Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau

Diskutiere Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau im Für Filmteams & Presse & Baumurksreportagen Forum im Bereich Rund um den Bau; Sag mal Solidsnake, müßten die Häuser nicht schon fertig sein??? Die Letzte Sendung ist ja schon am 08.06.. Oder zählt bis dahin nur der Rohbau?

  1. Terra

    Terra

    Dabei seit:
    18.09.2008
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermesser
    Ort:
    NRW
    Sag mal Solidsnake, müßten die Häuser nicht schon fertig sein???

    Die Letzte Sendung ist ja schon am 08.06.. Oder zählt bis dahin nur der Rohbau?
     
  2. #142 Solidsnake, 17.05.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    In der Tat sind die Häuser mittlerweile fertig, oder zum Großteil fertig. Die Bekannten von mir sind auch schon eingezogen.

    Wie gesagt, die Bauarbeiten begannen schon im Juli/August. Ich weiß nicht, wie weit die anderen sind, vermute aber ähnliches. Vielleicht sind einige sogar schon im Winter eingezogen? Völlig synchron haben die wahrscheinlich nicht gebaut, der lange Winter wird sein übriges getan haben.

    Mit freundlichen Grüßen
    SolidSnake
     
  3. jman

    jman

    Dabei seit:
    09.07.2007
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Webdesigner
    Ort:
    Berlin
    Es wurde doch immer gesagt das die 6 Monate eingehalten werden müssen. Somit sollten alle fertig sein und entweder Eingezogen oder Abgerissen haben. :D

    Am besten fand ich den Vergleich mit dem Legohaus bei den Kosten. Im ersten Teil der Sendung erzählt er ganz stolz das der Rohbau gemauert 24000 gekostet hätte und das Legosystem nur 19.000 Kostet. Also Einsparung 5000 fürs selbst machen. Später in der Sendung stehen dann auf dem Zettel 21000 incl. Beton für das Legoshaus. Somit bleiben ja nur noch 3000 für die Eigenleistung. :bierchen:

    Also ich hätte es mauern lassen! :irre
     
  4. #144 lawrence, 18.05.2010
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Heute 3. Teil.

    Respekt, so ein Hausbau wird zum echten Abenteuer, wenn man keinerlei Ahnung hat und davon auch noch ne Menge......

    5 Klinkersteine "gesetzt" und schon mit den Nerven fertisch:respekt


    Und oh Wunder, den 1. laufen die Kosten davon.
     
  5. #145 saarplaner, 19.05.2010
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Au mann!

    Nachdem ich hier schon so viel gelesen habe, habe ich mir gestern abend die Sendung mal angetan!

    Super finde ich die korrekte Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen auf den Baustellen! :mauer :mauer :mauer
    Das kann ja wohl nicht wahr sein!

    Wenn die BG diesen M... sieht, wird sie ja hoffentlich auch mal regulierend einschreiten (Wenn man mal überlegt, für was die sonst manchmal auf Bautellen für Terz sorgen)!

    Das kann doch für den "normal denkenden" Menschen doch nur ne absolute Warnung sein, so blauäugig zu bauen.

    Aber jeder ist seines Glückes Schmied.

    :konfusius
     
  6. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    habs gestern auch gesehen,

    so wie ich das jetzt verstanden habe bauen alle deutlich über 100 K Gesamtkosten, nur wären die 100 K ein nettes Zubrot um halt nicht 30 jahre abzubezahlen.

    Also mit einem 2 Tages-Lehrgang direkt 120 qm zu klinkern, ist extrem blauäugig :yikes
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
  8. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    hallo Baumal,

    du scheinst dich ja mal richtig in mich verbohrt zu haben oder?
    Das muss dir ja mächtig auf den Ziger gehen, dass wir´s geschafft haben. das du fast jeden Post von mir nutzt um mich anzugreifen.

    Ist schon recht peinlich/bemitleidenswert deine ständigen "Seitenhiebe" und deinem Verhalten als Studierter (sofern das mit dem Beruf stimmt).

    Da du grad son schönes Bildchen hochgeladen hast, ich wette würdest du keine Hintergrundinfos zu unserm Bauvorhaben würdest du nicht unterscheiden können wo der Fliesenleger und wo wir gelegt haben.
     
  9. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Baustellensicherung/Arbeitsschutz: Beginnt denn nicht hier auch die Verantwortung des Fernsehsenders? Oder hat man vielleicht gehofft hier die nächsten Straßenfeger-Bilder für die neue Staffel von NOTRUF 112 schießen zu können?

    :respekt auch für den Architekten, den Dachstuhl gibts mit 2500 €uronen ja schon fast für lau. Ok ist nur das Material aber das Aufstellen ist ja kein Problem und fix gemacht.
    Zumindest hat dies den gelehrigen Bauherren mal tüchtig den Arsch gerettet.
    6000€uronen Differenz zum Kostenvoranschlag von fast 9000€, dafür kann man sich seine Bude schon mal klinkern lassen.
    Klinkerlehrgang, 2 Tage :respekt , Lehre und Meisterprüfung welch überflüssig Institution und Zeitverschwendung in dieser unserer Spaßgesellschaft obendrein.

    :respekt II für den Architekten wie schnell man seinem Bauherren doch die falsch gelieferten Ziegel schmackhaft macht. Freundliches Maus-Grau zu sonnig-heiterem lightblackgrey, Trauerfarbe dem Budget entsprechend und zu 20% Ermäßigung (bereits reinvestiert in den Fensterrahmen für das Panoramafenster, der in der nächsten Sendung einfach mal so in den Dreck fällt).

    ICH LIEBE DIESE SENDUNG...:bounce:
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nein. meine meinung zu deinem "grundriss" ist bekannt.

    ich wüsste auch nicht, dass ich dich in fast jedem post
    angreifen würde.

    vielleicht würdest du der leserschaft erläutern, welcher
    von euch fliesenlegern das fenster aufgemacht hat um den
    arbeitsplatz zu verlassen und welcher von euch fliesenlegern
    die letzte fliese verlegt hat?
     
  11. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    kann ich gerne machen!

    Eine FLiese hat 45 x 45 cm, was bedeutet 2 Reihen nebeneinander reicht zum gehen und zum Material schleppen.
    Die Fliese die du neben dem blauen Eimer siehst ist trocken gelegt um zu überprüfen wie wir zur wand auskommen und ob die Fugen passen. Wenn du näher ranzoomst siehst du das da kein Kleber drunter ist.


    Wir haben demnach nach hinten zur Wand gelegt und dann von rechts nach links 2 Reihen zur Tür hin.
     
  12. #152 Solidsnake, 19.05.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Hallo zusammen,

    wie ist das eigentlich, ich kenn mich da überhaupt nicht aus, weil ich nicht vom Fach bin: Ist das wirklich so problematisch mit der BG, wenn da ein Haufen Privatleute zum Privatvergnügen in ihrer Freizeit ohne Bezahlung auf dem Bau helfen? Welche Vorschriften gibt es hierzu?

    Wie gesagt, ich kenne mich in dem Bereich überhaupt nicht aus, würde mich aber mal interessieren, ob man auch Privatpersonen in irgendeiner Form versichern muss?

    Mit freundlichen Grüßen
    SolidSnake
     
  13. #153 saarplaner, 19.05.2010
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Such hier im Forum...

    ... nach dem Bau BG-Strang.

    Oder lies auf der Seite Bau-BG nach.

    Da kommen Kosten im nicht unerheblichen Ausmasz auf die BH, die mit vielen Helfern arbeiten, zu.

    Zur Bau BG:

    Wir hatten vor kurzen nen Fall, da hat ein Dachdecker seinen Dachstuhl nicht richtig mit Netzen gesichert.
    Bescheid von der BG: 8 €/qm für jede nicht gesicherte Grundfläche, macht bei 1000 qm einen schönen Batzen Geld.

    Wie das beim Privatbau läuft, weiß ich nicht. Auf jeden Fall bekommst du die Baustelle eingestellt, wenn sich nicht der ASR und der BaustVO entsprechen.

    Grüße aus dem Saarland!
     
  14. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Unabhängig von der BauBG würde ich mir in jedem Fall einmal die Frage stellen, wer dafür haftet, wenn einem deiner privaten Helfer auf DEINER Baustelle etwas passiert.
    Beim Sturz vom Dach in den Rollstuhl könnte auch eine sehr sehr gute Freundschaft einen Knacks bekommen und der finanzielle Abtrag deines Baukredites wird dann dein geringstes Problem.
     
  15. #155 Solidsnake, 19.05.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Das sind ja alles Freunde. Ob ich mir nun im Garten ein Gartenhäuschen baue oder nen Pool ausbuddele oder die gleiche Arbeit als Freundschaftsdienst bei nem guten Freund, ist mir persönlich erstmal egal.

    Die gleiche Frage kann ich doch auch stellen, wenn ein Freund umzieht und 2-3 Umzugshelfer dabei hat. Wenn mir da etwas passiert, würde ich das für mich als persönliches Pech/Unvermögen was auch immer verbuchen.

    Klar, die Frage ist, wann hört Freundschaftsdienst auf und wo fängt richtige Arbeit an. Natürlich bleibt auch die Frage unberüht, ob die Baustelle richtig abgesichert ist. Aber wenn ich jemandem einen Freundschaftsdienst anbiete, dann erwarte ich nicht, dass ich da komplett abgesichert bin, dann nehme ich das als persönliches Risiko in Kauf. Wird es mir zu riskant, dann sag ich einfach nein. Ich denk mal, so wirds hier auch bei den meisten Helfern der Fall gewesen sein. Da wird ja keiner gezwungen mitzumachen (geschweige denn dafür bezahlt).
     
  16. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Das könnte man so sehen, weils auf den ersten Blick einfach und bequem für dich ist. Ich würde mich einfach mal danach erkundigen, welche Rechte, vor allem aber welche Pflichten und Verantwortung gegenüber Dritten du als Bauherr hast. Mir wurd ein wenig flau im Magen und ich war froh als ich mein Bauwerk endlich als ABGESCHLOSSEN bei den zuständigen Behörden abmelden konnte.
     
  17. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Der Punkt ist das bewusste Eingehen von Risiken.

    Weiss der Helfer, ob seine eigene Unfallversicherung zahlt, falls er bei einem Helferdienst (bei einer offiziellen Baumaßnahme mit Bauherrn) schwer verunfallt?
     
  18. #158 Olaf (†), 19.05.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    So...

    locker sollte man das aber als BH nicht sehen - vor allem wenn ein schwerer Unfall passiert.
    Da könnte es durchaus sein, dass die Damen und Herren von der Staatsanwaltschaft der Meinung sind, dass ein öffentliches Interesse an der Verfolgung der Sache besteht und ganz schnell mal das StGB aus der Robe zaubern.
     
  19. 4780

    4780

    Dabei seit:
    24.05.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gärtner
    Ort:
    Lippstadt
    hallo, in der letzten Folge wurde der Klinkerauftrag der Werler Bh für 3000,00 Euro vergeben, ist das realistisch ?, wenn ja, wo bekommt man den Klinkerer
     
  20. sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Also ich finde, dass der Jürgen die nettesten Helfer und die hübscheste Nachbarin hat.
    Verstehe gar nicht warum der auf dem letzten Platz liegt.
     
Thema: Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. richtfest ausrichten

Die Seite wird geladen...

Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau - Ähnliche Themen

  1. Evtl Schimmel in Wohnung testen?

    Evtl Schimmel in Wohnung testen?: Hi, hatte meine kammer in eine Art Garten verwandelt und mit Kunstlicht Tomaten und Cannab gezüchtet. Das ist jetzt einige Zeit her mehr als ein...
  2. Spültisch-Armatur teil-defekt, Maßnahmen und evtl. neu

    Spültisch-Armatur teil-defekt, Maßnahmen und evtl. neu: Hallo liebe Community, bei meinem zweigeteilten Wasserhahn (kalt und warm mit separatem Drehknopf) sind die Drehknöpfe schon länger schwergängig,...
  3. Leerrohr im Garten für evtl spätere E-Auto Ladesäule

    Leerrohr im Garten für evtl spätere E-Auto Ladesäule: Hallo, ich habe zwar (noch) kein E-Auto. Da ich jetzt bei unserem Neubau jetzt demnächst die Außenanlagen fertig mache und das Gelände inkl....
  4. Frage nach Material im alten Rolladenkasten: evtl. Asbest?

    Frage nach Material im alten Rolladenkasten: evtl. Asbest?: Liebe Helfer*innen, möchte ein altes Fenster in einem Anbau aus den 70ern zumauern. Es hat einen Aufsatzrolladen, dessen Kasten einige Zentimeter...
  5. Dichtungsband in Dusche evtl. beschädigt

    Dichtungsband in Dusche evtl. beschädigt: Hallo zusammen Ich bin schon länger stille Mitleserin und habe jetzt auch eine Frage. Wir haben vor knapp einem Jahr eine 12-jährige...