Eure Meinung zur Gründung

Diskutiere Eure Meinung zur Gründung im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; PeMu, es gab 2 Proben bis in eine Tiefe von 6m. Beide Proben identisch. Böden 'passen' wohl zu den Erfahrungen in der Region. Kommende Woche...

  1. #21 hausbauer2008, 15.03.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    PeMu,

    es gab 2 Proben bis in eine Tiefe von 6m. Beide Proben identisch. Böden 'passen' wohl zu den Erfahrungen in der Region. Kommende Woche schaue ich mir noch mal die Proben genau an und lass mir dann von dem Bohrmenschen noch mal genau die Messungen erklären.

    Gruss.
     
  2. #22 hausbauer2008, 15.03.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Jetzt noch mal eine dreiste Frage an alle:

    Wenn ich jetzt auf den Keller ganz verzichte, könnt ihr dann aus der Hüfte schießen, ob eine gut bewehrte Bodenplatte bei meinen Bodenverhältnissen ausreicht? Oder macht die weiche Schicht in 2.5m immer noch Probleme? Laut GGU ist alles ok ...;)
     
  3. gast3

    gast3 Gast

    :mauer:mauer:mauer

    er hat es nicht verstanden ....
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ey, ich bleib da ganz locker :)
    wir haben doch deutlich genug geschrieben, also .. was?
     
  5. gast3

    gast3 Gast

    ich auch ..

    aber eine gewisse Beratungsresistenz kann man ihm wohl nicht absprechen -

    und er fängt gerade erst an :bounce:
     
  6. #26 Shai Hulud, 15.03.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Hausbauer,

    deinen Ansatz kann ich nicht nachvollziehen. Du hast einen schwierigen Untergrund und möchtest sowohl beim Bodengutachten (Kumpel) als auch bei der Gründung selbst (Bodenaustausch) sparen. Was machst du, wenn das schiefgeht? Ich kenne deinen finanziellen Hintergrund nicht, aber kannst du dir dann wirklich den vollständigen Rückbau und anschließenden Neubau leisten?

    Gerade bei solchen Bodenverhältnissen würde ich darauf achten, daß Bodengutachten, Statik und Ausführung mit Partnern durchgeführt werden, die für Ihre Leistungen auch haften.
     
  7. #27 hausbauer2008, 15.03.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Jetzt mal locker bleiben. Man muss nicht gleich den Kopf gegen die Wand hauen. Ich bin nicht beratungsresistent, ich habe doch gesagt, dass ich ein professionelles Bodengutachten beauftragen werde (vor allem aus den Gründen, die Shai Hulud nannte). Aber man muss hier auch noch mal nachfragen dürfen.

    Zum Aspekt "Vorbelastung" habe ich jedenfalls keine inhaltlich fachkundige Antwort bekommen. Wenn ich einen kompletten Bodenaustausch der 1.5m-Weichschicht mache, dann habe ich ein Es=12 erst ab einer Tiefe von 4,0m. Dort beträgt die Vorbelastung schon 80 kN/m2 und ich denke, es ist nicht zu dreist zu fragen, ob der Boden dort dann überhaupt noch eine Belastung sieht, wenn ich direkt unter GOK mit einer Bodenplatte gründe.
     
  8. gast3

    gast3 Gast

    Hausbauer,

    wir sind so etwas von locker - glaubst du gar nicht und dazu noch nahezu schmerzfrei, aber auch wenn du es nicht verstehst ...

    :mauer:mauer:mauer:mauer:mauer


    Gruß


    helge
     
  9. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    natürlich könnte ich auch noch was zur vorbelastung schreiben. aber
    dazu wird dein twp sicher kompetent stellung beziehen.
    schaun ma mal ..
     
  10. #30 hausbauer2008, 15.03.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Helge, bevor Du vor lauter Kopfschmerzen nicht mehr nachdenken kannst, lass doch mal bitte Deine volle Kompetenz als Geologe raus, und sach mir alles, was Du über Vorbelastungen von Geschiebemergel in einer Tiefe von 4.0m weisst. Mich interessiert es einfach, vergiss alle Vorfragen.

    mls, Deine Meinung würde mich dazu schon interessieren. Jetzt mal ernst gefragt: Gehört das Thema Vorbelastungen von Böden nicht mehr zu einem Geotechniker/Grundbauer als zu einem "klassischen" twp?
     
  11. #31 Shai Hulud, 15.03.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Helge,

    hier erstmal was gegen deine Kopfschmerzen: [​IMG]
     
  12. gast3

    gast3 Gast

    Danke Shai,

    aber nicht ich bin der, der Kopfschmerzen hat oder kriegt ..

    Hausbauer, wenn ich alles schreibe was ich über Vorbelastung, den Einfluss von Vorbelastung und Auswirkungen auf das Setzungsverhalten schreiben würde - ey - ich muss irgendwann auch arbeiten ...:winken


    Unterm Strich ist es schon so, dass du eine gewisse Vorbelastung oder auch Grundbruchauflast berücksichtigen kannst. Es ist auch legitim den Einfluss der Vorbelastung auf die zusätzliche Bauwerksauflast zu berücksichtigen - aber es ist nur ein kleiner Baustein in dem gesamten Verfahren und hilft dir nicht weiter und rettet dir auch nicht dein Gründungssystem.

    Wenn ich also mal meine Kompetenz als Geologe (oder Baugrundxxx) heraushängen darf, wiederhloe ich mich:

    die Untersuchungen sind m.E. unzureichend (ich möchte mal wissen wer und wie die bodenmechanischen Kennwerte bestimmt hat)

    Zahlen eingeben sollte man nur dann, wenn man weiß was man tut und wie es nachher umgesetzt wird / werden soll / werden kann (das wird ne Baustelle und keine Vorlesung)


    und für deine Fragen, fehlen einfach die erforderlichen Angaben (und ich befürchte, dass du sie auch nicht hast)

    Gruß

    Helge
     
  13. #33 hausbauer2008, 15.03.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Danke Helge, Botschaft verstanden.

    Die bodenmechanischen Kennwerte habe ich aus 2 Bodengutachten entnommen, die für denselben Ort und gleiche Bodenverhältnisse angegeben wurden. Wenn ich also zu diesem Gutachter gehe, wird er mit Sicherheit dieselben Werte verwenden. Mehr Angaben habe ich nicht.
     
  14. gast3

    gast3 Gast

    wenn ich also die Botschaft richtig verstanden habe, hast du 2 Rammkernsondierungen machen lassen, hast dann "eigenmächtig oder mit Kumpel" die bodenmechansichen Kennwerte aus 2 Fremdgutachten genommen, die in der Nähe durchgeführt wurden und habt dann die Zahlen in die Software eingetippt und ...

    Das ist jetzt nicht dein Ernst ...

    Aber gut, dein Wissensdurst ist hoffentlcih halbwegs gestillt, du lässt ein "richtiges" Bodengutachten machen (und fällst mit meinem Kollegen nicht auf die Nase) und alles wird gut - geht doch

    und wenn du dann Fragen hast, so basierend auf Ergebnissen - gerne


    Gruß
     
  15. #35 hausbauer2008, 15.03.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Genauso haben wir es gemacht ... :o

    Wobei ich schon dachte, dass mein Kumpel als Geotechniker Ahnung hätte ...
     
  16. gast3

    gast3 Gast

    so ..

    ich bin dann mal :sleeping aber :wow



    Na denn,

    schick mir mal das BG wenn es so weit ist :bounce:

    Gruß


    Helge

    ach ja PeMu:
    ich muss ja wohl (leider) glauben, dass sich dein Kommentar auf meine Signatur bezieht - natürlich hätte ich auch gerne was vernünftiges gelernt - aber egal was ich will - ich kann das was ich tu (aber da reden wir noch drüber - du Schlumpf)
     
  17. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Wie man sich mit nebenthemen (Vorbelastung) aufhalten kann.



    Wie war das noch? Nachdem wir uns verirrt und unser Ziel gänzlich aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen ....
     
Thema: Eure Meinung zur Gründung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ggu footing plattengrüdung

Die Seite wird geladen...

Eure Meinung zur Gründung - Ähnliche Themen

  1. Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein

    Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein: Hallo zusammen, ich habe in einem Raum, in dem eine Renovierung anstand, "mal eben" den alten Estrich rausgerissen und einen neuen (samt Dämmung)...
  2. Kapillarbrechende Schicht unter Gründung - zwei Meinungen

    Kapillarbrechende Schicht unter Gründung - zwei Meinungen: Hallo zusammen, wir haben leider gerade den Fall: wenn zwei sich streiten ägert es den Bauherren. Zur Situation: Wir haben in Abstimmung mit...
  3. Gründung mit Streifenfundament und Bodenplatte - Meinung erbeten

    Gründung mit Streifenfundament und Bodenplatte - Meinung erbeten: Hallo Zusammen, meine Familie und ich möchten bald unser Eigenheim bauen lassen. Ich bin als Bäcker so gar nicht vom Fach und würde hier gerne mal...
  4. Gründung in Aufschüttung - unterschiedliche Meinungen

    Gründung in Aufschüttung - unterschiedliche Meinungen: Hallo allerseits! Ich habe eine Frage hinsichtlich der Gründung in einer Aufschüttung. Wir haben uns vor dem Kauf unseres Grundstückes ein...
  5. Gründung in Aufschüttung - unterschiedliche Meinungen

    Gründung in Aufschüttung - unterschiedliche Meinungen: Hallo allerseits! Ich habe eine Frage hinsichtlich der Gründung in einer Aufschüttung. Wir haben uns vor dem Kauf unseres Grundstückes ein...