Excel-Vorlage für den Vergleich von Hausanbieter

Diskutiere Excel-Vorlage für den Vergleich von Hausanbieter im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Baut doch eh kaum noch jemand mit Architekt, das rückt die Verhältnisse wieder gerader :) @haitabu Wieso unterschreibt der Architekt die...

  1. #21 Baufuchs, 04.04.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Baut doch

    eh kaum noch jemand mit Architekt, das rückt die Verhältnisse wieder gerader :)

    @haitabu
    Wieso unterschreibt der Architekt die Werkverträge?
     
  2. JB007

    JB007

    Dabei seit:
    02.03.2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    68165 Mannheim
    Also, wenn ich das alles so lese und meine eigene Erfahrung dazu nehme (hatte einen anderen Thread eröffnet), dann vergeht einem ja wirklich die Lust am Bauen:cry

    Was ist denn nun die sicherste Variante:confused:

    Mit Architekt Wunschhaus erstellen,--mit Plan incl. Statikberechnung zu einem alt eingesesenen Bauunternehmen gehen und Angebot erstellen lassen?
     
  3. #23 VolkerKugel (†), 11.04.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Jepp :konfusius

    Nur - das Angebot sollte der Architekt einholen und dazu noch ein/zwei andere zum Vergleich :shades .
     
  4. JB007

    JB007

    Dabei seit:
    02.03.2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    68165 Mannheim
    So--das wäre geklärt. Aber wie finde ich nun einen guten/kompetenten
    (und das bitte jetzt nicht pers. nehmen) Architekten-?-

    Auf was sollte ich achten, bzw. gibt es auch hier Kriterien die mir dies erleichtern.

    Und nach was, bzw. wie errechnet sich sein Honorar-?-
     
  5. #25 VolkerKugel (†), 11.04.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Die zweite Frage ...

    ... ist leicht zu beantworten.
    Dafür gibt´s eine Honorarordnung mit Mindest- und Höchstsätzen, die nicht unter- oder überscxhritten werden dürfen.

    Die erste Frage ist schon schwieriger zu beantworten.
    Mach´ Dir erstmal Gedanken darüber was Du willst und ruf´ dann zwei/drei Architekten aus Deiner Gegend an.
    Wenn sie an Deinem Vorhaben interessiert sind gehst Du zu Ihnen ins Büro und sprichst mal direkt mit ihnen.
    Mit wem Du dann zusammenarbeiten willst, entscheidet Dein Bauch :konfusius .
     
  6. #26 Hendrik42, 12.04.2008
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Also, das mit den Steckdosen ist sicher etwas, was leicht zu verstehen ist. Wir hatten da in unserer Leistungsbeschreibung auch nicht genug und dann nach ausführlicher Beratung mit dem Elektriker im Rohbau alles festgelegt. Die Mehrkosten waren ein Witz. Ein Drittel davon hätte ich dem Mensch freiwillig als Beratungshonorar gegeben....

    Kann natürlich sein, dass andere Elektriker hier Abzocke fahren. Also besser die Anzahl der Steckdosen pauschal verdoppeln und ein paar schaltbare Steckdosen mit in die Leistungsbeschreibung nehmen solange man noch verhandeln kann.

    Kostenträchtige Überraschungen bei uns bekannten Bauten:
    - Gehwegüberfahrt (2.500 EUR, da nur durch von der Stadt beauftragte Unternehmen durchzuführen). Wir wussten es, weil es Bekannte kalt erwischt hat.
    - Gas/Wasser/Abwasser/Strom (auch Baustrom) Anschlüsse. Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass nicht alle GÜ hier für einen alles machen und im Angebot berücksichtigen. Den, den wir dann genommen haben, hat alles gemacht.
    - Baugrube (tiefer als geplant usw.) und Entsorgung der Erde. Gründung usw. Unser GÜ kannte den Baugrund und wir konnten ihm das Risiko aufdrücken.
    - Differenz zwischen "Standard Bad" und "Was die beste aller Ehefrauen wirklich haben will" Bad-Ausstattung. Man macht sich keine Vorstellung! Gut, wenn man sich den Material-Lieferanten selber aussuchen darf. Wenn nicht, vorher klären ob die Preise akzeptabel sind.
    - Ne schicke Haustür kann teurer werden als "Standard". Vor allem, wenn man Widerstandsklasse 2 oder so haben will. Gilt auch für Fenster.
    - Für Außenanlagen muss man sich überlegen, ob man es gleich ordentlich machen will, oder erstmal mit Zwischenlösung.
    - Regenwasser"entsorgung". Haben wir gleich mit anbieten lassen (mit Versickerungslösung usw.), ich sehe aber auf vielen Baustellen die bereits besprochenen Fallrohre, die 1m über Boden aufhören.

    Wenn Du an mehr schmutzigen Tricks interessiert bist, dann kaufst Du die das Buch "Oberheims Heim. Ein Bautagebuch mit Expertentipps" gruselhafte Bauträgeraktion.

    Der einzige von dem wir bei unserem Bau das Gefühl hatten, dass er sich Sachen vergolden lassen wollte, war der Maler...

    Gruß, Hendrik
     
  7. #27 Hendrik42, 12.04.2008
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Achja, noch eins: es gibt da wohl diverse Bauunternehmen, die sich eine gute FBH (also Auslegung max Vorlauf 35°C oder weniger) vergolden lassen wollen. Wenn Solar oder Wärmepumpe gleich (oder in 10 Jahren) gewünscht ist, sollte man das Thema vor Baubeginn klären. Max. VL 35°C war für unseren Heizi immerhin eine Selbstverständlichkeit.
     
  8. #28 Hendrik42, 12.04.2008
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Was man auch öfter liest:
    - Baupläne (ordentlich bemasste) werden nicht übergeben bzw. sollen hinterher Kosten erzeugen
    - Statik wird nicht übergeben
    - EnEV Ausweis wird nicht übergeben
    - Heizlast nach DIN EB 12831 wird nicht berechnet, sondern wild geschätzt
    - Hydraulischer Abgleich des Heizungssystems wird nicht vorgenommen
    - Blower Door Test wird nicht durchgeführt oder es werden Zielwerte von 1,5 (oder sogar 3) vorgegeben. Steht zwar so in der EnEV, sind aber trotzdem Lachnummern. Unter 1 geht immer und unter 0,6 ist keine Hexerei.
     
  9. #29 Hendrik42, 12.04.2008
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
Thema: Excel-Vorlage für den Vergleich von Hausanbieter
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauleistungsbeschreibung vergleich excel

    ,
  2. bauleistungsbeschreibung vergleichen

    ,
  3. bauleistungsbeschreibung vergleichen excel

    ,
  4. checkliste fertighaus excel,
  5. vergleich bauleistungsbeschreibung,
  6. bau angebote vergleich excel,
  7. baubeschreibung vergleich excel,
  8. vergleich bauleistungsbeschreibung excel,
  9. bauleistungsbeschreibung vergleich,
  10. vergleich hausanbieter,
  11. hausanbieter vergleich,
  12. Übersicht fertighaus Anbieter Leistungen Forum Excel,
  13. bau Leistungsbeschreibung excel,
  14. Gewerke Hausbau Excel,
  15. tabelle hausbau angebotsvergleich,
  16. leistungsbeschreibung vergleich excel,
  17. Fertighaus Vergleich Excel,
  18. excel vorlage hausbau,
  19. bau und leistungsbeschreibung vergleich excel,
  20. excel tabelle fertighaus,
  21. excel vorlage vergleich von hausanbietern,
  22. bauleistungsbeschreibung anbieter vergleichen excel ,
  23. vergleich baubeschreibung excel ,
  24. Excel Hausanbieter vergleich,
  25. excel tabelle für den bauherren fertighaus
Die Seite wird geladen...

Excel-Vorlage für den Vergleich von Hausanbieter - Ähnliche Themen

  1. Organisation Hausbau - Programm/Excel/Papier?

    Organisation Hausbau - Programm/Excel/Papier?: Guten Abend zusammen, wir bauen ein Haus mit einem Architekten und machen einiges in Eigenleistung. Um nicht den Überblick zu verlieren wollte...
  2. Bauherren Checkliste erstellt von A bis Z (Word/Excel Tabellen

    Bauherren Checkliste erstellt von A bis Z (Word/Excel Tabellen: Habe mir die Mühe gemacht und eine Bauherren Checkliste erstellt mit allen Gewerken+FinanzierungsTipps etc etc kann vllt dem einen oder...
  3. Funktioniert diese Excel Finanzierung?

    Funktioniert diese Excel Finanzierung?: Hallo zusammen, in den vergangenen Tage habe ich mal eine Excel Tabelle zur Hypothekberechnung entworfen. So langsam ist sie sehr verstrickt....
  4. Darlehensrechner im Excel Format ?

    Darlehensrechner im Excel Format ?: Mit diesem Excel File kann man sehr schnell seine Laufzeit des Darlehens sehen und einige Parameter selber variieren um dann zu sehen, wie sich...
  5. Baukostenschätzung Excel Vorlage

    Baukostenschätzung Excel Vorlage: Hi! Kann mir einer sagen wo ich eine Excel Vorlage zur Baukostenschätzung (Neubau) finden kann. Muß die Welt ja schließlich nicht neu...