Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau

Diskutiere Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau im Für Filmteams & Presse & Baumurksreportagen Forum im Bereich Rund um den Bau; Mit viel Eigenleistung sollte es machbar sein für 100.000€ zu bauen. Vielleicht irgendwo in der Welt, aber nicht hier in Deutschland....

  1. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW

    Vielleicht irgendwo in der Welt, aber nicht hier in Deutschland.

    Wenn man von den angesetzten 100.000€ die Mwst. von 19% und die Baunebenkosten (Hausanschlüsse,Baustrom,Bauwasser,Genehmigungen,Kosten für Plaung und Bauleitung) abzieht dann bleiben unterm Strich maximal,wenn überhaupt, netto 70.000€ übrig.

    "Ein Haus", kann man davon sicherlich bauen. Aber was für eins?


    Gruß,
    Rene'
     
  2. #122 Ralf Dühlmeyer, 14.05.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ stabile Schlange (Nicks geben sich die Leute :bef1005:)

    Mag ja sein, dass sich ein Haus dieser Grösse auch in D für 100T mit viel Eigenleistung hinsetzen lässt.

    ABER:

    1) Wer beim Bau mal viel Eigenleistung gemacht hat, weiß, welche Belastungen das für einen selber und für die Partnerschaft bedeutet. Ganz spannend wirds, wenn die Kinder fragen, wer denn der Onkel ist, der da ab und zu im Wohnzimmer sitzt.
    Es gibt genug Ehen, die am Ende des Hausbaus auch am Ende waren. Und dann konnte keiner der beiden das Haus alleine halten. Also hatten die beiden das Haus unter unsäglichen Mühen für einen Dritten gebaut :mauer

    2) Eigenleistung ausserhalb des eigenen, erlernten Berufs werden immer schlechter ausfallen als von einem guten Profi in dem Beruf.
    Das sieht mensch aber meist auch. Also ist das Haus nur einen Teil dessen wert, was das gleiche Haus von Profis erbaut wert wäre.
    Das ideale Beispiel sind doch die beiden "Klinkerer".
    Wer würde freiwillig viel Geld für eine Fassade bezahlen, die die beiden hingeschustert haben?
    Da wird das Haus quasi unverkäuflich.

    3) Ich möchte nicht wissen, was die 4 an Bau-BG Beiträgen abführen müssen.
    Wenn ich mir nur die Bauparty der Lego-Familie angucke. 10 Leute einen Tag. Macht 80 Stunden fein säuberlich und öffentlich dokumentierter, beitragspflichtiger Hilfe. :bounce: :bounce:
     
  3. #123 Solidsnake, 14.05.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Hatte ich nicht bereits geschrieben, dass nur die REINEN Baukosten zählen? Keine Genehmigungen, kein Strom, usw...
     
  4. #124 Solidsnake, 14.05.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Das ist alles absolut richtig, was du schreibst, bin in allen 3 Punkten bei dir. Klar kann ich nicht erwarten, dass ich ein perfektes Haus habe, wenn ich alles selbst mache. Das ist aber auch nicht der Anspruch.

    Letztendlich müssen die Bauherren doch alle selbst wissen, was sie tun, was sie selbst machen, was sie machen lassen... Die müssen selber damit fertig werden, wenn die Beziehung in die Brüche geht. Darum gehts doch aber nicht. Es geht darum, ob man für 100000 Euro ein Haus (reine Baukosten) hinsetzen kann oder nicht und ob Kabel 1 die Kandidaten in irgendeiner Form in die Schuldenfalle treibt und das ist - zumindest bei meinen Bekannten - definitiv nicht der Fall.

    Mit freundlichen Grüßen
    SolidSnake
     
  5. #125 Thomas B, 14.05.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Kleine allgemeine Anmerkung (da ich die Sendung nicht kenne!):

    Bei Streitigkeiten, die vor Gericht gehen besteht (m.W. ab EUR 5.000 Streitwert...verbessert mich wenn ichhier falsch liege...) Anwaltszwang! Das heißt, daß der Staat den Streithähnen einen Anwalt verordnet. Dies tut er aber nicht, weil er den Anwälten die Taschen füllen möchte (naja...vielleicht auch..), sondern weil er den "mündigen" Bürger vor seiner eigenen Dummheit/ Selbstüberschätzung schützen will, weil er weiß, daß ein Nicht-Anwalt vor Gericht -auch wenn er eigentlich "Recht haben" würde- oft unterliegt, weil er die Feinheiten , Finessen und Kniffe vor Gericht gar nicht einschätzen kann.

    Wenn es um das Thema bauen geht, ist es allerdings statthaft sich mit Ansage und Anlauf sehenden Auges zu ruinieren.

    Thomas
     
  6. Terra

    Terra

    Dabei seit:
    18.09.2008
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermesser
    Ort:
    NRW
    Manchmal ist das Leben ja lustig.

    Das Klinkerpärchen, sowie der Architekt kommen aus meiner Heimatstadt. Das Haus wird in der Nachbargemeinde gebaut.

    Diese Penthousewohnung http://www.architekt-hamm.com/architekt-hamm-arztpraxis-wohnhaus.html wollte ich damals kaufen.

    Diese http://www.architekt-hamm.com/architekt-hamm-arztpraxis-wohnhaus.html Wohnung kenne ich auch.

    Also ich denke mal, dass der Architekt wohl keine Nullnummer ist.

    Leider komme ich zum Sendetermin immer erst später heim, sodaß ich kaum etwas gesehen hab. Vielleicht sollte ich mir das Haus mal aus der Nähe ansehen.
     
  7. KlausK

    KlausK Gast

    Hallo Solidsnake,
    bei den Berechnungen stehen aber Vorleistungen (Archi, etc.) drin, teilweise nur 2.000€ für den Archi, aber immerhin...
     
  8. #128 Baufuchs, 14.05.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast


    Ist auch nicht weiter schlimm. Tine Wittler bereitet in einer neuen Soap "Unterm Hammer" vermurkste Häuser die schwer verkäuflich sind so auf, dass u.U. doch noch ein bisschen Kohle dabei rauskommt. :biggthumpup:

    Guckst Du hier
     
  9. #129 Solidsnake, 14.05.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ja das stimmt, aber so wie ich es gehört habe, zählt NUR der Architekt (und evtl. Statiker, das weiß ich nicht genau) dazu. Also im Einzelnen:

    Planung (Architekt), Bodenplatte, Rohbau, Fenster, Dach, Dämmung, Putz/Klinker, Estrich, Küche, Badeinrichtung.

    Weiß nicht ob ich jetzt was vergessen hab, aber viel mehr ist es nicht (natürlich noch Kleinteile und so Sachen).


    Im Übrigen hab ich gehört, dass die Häuser am Ende von einem unabhängigen Baugutachter beurteilt werden (Infrarottest, BlowerDoor-Test, ...) und auf ihren Wert geschätzt werden. Da bin ich mal gespannt, was bei der verhunzten Klinkerfassade (wenn die das wirklich selbst machen) rauskommt.


    Mit freundlichen Grüßen
    SolidSnake
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Definiere "unabhängig" ;)

    Wenn dieser SV auch noch in den 100T€ enthalten ist :sleeping

    Gruß
    Ralf
     
  11. fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    ein guter Bekannter von mir hat in der BastelWastel-Show mitgemacht, ich habe später das Ergebnis und die Folge gesehen. Interessant waren aber die Hintergrund-Infos über die nicht gezeigten Profi-Helferlein...

    Es soll auch hier Unterhaltung gezeigt werden, mit ein paar Emotionen, aber sicherlich einem positiven Ausgang. Was anderes wollen die doch nicht senden! Schließlich sollen die Zuschauer an die Werbeschaltenden verkauft werden und die Serie fortgesetzt werden.

    Gruß
    Frank Martin
     
  12. #132 Solidsnake, 14.05.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Unabhängig bedeutet, dass er keiner der Familien nahe steht und auch mit den Baufirmen nix zu tun hat. Es soll wohl bei allen 4 Familien derselbe Gutachter sein.

    Die Kosten bezahlt wohl Kabel 1 selbst, weil der Test nur auf Wunsch von Kabel 1 entstanden ist (um dies in die Sendung einzubauen und die Häuser besser miteinander zu vergleichen). So hat man mir das jedenfalls erklärt.

    Mit freundlichen Grüßen
    SolidSnake
     
  13. #133 Ralf Dühlmeyer, 14.05.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wes Brot ich ess, des ..................... :lock
     
  14. #134 lawrence, 14.05.2010
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden

    Die Fliessen waren doch auch aufgeführt. Warum lädst du deine Bekannten, die angeblichen Häuslebauer, nicht hier ein. Dann können sie sich selbst zum Thema Äußern.
     
  15. #135 Solidsnake, 14.05.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Stimmt Wand- und Bodenbeläge hab ich noch vergessen, Entschuldigung.

    Wie gesagt, ich kenn die Leute über 2 Ecken, also gar nicht direkt. Logischerweise ist die Sendung aber natürlich momentan ein riesen Thema im Bekanntenkreis. Ich halte nichts davon, Leute irgendwo hinzuschleppen, um irgendjemanden irgendetwas zu beweisen. Ihr könnt mir das Gesagte glauben oder es bleiben lassen. Ich wollte nur mitteilen, was mein Kenntnisstand ist um hier vielleicht ein, zwei Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.

    Das heißt nicht, dass ich alles gut finde, was in Verbindung mit Kabel 1 steht. Es gibt da sicherlich das ein oder andere zu kritisieren. Insbesondere was den Zusammenschnitt angeht, was VIELES natürlich vereinfacht und zum Teil dadurch verfälscht. Auf der anderen Seite muss Kabel 1 das auch alles allgemein verständlich machen (es ist ja nicht jeder Bauexperte) und vor allem unterhaltend gestalten. Insofern mildert das diesen Punkt, manchmal zum Leidwesen für die Bauherren, auch wieder ab.

    Mit freundlichen Grüßen
    SolidSnake
     
  16. #136 Solidsnake, 14.05.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Man kann natürlich ALLES negativieren, was in Verbindung mit dieser Sendung steht, klar. Schade, ich dachte, man kann sich auf einem objektiven Niveau darüber unterhalten. Kann man nicht einfach auch mal etwas akzeptieren und als gegeben hinnehmen, bevor man es kritisiert?

    Wie gesagt, ich bin auch kein Fan von dieser Sendung. Im Gegenteil, ich betrachte diese sogenannten Dokusoaps mehr als kritisch! Da wird zu oft gefaked, falsch dargestellt, durch den Dreck gezogen, ohne Rücksicht auf die Leute, die da mitmachen (gut, manche haben es wirklich auch nicht besser verdient! ;) )
    Aber hier, so habe ich den Eindruck, weil ich zufälligerweise sehr nah dran bin, geht fast alles mit rechten Dingen zu. Jedenfalls haben wohl die Bauherren selber bisher noch nichts an der Arbeit von Kabel 1 zu meckern. Und das, was gezeigt wird (zumindest bisher), ist tatsächlich auch so passiert.

    Mit freundlichen Grüßen
    SolidSnake
     
  17. Ohlis

    Ohlis

    Dabei seit:
    13.02.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bäcker oder so ?
    Ort:
    BW
    Gesetz der Wirtschaft.....

    mir kommt da immer der Spruch von John Ruskin in den sinn :
    (Zitat)

    Gesetz der Wirtschaft (John Ruskin)

    Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

    Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

    Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

    John Ruskin (1819-1900)

    P.s
    haben selbst auch günstig/billig Gebaut- muss sich halt über gewisse Dinge :irre
    am Haus nicht wundern :bef1014: (siehe Ruskin)

    Liebe Grüße
    Von der Alb :trink_1:
     
  18. #138 lawrence, 15.05.2010
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Wie kannst du so nah dran sein um beurteilen zu können, dass fast alles mit rechten Dingen zugeht, wenn du die BH gar nicht direkt kennst. Für mich ein Widerspruch.
     
  19. #139 Solidsnake, 15.05.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ich schrieb doch schon, dass es momentan ein riesen Thema im Bekanntenkreis ist. Schon seit Monaten hört man fast täglich davon, wird von jedem Tag berichtet, an dem das Kamerateam vor Ort ist.

    Es stimmt, direkt mit den Bauherren hab ich noch nicht gesprochen. Aber ich habe sehr wohl gehört, dass sie absolut zufrieden mit dem sind, was sie bisher im Fernsehen über sich gesehen haben. Das ist natürlich nur eine Momentaufnahme und kann sowohl bei den anderen 3, als auch bei den nächsten Folgen schon wieder ganz anders aussehen.

    Ansonsten kann ich Ohlis nur absolut zustimmen. Das ist absolut auch meine Devise. Ich selbst würde auch kein Haus für 100.000 Euro bauen. Ich würde mir selbst auch nicht zutrauen so viel selbst zu machen. Ich würde aber auch, WENN ich schon ein Haus baue, kein Haus ohne Keller oder Fenster im Bad (wie die Pfälzer) bauen. Aber wie ich schon schrieb, muss man das jedem selbst überlassen.


    Mit freundlichen Grüßen
    SolidSnake
     
  20. Topotec

    Topotec

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    MechanicMan vs. Beamter
    Hallo,

    ich finde die Sendung eigentlich recht unterhaltsam. Ich habe bis jetzt auch viele andere Hausbau-Sendungen gesehen. Eines sollte man nicht vergessen: Das diese Sendungen unterhalten sollen!
    Kein Mensch würde ne Sendung schauen, wo fast alles bei einem solchen Hausbau glattläüft oder Geld im Überfluss vorhanden ist! Und man muss eben wissen, dass die Sendungen von Anfang bis Ende geschnitten sind, also nur einige Ausschnitte zeigen. Das kann garnicht die volle Realität sein, da muss man glaube ich nicht groß nachdenken.
    Wenn nun, wie einige hier aufbeschwören, aufgrund dieser Sendung andere angehende Bauherren sich auch ein Häuschen für 100000 € hinstellen wollen, so kann man nur sagen, diese Leute haben anscheinend Null Grips.
    Da nun auf Kabel 1 rumzureiten, ist doch Schwachsinn. Jeder muss selber wissen, wie er seinen Hausbau angeht und wer dies mit einigen normalen Überlegungen tut, wird wohl kaum von derartigen Sendungen ausgehen und sagen: ,,Aber die bei Kabel 1 haben doch auch mit 100000 €.....................................!"

    In diesem Sinne wünsche ich viel Unterhaltung oder eben nicht!!!
     
Thema: Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. richtfest ausrichten

Die Seite wird geladen...

Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau - Ähnliche Themen

  1. Spültisch-Armatur teil-defekt, Maßnahmen und evtl. neu

    Spültisch-Armatur teil-defekt, Maßnahmen und evtl. neu: Hallo liebe Community, bei meinem zweigeteilten Wasserhahn (kalt und warm mit separatem Drehknopf) sind die Drehknöpfe schon länger schwergängig,...
  2. Leerrohr im Garten für evtl spätere E-Auto Ladesäule

    Leerrohr im Garten für evtl spätere E-Auto Ladesäule: Hallo, ich habe zwar (noch) kein E-Auto. Da ich jetzt bei unserem Neubau jetzt demnächst die Außenanlagen fertig mache und das Gelände inkl....
  3. Frage nach Material im alten Rolladenkasten: evtl. Asbest?

    Frage nach Material im alten Rolladenkasten: evtl. Asbest?: Liebe Helfer*innen, möchte ein altes Fenster in einem Anbau aus den 70ern zumauern. Es hat einen Aufsatzrolladen, dessen Kasten einige Zentimeter...
  4. Dichtungsband in Dusche evtl. beschädigt

    Dichtungsband in Dusche evtl. beschädigt: Hallo zusammen Ich bin schon länger stille Mitleserin und habe jetzt auch eine Frage. Wir haben vor knapp einem Jahr eine 12-jährige...
  5. Smartmeter-Nachrüstung im Altbau und evtl. Folgekosten

    Smartmeter-Nachrüstung im Altbau und evtl. Folgekosten: Hallo, ich habe einen Altbau (Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren) mit im Wesentlichen originaler Elektroinstallation. D. h., kein expliziter...