieben. Die haben auch keine Materialprobleme, weil sie alles vom Markt wegkaufen werden, was sie brauchen.
    Am Ende steht dann eine Top-sanierte Immobilie zu einem sicher nicht günstigen Preis. Und man wird sie kaufen oder mieten müssen, weil die Not groß und die Alternativen wenige sind. Allein durch die Verknappung während der Sanierungen werden die Preise steigen.
    Wie schätzt ihr das ein?
     
    Viethps gefällt das.
  3. #63 Gast 85175, 06.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ne, da gibts so ne maximal politische Überleitung zu den Klassen über Primärenergiefaktoren, usw... Das muss man nicht verstehen, der Versuch würde auch fehlschlagen.
     
  4. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Die werden von "Mietern" gekauft, so wie aktuell auch. Aber dann halt zu einem vernünftigen Kaufpreis so dass genügend Geld /Kredit für die nötige energetische Sanierung übrig bleibt. Leidtragender ist derjenige der dort seit 20 Jahren nichts gemacht hat und dementsprechend weniger für seine ungedämmte Bude bekomme.
     
  5. #65 Gast 85175, 06.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Was ist „vernünftig“? Die Effektivkosten, also incl. Zins, Sanierung, etc. werden steigen, da wird überhaupt nichts billiger… Wie soll das gehen, der aktuelle Einbruch beim Neubau hat da für mindestens ein Jahrzehnt alle Türen zu gemacht… Es müßte eine „Massenauswanderung“ damit da irgendwas billiger wird…
     
    Viethps gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.106
    Zustimmungen:
    5.017
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Einfch erklärt: Weil ich für das selbe Haus 200 kWh/m² a Heizenergiebedarf habe wenn ich mit Öl heitze und vermutlich weniger als 100 kWh/m² a Heizenergiebedarf habe, wenn ich die Hütte mit WP betreibe.
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Es fällt mir schwer das zu glauben. Das würde bedeuten dass man die Energiekosten mal eben so halbieren würde, vorausgesetzt man hat eine gute JAZ.
     
  8. #68 Gast 85175, 06.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich glaub ihr redet aneinander vorbei...
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.106
    Zustimmungen:
    5.017
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja - da sollte man sich mal genauer ansehen, wer da in Berlin alles wählen darf. Ob das alles "Berliner" sind? Egal! Anderes Thema!
     
  10. #70 Hercule, 06.04.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Die Immopreise für solche Objekte werden jedenfalls deutlich sinken.
    Bei meinem Elternhaus das selbe Spiel. Dämmung, Dach, Heizung etc - für das Geld bau ich mir neu einen kleinen 80m² Bungalow neu der für die Pension völlig ausreicht.
     
  11. #71 Gast 85175, 06.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Zum Berliner Volk gehört, wer in Berlin wohnt, auch die nicht so lang da wohnenden! Sonst Nazikeule, verstehst schon…
     
    Viethps und Tolentino gefällt das.
  12. #72 Gast 85175, 06.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ja das bringt aber dem der es kauft wenig, dann kommen die Sanierungskosten und der hohe Zins oben drauf, das Wohnen wird nicht billiger…
     
  13. #73 Hercule, 06.04.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Nichts soll billiger werden - so kann man Macht ausüben.
    Manchmal glaub ich ja Brüssel ist von russischen Agenten infiltriert :)
     
  14. #74 Gast 85175, 06.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ne, die sind einfach nur bisschen durchgeknallt. Man darf da keine böse Absicht unterstellen, die Wissen es einfach nicht besser…
     
    Viethps gefällt das.
  15. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Leute achtet bitte ein bißchen auf eure Wortwahl. Wir wollen ja kein Ärger hier.
     
  16. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Natürlich wird das billiger, bzw. billiger werden müssen.
    Auch bisher gab es Grenzwerte, bis dahin wurde Haus H für Preis P gekauft, mehr war niemand bereit zu zahlen. Jetzt wird P einfach anders ausfallen.
    Aufgrund steignender Zinsen, der zusätzlich notwendigen Sanierung fällt Preis P , einfach weil die Leute Kredit K nicht beliebig erhöhen können. Selbst wenn Sie wollen wir die Bank sagen, nö, mehr als 90/100% finanziere ich dir nicht.
    Für den Käufer bleibt es ähnlich teuer, einzig der bisherige Besitzer wird einfach weniger bekommen und sich damit abfinden müssen. Er wird einfach niemand finden der mehr bezahlen kann.
     
  17. #77 Hercule, 06.04.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ein bischen Kritik müssen die schon vertragen, werden dafür ja schließlich auch fürstlich von uns entlohnt.
     
  18. Bringo

    Bringo

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    5
    Ich glaube nicht, dass die Rechnung mit den Sanierungskosten als Kaufpreisminderung allein ausreicht. Schon wegen der Finanzierung. Welche Bank finanziert 200 T€ für eine Sanierung bei einer Sicherheit von 50 T€ der Schrottimmobilie?
    Dazu die ganzen Risiken für den Sanierungsherrn/dame selbst. Wer kann - außerhalb dieses Forums - halbwegs abschätzen, was da wirklich auf ihn/sie zukommt?
    Analog: Wer kauft ein 30a altes, fertiges Auto und geht damit zur Werkstatt, um es instandsetzen zu lassen? Selbst schrauben und schweißen muss man erst mal können. Und mit ABS, Abgasreinigung, Crashverhalten etc. wird selbst das schwierig bis zur Einzel-Tüv-Abnahme.
    Allein schon durch die Nicht-Sanierung nennenswerter Teile der Altbauten wird es zu einer Verknappung des Wohnungsbestandes kommen. Von daher kann es gar nicht billiger werden, egal wie sich die Sanierungskosten und die Förder-Almosen entwickeln.
    Wenn sich dann solche Sanierungsruinen in manchen Stadtvierteln noch häufen sollten, kommt die Lage auch noch dazu. Allein die ganzen Alt- und Innenstädte... Eine Ruine neben der anderen.
    Ich sehe keinen einzigen Grund, warum irgendetwas beim Wohnen billiger werden sollte, abgesehen von den vergleichsweise lächerlichen Strom- oder Gaskosten.
    Am Ende wird's halt die einen geben, die es richtig dicke haben, weil sie jetzt schon die B-Buden haben oder es finanziell noch schaffen, dorthin zu kommen.
    Und die anderen, die eben nix haben und da auch nie mehr herauskommen.

    Zynische Randnotiz: Es wird einige unter den ach so gesuchten Gerüstbauern, Heizungsbauern, Malern, Maurern etc. geben, die sich die Sanierung ihres eigenen Hauses nicht werden leisten können und stattdessen fremde Häuser sanieren, in denen sie dann wieder zur Miete wohnen dürfen. Die Energiewende frisst ihre Kinder.
     
    Viethps gefällt das.
  19. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Das ist genau die Antwort die du suchst. Bisher hat auch niemand "Normales" ( Leute ohne hundertausende auf der hohen Kante) einen Kredit über 200k bekommen für ne 50k Immobilie.
    In Zukunft wird der auch keine 50k bekommen weil die Bank weiß ( also zumindest bei uns wurde vorher genau das Haus gecheckt), der muss da mindestens 20/30k für eine energetische Sanierung berappen. Also bekommt er max 30/20k und das wird denn der Kaufpreis werden. So einfach ist das.
    Mit Glück bekommt er 50k mit einem zusätzlichen KFW Sanierungskredit obendrauf, bei dem er aber nachweisen muss, das ist in die Immobilie geflossen. Dann ist ja anschließend der Werte der Immobilie mitgewachsen.
     
  20. #80 Gast 85175, 07.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich weiß auch nicht wo ihr alle wohnt…

    Hier bekommen die Leute 650k, zzgl. 50k EK, kaufen damit eine Bruchbude für 250k, die vor 10 Jahren noch für 60k zu haben war, sanieren für 400k und kaufen vom Rest noch ein neues Auto. Also zumindest bis der Zins gestiegen ist war das so.
     
Thema:

EU-Sanierungspflicht

Die Seite wird geladen...

EU-Sanierungspflicht - Ähnliche Themen

  1. Strafe wegen Sanierungspflicht

    Strafe wegen Sanierungspflicht: Hallo zusammen, kurz zu mir: vor ca. einem Jahr ein älteres Haus mit uralter Ölheizung gekauft. (über 30 Jahre Festwert...) Ich muss also...
  2. Sanierungspflicht bei Neukauf und Vermietung?

    Sanierungspflicht bei Neukauf und Vermietung?: Hallo Zusammen, Bei uns in der Stadt werden einige Häuser zum Höchstbieterverfahren verkauft. Startpreis 230.000€. Die Häuser sind...
  3. GEG Sanierungspflicht Eigentümerwechsel einer Wohnung im Mehrfamilienhaus

    GEG Sanierungspflicht Eigentümerwechsel einer Wohnung im Mehrfamilienhaus: Hallo zusammen, zu folgendem Sachverhalt habe ich keine Klare Aussagen gefunden. Hat jemand eine Ahnung wie das zu handhaben ist? Wir...
  4. GEG Sanierungspflicht oberste Geschossddecke / Dach

    GEG Sanierungspflicht oberste Geschossddecke / Dach: Hallo Alle, im moment schaue ich mir ein Haus nach dem anderen an, alles Altbauten da das Budget begrenzt ist. Ich hätte aber eine Frage zum...
  5. Sanierungspflicht unbewohnbarer Altbau

    Sanierungspflicht unbewohnbarer Altbau: Hallo zusammen! Bin neu im Forum und habe eine (oder mehrere) Frage(n) zu einem leerstehenden Altbau im Umbau, der den Besitzer wechselt. Hierzu...